ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

Bewerben

Sie haben sich für den Master-Studiengang Digital Industrial Management and Engineering entschieden und möchten sich nun bewerben? Die folgenden Schritte sind dafür notwendig.

Wichtiger Hinweis: Bedingt durch Covid-19 kann es 2021 zu Fristverschiebungen oder Änderungen der Auswahlverfahren kommen. Bitte prüfen Sie regelmäßig unsere Website für aktuelle Informationen.

1. Lesen Sie sich sorgfältig die Zulassungsvoraussetzungen für das Studienprogramm durch.

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für den Zugang ist ein qualifizierter Hochschulabschluss ...

  • ... von mindestens 210 ECTS oder äquivalentem Leistungsumfang.
  • ... in den Bereichen Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Produktionstechnik oder vergleichbaren Bereichen des Ingenieurwesens.

Zusätzlich:

  • Ein bestandener deutscher Sprachtest, wenn der Hochschulabschluss nicht in einem deutschsprachigen Studiengang erworben wurde, die Muttersprache nicht Deutsch ist oder der Studiengang MSc Digital Industrial Management and Engineering an einer der Partnerhochschulen aufgenommen wurde

Mehr Informationen zu den erforderlichen Deutschkenntnissen und weitere gültige Sprachnachweise finden Sie unter:

https://www.reutlingen-university.de/vor-dem-studium/bewerbung/internationale-bewerber/

  • Nachgewiesene englische Sprachkenntnisse des Qualifikationsniveaus B2 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen), sofern der Hochschulabschluss nicht in einem englischsprachigen Studiengang (mindestens 50%) erworben wurde oder die Muttersprache Englisch ist.
    Als Sprachtests werden TOEFL, IELTS oder Cambridge Certificate bzw. äquivalente Sprachnachweise in der entsprechenden Stufe anerkannt.

Besondere Zulassungsvoraussetzungen für Bewerberinnen und Bewerber mit Erststudium an einer ausländischen Hochschule:
Ob Sie Ihr ausländischer Studienabschluss für ein Masterstudium qualifiziert, erfahren Sie beim Studienkolleg der Hochschule Konstanz. Dort können Sie kostenlos erfragen, ob Sie eine Zulassung an einer baden-württembergischen Hochschule erhalten können bzw. welche Prüfungen Sie vorher noch bestehen müssen. Sie finden auf der Website des Studienkollegs auch den Antrag auf Zeugnisanerkennung.
Bitte beachten Sie die Fristen des Studienkollegs Konstanz.

2.Füllen Sie die Online-Bewerbung der Hochschule Reutlingen aus

Zur Online-Bewerbung der Hochschule Reutlingen

Sie können sich ausschließlich onIine mit den erforderlichen Unterlagen zum Upload bewerben. Ein Ausdruck und schriftliche Einreichung der Unterlagen im Nachgang per Post ist nicht erforderlich.

3.Beachten Sie die Bewerbungsfristen des Studiengangs MSc Digital Industrial Management and Engineering

Bewerbungen sind ausschließlich online möglich. Die Immatrikulationsanträge sind davon nicht betroffen.

Wir bearbeiten nur vollständige Bewerbungsunterlagen! Bei Fragen sprechen Sie uns bitte im Vorfeld an, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Bewerbungsfristen:

DIME-Double Degree Hochschule Reutlingen & Stellenbosch Universität, Südafrika:
Zum Sommersemester (März - August): Bewerbungsfrist 15. Januar

DIME-Double Degree Hochschule Reutlingen & Purdue Universität, USA: 
Zum Wintersemester (September-Februar): Bewerbungsfrist 15. Juli

4.Nehmen Sie bei einer Einladung an den Auswahlgesprächen teil

In dem Studiengang Digital lndustrial Management and Engineering (DIME) werden die Studienplätze nach dem Ergebnis eines Auswahlverfahrens vergeben. Zur Feststellung der Eignung für das angestrebte Studium wird eine Eignungsprüfung durchgeführt.

Am Auswahlverfahren nimmt teil, wer die Zugangsvoraussetzungen erfüllt und sich frist- und formgerecht gemäß der Allgemeinen Zulassungssatzung der Hochschule Reutlingen um einen Studienplatz beworben hat. Es umfasst in der ersten Stufe ein verpflichtendes Auswahlgespräch, bei dem die besondere Eignung und Motivation für den Studiengang festgestellt wird.

Die MSc. DIME Auswahlgespräche sind, basierend auf der Anzahl der Bewerbungen und verfügbaren Studienplätze pro Semester limitiert. Zur Begrenzung der Teilnehmerzahl an der Eignungsprüfung findet eine Vorauswahl statt.

Eine Einladung zu den MSc. DIME Auswahlgesprächen erfolgt auf Basis der Durchschnittsnote des qualifizierten Hochschulabschlusses sowie einer kurzen schriftlichen Präsentation/Abhandlung zu dem gewünschten/präferierten Forschungsgebiet/-thema (1 oder 2 Forschungsthemenvorschläge), an welchem die Bewerberinnen und Bewerber in dem 2-jährigen MSc. DIME Studium gerne forschen würden.

Das Auswahlgespräch führt eine Auswahlkommission gem. Auswahlsatzung durch.

Die Dauer des Auswahlgesprächs, welches teilweise auf Englisch stattfindet, dauert in der Regel 30 Minuten und wird als Einzelgespräch geführt.

Zu Beginn stellen die Bewerberinnen und Bewerber ihre gewünschten/präferierten Forschungsgebiete vor. Danach folgt eine Fragerunde und im Anschluss die Möglichkeit für die Bewerberinnen und Bewerber, eigene Fragen zum Studium des MSc. DIME einbringen zu können.

Das Auswahlgespräch muss mindestens mit der Note 4 bewertet werden, um in die zweite Stufe des Auswahlverfahrens zu kommen. Die Vergabe der Studienplätze erfolgt auf Basis einer Rangliste, die sich aus der Durchschnittsnote der Abschlussprüfung sowie der Note des Auswahlgesprächs ergibt. Diese Rangliste wird von der Auswahlkommission erstellt.

Ausführliche Informationen zum Auswahlverfahren finden Sie unter diesem Link

5.Nehmen Sie bei Zusage den Studienplatz an

Dazu schicken Sie den unterschriebenen Antrag auf Einschreibung zusammen mit den angeforderten Unterlagen zurück und überweisen die Semestergebühren.

Fragen & Antworten zur Einschreibung

6.Herzlich Willkommen an der ESB Business School!

Tipps zur Zimmer- oder Wohnungssuche finden Sie auf der Website der Hochschule Reutlingen.

Für internationale Studierende: Auf der Website der Hochschule Reutlingen finden Sie Informationen zum Studium in Deutschland, unser Angebot an Vorbereitungskursen, Erfahrungsberichte und vieles mehr.