Studierende und Alumni berichten
- Philippe de Surmont
Absolvent 2012
Industrie-und Handelskammer,
Kaufmännische Leitung
Mit dem Ziel, Führungskraft in der Wirtschaft zu sein, stellte sich zum Ende der Dienstzeit die Frage, ob der Weg als Spezialist oder Generalist fortgesetzt werden soll. Als Geisteswissenschaftler mit den Schwerpunkten Personalentwicklung und HR-Management bot mir das MBA-Programm der ESB Business School/UniBw die gewünschte kaufmännische Bandbreite, um als Generalist im Mittelstand „landen" zu können - der Plan geht auf! Ein weiteres Ass im Ärmel des MBA für Offiziere ist der modulare Aufbau, der es ermöglichte, über die gesamte Studiendauer sowohl militärisch als auch familiär flexibel zu bleiben. Das Programm hat zu einem fließenden Übergang aus der Bundeswehr maßgeblich beigetragen, ich empfehle es gerne weiter!
- Jörg Kudella
Absolvent 2012
PRETTL Group,
Personalleiter
Das MBA-Studium hat sich für mich bereits jetzt in mehrerlei Hinsicht bezahlt gemacht. Zum einen eröffnete es mir die Möglichkeit, mein geisteswissenschaftliches Studienwissen durch sinnvolle Managementkenntnisse zu ergänzen. Zum anderen konnte ich durch das breite Netzwerk der ESB Business School frühzeitig mit dem Networking beginnen, was für meine Jobsuche im Endeffekt den entscheidenden Erfolg gebracht hat. Von der Lehre wie auch von den hochkarätigen Gastrednern war ich stets überzeugt. In meinem heutigen Job kommt es nicht nur auf solide Fachkenntnisse an, sondern vor allem darauf, das Geschäft der internen Kunden zu verstehen. Nur so kann man wirklich das Machbare in der Personalarbeit erkennen und für das Unternehmen gewinnbringend umsetzen. Die Kenntnisse aus dem MBA helfen dabei sehr. Ich kann das Studium daher nur empfehlen und tue dies auch regelmäßig auf Unternehmerkontaktabenden mit der Bundeswehr.
- Florian Jordan
Absolvent 2010
Kienbaum Management Consultants,
Projektleiter
Für einen Geisteswissenschaftler ist der Wechsel von der Bundeswehr in die freie Wirtschaft sicher noch ein Stück schwerer. Deshalb habe ich nie an meiner Entscheidung für den MBA gezweifelt - und ich habe es bis heute nicht bereut. Angesichts der breiten Vielfalt von MBA-Programmen im nationalen und internationalen Raum, konnte sich die ESB Business School gegenüber anderen Anbietern aufgrund ihres Renommee verbunden mit den ansprechenden und praxisnahen Inhalten bei mir durchsetzen. Hervorragende Dozenten wie auch externe Referenten boten mir eine passende Vorbereitung auf das zivile Leben in der Wirtschaft.
Mittlerweile sind zwei Jahre vergangen, die ich in der Unternehmensberatung verbracht habe. Weitere Jahre in dieser Branche werden folgen und in der Rückschau haben mich die Inhalte des MBA auf die richtigen Gleise gesetzt und der fortwährende Austausch mit anderen Alumni bietet einen weiteren nicht zu unterschätzenden add-on Nutzen.
Ich wünsche dem Programm weiterhin eine gute Zukunft und allen zukünftigen Alumni einen guten Start außerhalb der Bundeswehr. Der MBA an der ESB Business School ist ein erster guter Schritt dahin.
- Sebastian Dominik Kusch
Absolvent 2012
H & M Hennes & Mauritz B.V. & Co. KG
Auch mit vorherigem BWL-Studium kann ich den MBA für Offiziere nur empfehlen. Während der Fernstudienphase konnte ich meine Vorkenntnisse auffrischen und auf den neuesten Stand bringen. Der eigentliche Mehrwert ergab sich für mich dann in der Präsenzphase. Der hohe Praxisbezug durch Case Studies und gute Referenten, die Durchführung in englischer Sprache sowie der generalistische Ansatz des Studiums waren nicht nur eine optimale Vorbereitung für das erfolgreiche Bewerbungsverfahren bei H&M, sondern erweisen sich auch in meiner derzeitigen Tätigkeit im Lease Department als sehr wertvoll.
- André Kutz
Absolvent 2011
McKinsey & Company,
Associate
Der gute Ruf des MBA-Programms hat mir bereits während des Studiums die Möglichkeit gegeben, ein Praktikum bei einer Unternehmensberatung zu absolvieren und meine Master-Thesis mit Unterstützung einer Investmentbank zu schreiben.
Diese Erfahrungen sowie die sehr gute Ausbildung im Studium waren vor allem die Entscheidungsgrundlage für meine Berufswahl. Wichtig für mich war, die verschiedenen Themenfelder betrieblicher Führung rechtzeitig vor der Entscheidung über den Weg ins zivile Berufsleben kennenzulernen.
So war es mir möglich, mich mit dem Studium zielgerichtet auf einen Einstieg in die Unternehmensberatung vorzubereiten. So freue ich mich sehr darauf, ab September als Associate für die weltweit führende Top-Managementberatung McKinsey & Company zu arbeiten. Ohne MBA-Programm wäre das kaum denkbar.