Studierende & Alumni berichten
- Luwam H. Hadgu
Absolvent (Deutsch-USA Track), Associate Consultant innerhalb der ERP- und Kundenabteilung bei KPMG
Was waren Ihre persönlichen Highlights während des MIM-Studiums?
Ich hatte das Privileg, mit außergewöhnlichen Menschen an unzähligen spannenden Projekten in zwei verschiedenen Ländern zu arbeiten. Ich habe mir fundiertes Wissen angeeignet, bin als Person gewachsen, habe hochinteressante Menschen getroffen und ein einzigartiges Netzwerk aufgebaut, auf das ich immer zurückgreifen kann. Das MIM-Programm schult eine Reihe von Fähigkeiten, die den vielfältigen Herausforderungen, mit denen ich bei KPMG regelmäßig konfrontiert bin, gerecht werden.
Was macht MIM so einzigartig?
Zwei Dinge: Erstens das interkulturelle Umfeld, das wirklich besonders ist. Der MSc International Management gibt dir die Möglichkeit, dich mit anderen Denkweisen und Kulturen herausfordernd zu beschäftigen und als Person wirklich zu lernen und zu wachsen. Zweitens der Zugang zu einem der größten Business School-Netzwerke, das jedem Mitglied die Möglichkeit gibt, in Unternehmen auf der ganzen Welt zu arbeiten.
Ihre Message an aktuelle und zukünftige Studenten?
Zweifellos ist die Fokussierung auf das Studium und die akademischen Leistungen an der ESB Business School entscheidend. Ich empfehle sehr, die Kommilitonen, Professoren und Alumni als großartige Ressourcen wahrzunehmen, von denen man lernen und profitieren kann. Wissen wird nicht immer durch das Lesen von Büchern und Papieren erworben, sondern in intensiven Diskussionen mit den Kommilitonen.
- Anastasia Prokofyeva
MIM Studentin, (Deutsch-Französischer Track)
Wo haben Sie Ihren Bachelor-Abschluss gemacht?
Meinen Bachelor in Management habe ich in Moskau bei der RANEPA (Russian Presidential Academy of National Economy and Public Administration) an der Fakultät der IBS (International Business Studies) erworben.
Warum haben Sie sich für den deutsch-französischen Link im MSc International Management entschieden?
An der NEOMA und der ESB Business School bekomme ich das viel Wissen vermittelt und ein starkes Netzwerk. Außerdem ermöglicht mir das Programm, in zwei europäischen Ländern zu studieren, so dass ich besser verstehen kann, wie ich mich auf den europäischen Markt anpassen und wo ich später arbeiten kann.
Warum haben Sie sich für diese beiden Schulen entschieden?
Die NEOMA war mir bereits während meines Bachelorstudiums bekannt. IBS und NEOMA sind internationale Austauschpartner, so dass ich Empfehlungen von Freunden bekam. Auf der Suche nach einer deutschen Hochschule habe ich Bewertungs- und Ranking-Plattformen überprüft, um eine geeignete Schule für meinen Master zu finden. Auf Basis dieser Recherche habe ich mich für die ESB Business School entschieden.
Welche Erwartungen haben Sie an den MSc International Management in Bezug auf Ihr Profil?
Das Programm ermöglicht es mir, meinen „Marktwert“ zu steigern. Ich erweitere mein Portfolio, da MIM internationale Inhalte und internationale Präsenz kombiniert, indem man tatsächlich in zwei Ländern lebt und studiert. Außerdem habe ich die Möglichkeit, meine Abschlussarbeit in einem Unternehmen zu schreiben – in Deutschland oder im Ausland – so dass ich auch während des Studiums mehr Berufserfahrung sammeln kann.
Welche Pläne haben Sie für die Zeit nach Ihrem Abschluss?
Ich hoffe ich kann in Deutschland in einem großen internationalen Unternehmen arbeiten, idealerweise im Bereich Consulting oder in der Automobilindustrie.
Was waren für Sie die Highlights des Studienblocks in Reims?
