Bewerben
Sie haben sich für den Master-Studiengang Operations Management entschieden und möchten sich nun bewerben? Die folgenden Schritte sind dafür notwendig.
Wichtiger Hinweis: Bedingt durch Covid-19 kann es 2021 zu Fristverschiebungen oder Änderungen der Auswahlverfahren kommen. Bitte prüfen Sie regelmäßig unsere Website für aktuelle Informationen.
1.Lesen Sie sich sorgfältig die Zulassungsvoraussetzungen für das Studienprogramm durch.Zulassungsvoraussetzungen
- abgeschlossenes Erststudium an einer Universität, Fachhochschule oder (baden-württembergischen) Dualen Hochschule (früher BA) mit 210 ECTS in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre (BWL) oder Technik
- Abschlussnote mindestens 2,5
- Folgende Studiengänge werden zum Studium zugelassen: Ingenieurwesen (Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Produktionstechnik o.ä.), Wirtschaftsingenieurwesen, Naturwissenschaften, Betriebswirtschaft,Technische VWL
- sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (kein Nachweis nötig)
- Interesse an technischen Hintergründen im Bereich der Produktion oder Logistik, Nachweis z.B. durch Praktika oder entsprechende Fächer
Besondere Zulassungsvoraussetzungen für…
…Bewerberinnen und Bewerber mit 180 ECTS:
Für Sie besteht ebenfalls die Möglichkeit, die Zulassung für den Studiengang zu beantragen. Sie müssen vor Antritt des in der „Studien- und Prüfungsordnung“ festgelegten Studienablaufes zusätzlich 30 ECTS Punkte an Studien- und Prüfungsleistungen erbringen. Die Auswahl der zu belegenden Module richtet sich nach dem Bachelorabschluss und wird in einem Learning Agreement mit dem Studiendekan des Studienganges vereinbart. Die zu belegenden Fächer stimmen wir mit Ihnen ab, sie hängen mit Ihrem Vorstudium zusammen und sollen Sie z.B. als BWL‘er im technischen Bereich fit machen oder als Techniker im BWL-Bereich. Bitte sprechen Sie uns an, damit wir die Einzelheiten individuell klären können.
…Bewerberinnen und Bewerber mit Erststudium an einer ausländischen Hochschule
Ob Sie Ihr ausländischer Studienabschluss für ein Masterstudium qualifiziert, erfahren Sie beim Studienkolleg der Hochschule Konstanz. Dort erfahren Sie kostenlos, ob Sie eine Zulassung an einer baden-württembergischen Hochschule erhalten können bzw. welche Prüfungen Sie vorher noch bestehen müssen. Sie finden auf der Homepage auch den Antrag auf Zeugnisanerkennung.
Bitte beachten Sie die Fristen des Studienkollegs Konstanz.
…ausländische Bewerberinnen und Bewerber
Sie benötigen einen bestandenen Deutschtest, z.B.:
- DSH „Deutsch Sprachprüfung für den Hochschulzugang“ - DSH2
- TestDAF „Test Deutsch als Fremdsprache“ – mind. 14 Punkte
- Oder einen äquivalenten Sprachnachweis
Alle Informationen zu den genannten anerkannten Sprachnachweisen finden Sie beim Studienkolleg Konstanz.
Zur Online-Bewerbung der Hochschule Reutlingen
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online. Erst zur Einschreibung sind Unterlagen per Post einzureichen.
Bitten laden Sie den Fragebogen zum Auswahlverfahren hier herunter.
Bitte beachten Sie, dass der Fragebogen für eine vollständige Bewerbung zwingend notwendig ist.
Bewerbungen sind ausschließlich online möglich. Die Immatrikulationsanträge sind davon nicht betroffen.
Wir bearbeiten nur vollständige Bewerbungsunterlagen! Bei Fragen sprechen Sie uns bitte im Vorfeld an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Bewerbungsfristen:
Wintersemester (September-Februar): 15. Juli
Sommersemester (März-August): 15. Januar
Den Status Ihrer Bewerbung können Sie im Hochschul-Informations-Portal einsehen.
Nach Ablauf der Bewerbungsfristen laden wir die 90 aussichtsreichsten Bewerberinnen und Bewerber zu Auswahlgesprächen ein. Diese finden im Normalfall innerhalb von zwei Wochen nach Bewerbungsschluss an der ESB Business School statt.
Nach den Auswahlgesprächen erstellen wir eine Rangliste und die Hochschule Reutlingen spricht die Zulassungen für die 30 besten Bewerberinnen und Bewerber aus.
Dazu schicken Sie den unterschriebenen Antrag auf Einschreibung zusammen mit den geforderten Unterlagen per Post zurück und überweisen die Semestergebühren.
Über die Zulassung zum Studium entscheiden folgende Kriterien:
Grundlage für die Bewertung Ihrer Bewerbung ist Ihre Abschlussnote aus dem Erststudium. Diese können Sie durch sogenannte Boni verbessern. Wir berücksichtigen für die Vergabe der Boni folgende Punkte:
- Praxiserfahrung
- Auslandserfahrung
- Sprachkenntnisse Deutsch und Englisch
- Einschätzung der Persönlichkeit
Tipps zur Zimmer- oder Wohnungssuche finden Sie auf der Website der Hochschule Reutlingen.
Für internationale Studierende: Auf der Website der Hochschule Reutlingen finden Sie Informationen zum Studium in Deutschland, unser Angebot an Vorbereitungskursen, Erfahrungsberichte und vieles mehr.