ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

Studierende und Alumni berichten

Timo Maly

Teilnehmer International Retail Management 2019

Das Studienprogramm bietet die optimale Kombination aus Theorie und Praxis. Durch das sehr heterogene Teilnehmerfeld lernt man die verschiedenen Facetten des Einzelhandels sehr gut kennen und man erweitert seine Kenntnisse innerhalb kürzester Zeit enorm! Ein weiterer Vorteil ist die zeitliche Aufteilung des Programms, welches einem ermöglicht weiterhin ein „vollwertiger Mitarbeiter“ zu sein und gleichzeitig sich Phasenweise komplett dem Studium zu widmen.

Wir alle sind überaus motiviert und dankbar über die Chance für die REWE Group dieses komplexe Weiterbildungspaket absolvieren zu können!

Matthias Hofstetter

Teilnehmer International Retail Management 2019

Die Kombination aus der Ausbildung zum Regionalverkaufsleiter bei der HOFER KG in Österreich und dem Master-Studiengang "International Retail Management" an der ESB Reutlingen bietet mir die perfekte Mischung aus Theorie und Praxis. An den abwechslungsreichen Präsenzphasen in Reutlingen schätze besonders den Austausch mit Wirtschafts- und Handelsexperten aus aller Welt. Die Ausbildung an der international angesehenen Hochschule bereitet mich durch ein breit gefächertes Wissen in allen Bereichen des Handels im besten Maße auf mein weiteres Berufsleben vor.

Ann-Kathrin Weiß

Absolventin International Retail Management 2017

Nach meinem Bachelorabschluss stand für mich fest, ein praxisorientiertes Master-Studium zu wählen. Das IRM-Programm, welches Aldi Süd in Kooperation mit der ESB in Reutlingen anbietet, ermöglichte es mir, diesen Weg bestmöglich zu gehen. Das praxisorientierte Studium bietet eine hervorragende Möglichkeit, theoretische Grundlagen in der Praxis umzusetzten sowie auch Themen, die direkt aus der Praxis entstehen, theoretisch zu hinterfragen. Das Studium hat mich daher vom Anfang bis zum Ende überzeugt.

Janis Ilg

Absolvent International Retail Management 2017

Das Masterstudium International Retail Management bietet seinen Teilnehmern ein einmaliges Konzept. In Folge der begrenzten Anzahl der Studierenden pro Kurs wird die Interaktivität der Studierenden gefördert und sich auf die persönliche Entwicklung der Teilnehmer konzentriert. Klares Alleinstellungsmerkmal des Studiengangs ist die praxisnahe Ausbildung. Neben praxiserfahrenen Dozenten wird im Zuge von Case-Studies Wert auf die Bearbeitung praxisrelevanter Themen gelegt. Dabei spielt die Erfahrung der Dozenten stets eine wichtige Rolle. In den Präsenzphasen liegt der Fokus auf der Erarbeitung aktueller und zukunftsorientierter Themen. Damit wird den Studierenden die Möglichkeit gegeben, sich am Zahn der Zeit zu bewegen und sich zukunftsorientiert aufzustellen.

Felix Logemann

Absolvent International Retail Management 2017

Das duale Master-Studienprogramm International Retail Management hat sich als absoluter Volltreffer für mich erwiesen! Die enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis macht dieses Studienprogramm einzigartig. Neben den neu erlernten theoretischen Inhalten, haben sich insbesondere die unterschiedlichen Soft-Skill-Module sehr gut in die berufliche Praxis einbinden lassen. Eine Vielzahl an Vorlesungen in Englisch tragen des Weiteren dazu bei, Herausforderungen, im internationalen Kontext mit dem notwendigen Know-how anzugehen. Die persönliche Weiterentwicklung steht während der Präsenzphasen ganz klar im Fokus. Zusätzlich hat sich in meinem Intake ein unvergleichlicher Team-Spirit entwickelt, der auch in Zukunft dazu beitragen wird, dass ich die zwei Jahre in sehr guter Erinnerung behalten werde.

Jan Rickel

Absolvent International Retail Management 2017

Als ich mein Bachelorstudium begonnen habe, bin ich zufällig auf den damals neu geschaffenen Master International Retail Management gestoßen. Ich dachte mir: ein Master an der ESB Reutlingen in einer spannenden Fachrichtung - das könnte passen. Jetzt, fünf Jahre und meinen Wunsch-Master später, kann ich sagen: Es hat gepasst! Ein ehemaliger Director of Procurement hat mir Negotiation Techniques beigebracht, ich habe mit einem RFID-Projektmanager über die Grenzen von RIFD in der Supply Chain diskutiert und ich durfte Weltunternehmen in ihrem Headquater besuchen. Insgesamt habe ich das Gefühl, dass ich mich fachlich, aber vor allem auch persönlich sehr stark weiterentwickelt habe.

