Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 410 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2018). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz von 78,5 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Smart City, Connected Mobility und Industrie 4.0. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Im Geschäftsbereich Automotive Electronics entwickeln, fertigen und vertreiben wir als führender Anbieter Halbleiter, mikroelektromechanische Systeme, Komponenten und Steuergeräte für den Kraftfahrzeugmarkt. Darüber hinaus engagieren wir uns auch in den Bereichen innovative Antriebe für eBikes, Sensoren für die Unterhaltungselektronik (z. B. Smartphones oder Spielekonsolen) sowie Komponenten für das Internet der Dinge und Dienste.
Die Themenvielfalt und Chancengleichheit liegen uns sehr am Herzen. Unterschiedliche Persönlichkeiten, Erfahrungen und Perspektiven sind ein wichtiger Faktor für den Erfolg der Robert Bosch GmbH. Daher setzen wir uns mit zahlreichen Aktivitäten für mehr Wertschätzung von Vielfalt sowie eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein.
Bei Bosch kann jeder sein Ziel erreichen. Die aktive und systematische Mitarbeiterförderung ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmenspolitik von Bosch. Denn Spitzenunternehmen brauchen Spitzenmitarbeiter. Die Förderung von Bosch umfasst vielfältige Programme für Studierende und Absolventen: zwei Trainee-Programme (GSP und JMP), das PreMaster Programm, das Robert Bosch Zentrum für Leistungselektronik (rbz) sowie das Doktorandenprogramm.
Bewerben Sie sich jetzt und beginnen Sie Ihre Erfolgsgeschichte in Reutlingen!