Studierende & Alumni berichten
- Joke Schneider
Studentin seit dem Sommersemester 2017
Der Masterstudiengang International Business Development bietet mir die optimale Möglichkeit, mein bereits erlangtes theoretisches Wissen aus dem Bachelorstudium individuell zu vertiefen und an meine erworbenen Unternehmenserfahrungen anzuknüpfen. Das Studium erlaubt eine optimale Abwechslung zwischen theoretischen Fachkenntnissen und praxisrelevantem Wissen im Rahmen zahlreicher Firmenworkshops, Praxisprojekte und Fallstudien und bereitet damit ideal auf zukünftige Führungsaufgaben in einer internationalen Arbeitswelt vor. Die hervorragende Vernetzung der ESB mit der internationalen Wirtschaft unterstützt dabei schon von Beginn des Studiums an die Wahl eines späteren Arbeitgebers. Bereits im Auswahlverfahren zeigte sich der Fokus der Hochschule auf die individuellen Interessen der Studierenden einzugehend und bewirkt damit eine optimale Ausrichtung des Studiums für jeden Studenten.
- Franziska Maschowski
Absolventin
TRUMPF Inc., USA
Business Development Manager Additive Manufacturing
Der Masterstudiengang International Business Development (IBD) hat mir von Anfang an sehr zugesagt. Die internationale Ausrichtung, das breit gefächerte Studienprogramm und die strategische Ausrichtung der Inhalte sprachen mich auf Anhieb an.
Das Studium an der ESB ist sehr abwechslungsreich und fordernd. Man arbeitet in verschiedensten Projekten mit unterschiedlichen, teils internationalen Kommilitonen zusammen, muss organisieren und koordinieren. Das ist zwar durchaus eine Herausforderung, aber bereitet die Studierenden sehr gut auf das Berufsleben vor!
Zudem sind der hervorragende Ruf der ESB und das gute Netzwerk ein großer Vorteil bei der Jobsuche. Ich selbst habe die TRUMPF GmbH + Co. KG während der Management Workshop Woche im Studiengang IBD kennengelernt. Hieraus ergab sich neben einem Auslandspraktikum mit anschließender Masterthesis in den USA auch eine Anschlussbeschäftigung als Business Development Managerin im Bereich der additiven Fertigung. Hier bin ich für die strategische Marktentwicklung im Bereich 3D Druck in Nordamerika zuständig und kann die Studieninhalte aus dem Masterprogramm täglich anwenden.
- Philipp Brandt
Absolvent
E.ON Business Services GmbH Customer Experience Manager
Für den Masterstudiengang International Business Development habe ich mich entschieden, weil ich von dem Gesamtpaket dieses Studienganges überzeugt wurde.
Nach meinem dualen Bachelorstudium war mir daran gelegen, mich während eines Vollzeit-Masterstudiums in einem internationalen Umfeld sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Durch berufserfahren Dozenten, die ihre Vorlesungsinhalte immer wieder mit Praxisbeispielen unterstützen, Studentenprojekt, die in Kooperation mit Unternehmen durchgeführt werden, sowie auf dem Campus stattfindende Berufsmessen, auf denen Studierende sich mit potentiellen Arbeitgebern austauschen, wird eine zielführende Mischung aus Theorie und Praxis sichergestellt. Die unterschiedlichen Hintergründe der Kommilitonen bringen eine große Vielfalt an Erfahrungsschatz in das Zusammenleben ein. Die ESB Business School genießt einen hervorragenden Ruf und ermöglicht den Studierenden, wertvolle Auslandserfahrung an einer der Partneruniversitäten zu sammeln. Ein Highlight für mich war deshalb auch mein Auslandssemester in Mexiko. Nach Abschluss des Studiums fühle ich mich sehr gut vorbereitet für meine Zukunft!
- Stefan Latz
Absolvent
Porsche (China) Motors limited,
Management Assistant to President and CEO (Intern), Senior Consultant
Für den Masterstudiengang International Business Development habe ich mich beworben weil …
... Stillstand für mich tabu ist. Nach einem schwerpunktlastigen dualen Studium und mehr als drei Jahren Berufstätigkeit, wollte ich meinen fachlichen, akademischen und auch interkulturellen Horizont weiter ausbauen und mir damit neue berufliche Perspektiven im Vertriebsmanagement einer internationalen Unternehmung verschaffen. Der Masterstudiengang International Business Development hat sich dabei vollständig mit meinem Anforderungsprofil gedeckt.