Oliver Ott

Absolvent International Retail Management 2017

Nach meinem generalistisch angelegten BWL-Bachelor-Studium konnte ich in dem dualen Master-Studienprogramm International Retail Management an der ESB Business School vor allem meine Kenntnisse in Bezug auf die Handelsbranche ausbauen. Der Wechsel zwischen den Theorie- und Praxisphasen ermöglichten mir den direkten Transfer der behandelten Themen in den Arbeitsalltag. Aus meiner Sicht bereitet einen damit das zweijährige Programm optimal auf eine berufliche Laufbahn auf Managementebene in Handelsunternehmen vor.

Carina Matyssek

Absolventin International Retail Management 2016

Nachdem ich mein Bachelorstudium ohne besonderen Praxisbezug in Birmingham, England, absolviert hatte, war es mir sehr wichtig, den Master in einem dualen Programm zu erlangen. Dieser Wunsch lag vor allem darin begründet, dass ich in den vorangegangenen drei Jahren immer wieder gesehen hatte, wie viel motivierter ich nach jedem meiner Praktika war, wenn ich wieder einmal gesehen hatte, wie ich mein Wissen aus dem Studium in der Wirtschaft anwenden konnte. Ich habe also mein Masterstudium in Reutlingen mit der Erwartungshaltung begonnen, zwei abwechslungsreiche, spannende und lehrreiche Jahre erleben zu dürfen… Und ich wurde nicht enttäuscht. Durch den ständigen Wechsel von Theorie und Praxis waren wir alle, meine Kommilitonen und ich, wesentlich engagierter im Studium, wir konnten in den Vorlesungen unsere Erfahrungen aus dem Berufsleben diskutieren und in Fallstudien anwenden und konnten viel mehr gehaltvolle und interessante Gespräche mit unseren Dozenten führen, als wenn wir ein „normales“ Studium absolviert hätten. Ich bin der festen Überzeugung, dass ich auf diese Weise viele Studieninhalte wesentlich besser und weitgreifender verstanden habe, denn ich habe nicht nur für die nächste Klausur gelernt, sondern vor allem und wortwörtlich gesehen für das Leben.

Fabio Hafemann

Absolvent International Retail Management 2014

Nach meinem Bachelor in Wirtschaftsinformatik zog es mich in den Retail-Sektor, um meine fachlichen Kompetenzen im Handel zu erweitern. Gleichzeitig suchte ich nach einer Gelegenheit, um Berufserfahrung mit Führungsverantwortung zu sammeln. Mit dem konsekutiven, berufsbegleitenden Studiengang International Retail Management habe ich eine hervorragende Möglichkeit gefunden, spannende und praxisnahe Inhalte für angehende Führungskräfte im Handel zu erlernen. Die optimale Integration in das Management-Traineeprogramm bei ALDI SÜD und das Lernen in dynamischen Kleingruppen stellt den größtmöglichen Studienerfolg sicher. Darüber hinaus profitiert jeder Studierende von der internationalen Ausrichtung der ESB Business School, deren Dozenten in deutsch- und englischsprachigen Vorlesungen den Blick auf globale Zusammenhänge ermöglichen. Dieses im Handel neuartige Konzept hat mich vom ersten Tag an überzeugt und ich kann es jedem empfehlen, der Wert auf eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung in Kombination mit einer Einstiegsposition als Führungskraft legt.

Theresa Holle

Absolventin International Retail Management 2014

Die Entscheidung, am Masterprogramm International Retail Management teilzunehmen, würde ich jederzeit wieder treffen. Mir gefallen besonders die persönliche Betreuung an der ESB Reutlingen und die hohe Fachkompetenz der Professoren. Die direkte Verknüpfung vieler Lehrveranstaltungen mit unserem beruflichen Hintergrund bei ALDI SÜD gestaltet das Studium sehr interessant und ermöglicht uns, schon während des Studiums unsere eigenen Ideen in Projekten umzusetzen. Im Beruf der Regionalverkaufsleiterin sind neben fundierten fachlichen Kenntnissen auch soziale und personale Kompetenzen von großer Bedeutung. Durch die Kombination von betriebswirtschaftlichen Lehrinhalten und der Vermittlung von Soft Skills werde ich an der ESB sehr gut auf meinen beruflichen Werdegang vorbereitet.

Stephanie Kühnle

Absolventin International Retail Management 2014

Der berufsbegleitende Studiengang „International Retail Management“ an der ESB Reutlingen ist für mich genau die richtige Wahl, da es mir so möglich ist, ein erstklassiges Trainee Programm bei einem der führenden Handelsunternehmen in Deutschland zu absolvieren und daneben durch ein anspruchsvolles Studium an einer angesehen Hochschule meine Kenntnisse zu vertiefen und auszubauen. Das maßgeschneiderte Programm bietet die beste Grundlage, sich als Berufseinsteiger zu profilieren.