ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

Bewerben

Sie haben sich für den Master-Studiengang Global Management and Digital Competencies entschieden und möchten sich nun bewerben? Die folgenden Schritte sind dafür notwendig.

1.Bitte lesen Sie sich sorgfältig die folgenden Zulassungsvoraussetzungen für das Studienprogramm durch.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Erster Abschluss mit 210 (3,5 Jahre) oder 180 (3 Jahre) ECTS und einer Note von mindestens 2,5 (deutsches Notensystem) (2,3 für deutsch-kanadischen Link).
    Bewerber mit 180 ECTS müssen ein integriertes sechsmonatiges Praktikum absolvieren. Relevante Berufserfahrung nach dem ersten Abschluss kann stattdessen anerkannt werden.
    Absolventen der folgenden Fachrichtungen können sich bewerben: Betriebswirtschaftslehre oder ein verwandtes Fachgebiet. Darüber hinaus können sich auch Absolventen von nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge bewerben, sofern sie mindestens 4 Kurse in Betriebswirtschaftslehre belegt haben, darunter zwei aus dem quantitativen Bereich (z.B. Rechnungswesen, Finanzmanagement, Wirtschaft, Statistik, Logistik).

  • Sehr gute Englischkenntnisse (TOEFL - mindestens 88 ibt (mindestens 21 in Wort und Schrift), IELTS mindestens 6,5 mit mindestens 6/Einheit), Pearson Test of English (Academic) PTEA 60 (mindestens 50 in jeder Komponente), Cambridge First (mindestens 175), Cambridge Advanced oder Cambridge Proficiency). Bitte beachten Sie, dass Testergebnisse nur 2 Jahre nach dem Testdatum gültig sind und Ihr letztes Ergebnis berücksichtigt wird!
    Englischsprachige Bewerber für den deutsch-kanadischen Link, deren Muttersprache nicht Englisch ist und die mindestens 3 Jahre ihres Bachelorstudiums in einem englischsprachigen Land absolviert haben, sind vom Sprachtest befreit.
    Bewerber für alle anderen Links sind dann vom Sprachtest befreit, wenn sie ihr gesamtes Studium in englischer Sprache oder mindestens 50 Prozent ihres Bachelorstudiums in einem englischsprachigen Land absolviert haben. Ein Nachweis muss erbracht werden.

  • Bitte beachten Sie, dass Ihre Sprachzertifikate später eingereicht werden können (falls noch nicht vorhanden). In diesem Fall ist Ihre Aufnahme in das Programm an die Erfüllung unserer Mindestanforderungen geknüpft.
  • Bewerber benötigen mindestens 6 Monate relevante Berufserfahrung in Vollzeit (oder gleichwertige Erfahrung in Teilzeit) ab dem Beginn ihres Bachelorstudiums. Dies kann Praktika miteinschließen. Die Bewerber dürfen zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht mehr als 5 Jahre Berufserfahrung in Vollzeit haben.
2.Füllen Sie die Online-Bewerbung aus.

Die Bewerbung erfolgt online über die Website des Studiengangs.

Füllen Sie das Bewerbungsformular aus, laden Sie die folgenden Dokumente als PDF hoch und zahlen Sie die 50 € Anmeldegebühr:

  • Motivationsschreiben (250 bis 750 Wörter)
  • Abschlusszertifikat und endgültige oder vorläufige Abschriften, falls noch nicht abgeschlossen
  • Ergebnisse Ihrer englischen Sprachtests (diese können später eingesandt werden, falls sie noch nicht abgeschlossen sind)
  • eine akademische Referenz

Der Zulassungsausschuss, der sich aus Personen beider Universitäten ihres Links zusammensetzt, prüft Ihre Online-Bewerbung. In der Regel erhalten Sie innerhalb von zwei Wochen eine Zu- oder Absage per E-Mail. Wenn Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung Ihr Studium noch nicht abgeschlossen haben oder noch auf Ihre Testergebnisse in englischer Sprache warten, ist die Zusage vorbehaltlich. Ihr Studienplatzangebot enthält alle relevanten Bedingungen und Konditionen.

3.Bewerbungs- und Einschreibefristen

Bewerbungsfristen:  

Brock/ESB & UCSC/ESB 

  • 15 Juni 2022

DCU/ESB & NEOMA/ESB

  • 15 Juli 2022

Der Bewerbungsprozess für das Wintersemester 2022/2023 läuft seit dem 17. Januar 2022.

Einschreibefristen:

Brock University

  • Voraussichtlich 22. Juni 2022

DCU/ESB, NEOMA/ESB, UCSC/ESB

  • Voraussichtlich 30. Juli 2022

Studienbeginn Studienblock I:

In der Regel variieren die Starttermine von Hochschule zu Hochschule (normalerweise September/Oktober). Die Termine werden so schnell wie möglich bekanntgegeben.

Studienbeginn Studienblock II

  • Reutlingen: Februar 2023
4.Herzlich Willkommen an der ESB Business School!

Tipps zur Zimmer- oder Wohnungssuche finden Sie auf der Website der Hochschule Reutlingen.

Für internationale Studierende: Auf der Website der Hochschule Reutlingen finden Sie Informationen zum Studium in Deutschland, unser Angebot an Vorbereitungskursen, Erfahrungsberichte und vieles mehr.