Wie gut hat Ihr Masterstudiengang Sie auf Ihren heutigen Beruf vorbereitet?
Durch den Masterstudiengang International Business Development konnte ich neue Kenntnisse im internationalen Vertriebsmanagement erwerben. Darüber hinaus wurde ich hervorragend an hohe Belastungen gewöhnt und habe gelernt, mein theoretisches Wissen sowohl im Team als auch selbständig äußert schnell und ergebnisorientiert in die Praxis umzusetzen.
Welche drei Aspekte Ihres Studiums fanden Sie besonders gut in Bezug auf Ihre heutige Karriere?
Neben der fundierten betriebswirtschaftlichen Ausbildung mit einem starken internationalen Fokus, schätzte ich insbesondere die Vielzahl praxisorientierter Studienprojekte, die teils in Kooperation mit namhaften Unternehmen unterschiedlichster Branchen durchgeführt wurden. Das hervorragende Unternehmensnetzwerk und die ausgezeichnete Reputation der Fakultät erleichtern darüber hinaus den Einstieg in den Beruf.
Was gefällt Ihnen besonders an Ihrer aktuellen Tätigkeit beziehungsweise Ihrem aktuellen Arbeitgeber?
An meiner momentanen Tätigkeit schätze ich vor allem den tiefen Einblick, den ich in wichtige strategische wie auch operative Projekte beziehungsweise Tätigkeiten auf einem spannenden Wachstumsmarkt erhalte.
Den besonderen Reiz der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG stellt für mich die familiäre Arbeitsumgebung in kleinen Teams, die hohe Internationalität und vor allem die Produktbegeisterung der Mitarbeiter dar, die den Mythos Porsche leben und sich der Tradition sowie der Unternehmenswerte bewusst sind.
Welche Veranstaltungen im Studium empfinden Sie im Rückblick als am wichtigsten für Ihre heutige berufliche Tätigkeit?
Hervorzuheben sind an dieser Stelle ebenfalls die unterschiedlichen Studienprojekte sowie insbesondere die Projektarbeit Entrepreneurship, die durch ihren großen Umfang und einen ganzheitlichen betriebswirtschaftlichen Ansatz entscheidende Kenntnisse – sowohl in Unternehmensgründung als auch in Unternehmensführung und Teambuilding – vermittelt.
Was hat Ihnen an Ihrem Studium Spaß gemacht und wo mussten Sie sich vielleicht auch durchquälen?
+ herausfordernde Teamprojekte, aus denen neben Lernerfolgen und verbesserten Sozialkompetenzen auch enge Freundschaften hervorgegangen sind,
- enormer Workload aus Vorlesungen, Klausuren, Studienprojekten und Präsentationen, insbesondere im zweiten Semester.
- Audrey Tay
Absolventin
Sonova Deutschland GmbH,
Business Development Managerin
Für den Masterstudiengang International Business Development habe ich mich beworben, weil ich meine berufsqualifizierenden Kompetenzen steigern möchte. Die ESB Business School hat einen hervorragenden Ruf und der Studiengang bietet eine attraktive Mischung aus Praxisrelevanz und Theorie. Das heißt, ich werde nicht nur meine bisher gesammelten Fachkenntnisse verstärken, sondern auch mein Wissen in neuen Unternehmensbereichen vertiefen.
Der Campus ist sehr multikulturell und lebendig. Wenn man über den Campus läuft, hört man die verschiedensten Sprachen in Konversationen.
Was mir ein sehr gutes Gefühl gibt, ist der erstklassige Einsatz von Professoren und Mitarbeitern. Wir werden aktiv unterstützt. Die begrenzte Anzahl von Studierenden ist optimal. Hier werden neue Perspektiven zu definierten Themen entwickelt. Die Hintergründe meiner Kommilitonen sind sehr unterschiedlich - es gibt unglaublich viel, was man aus diesem Erfahrungsschatz gewinnen kann. Ich bin stolz darauf, Teil dieser Vielfalt zu sein.