Zunächst einmal die Internationalität, selbst in unserer Klasse von nur 40 Schülern hatten wir 13 Nationalitäten. Die Module waren gut geplant und die Lehrinhalte logisch strukturiert. Was die Stadt Reims betrifft, so ist sie klein (wenn man aus Moskau kommt!), aber schön. Es ist ein großartiger Ort zum Lernen und eine ideale Basis, um in der Freizeit seine Umgebung zu erkunden. Es hat seine eigene faszinierende Geschichte und dann gibt es noch die Champagnerhäuser...!!
Wie ist es, an der ESB zu studieren?
Ich mag es sehr, Studentin an der ESB zu sein. Ich finde die internationale Atmosphäre der Schule sehr spannend. Ich habe das Gefühl, dass ich in den Vorlesungen viel lerne und dass es viel Unterstützung für internationale Studierende gibt. Es steckt definitiv viel Arbeit in den Gruppen- und Einzelaufgaben, aber ich denke, dass diese mir helfen, mein betriebswirtschaftliches Wissen und meine Fähigkeiten zu verbessern. Es gibt auf jeden Fall einen Unterschied zum Bachelorstudium, es wird erwartet, dass man organisierter und selbstmotivierter arbeitet, ohne von den Professoren gedrängt zu werden.
- Vaea Debrune
Absolventin IPBS Französisch-Deutsch Link 2018, MIM Studentin (Irisch-Deutsch Track 2018/19)
Vaea, du bist Absolventin des BSc International Management Double-Degree (IMX) im deutsch-französischen Link. Warum hast du dich für dein Masterstudium für den MSc International Management (MIM) deutsch-irisch entschieden?
Ich habe mich für MIM entschieden, da der Studiengang Teil des IPBS-Netzwerks ist, so dass ich auf dem Wissen aufbauen kann, das ich während meines vierjährigen Grundstudiums erworben habe. Außerdem war ich sehr zufrieden mit dem Double-Degree Programm und weiß, dass das IPBS-Netzwerk eine ausgezeichnete Lehre hat. Darum war es für mich der logische nächste Schritt, mich für den MSc International Management in Reutlingen zu entscheiden. Ein wichtiger Aspekt für mich war, dass das gesamte Studium auf Englisch unterrichtet wird. Gleichzeitig habe ich die Möglichkeit durch den Alltag beim Deutschlevel zu halten.
Warum hast du diese zwei Hochschulen gewählt?
Ich habe mich dafür entschieden weiterhin an der ESB zu studieren, weil ich von der Qualität der Hochschule während meines Studiums sehr beeindruckt war. Außerdem möchte ich nach meinem Studium in Deutschland arbeiten und ich weiß, dass mir die ESB dabei viele Türen in interessanten Unternehmen öffnen kann. Während meines Bachelorstudiums hatte ich bereits die Gelegenheit mit mehreren Iren zu sprechen. Ihre Offenheit, ihr freundlicher Charakter sowie ihr positives Feedback über ihr Studium an der DCU und die Stadt Dublin haben in mir den Wunsch geweckt, dort zu studieren und mehr über Irland zu erfahren.
Welche Erwartungen hast du an MIM in Bezug auf dich und dein Profil?
Meine Erwartungen an den Studiengang sind:
- Mein persönliches Profil noch internationaler zu gestalten
- Meine schriftlichen und mündlichen Englisch-Fähigkeiten zu verbessern
- Vertiefung meines Wissens in internationalem Management
- Meine Berufsmöglichkeiten steigern (in Bezug auf Position und Gehalt), da ein Master-Abschluss höher als ein Bachelor-Abschluss anzusehen ist.
Wie sehen deine Pläne nach dem Studium aus?
Ich bin derzeit am Automotive-Sektor interessiert und möchte nach meinem Studium im Bereich „Supply Chain“ arbeiten.
Was waren die Highlights deines Studienblocks in Dublin?
Ein Semester in Dublin zu leben war eine unglaubliche Erfahrung. Der riesige Campus ist wie eine kleine Stadt. Eine meiner besten Erinnerungen bleibt die Erkundung des Landes mit seinen wunderschönen und rauen Landschaften. Ich habe es genossen bei strahlendem Sonnenschein entlang des Flusses Liffey zu spazieren und die Freundlichkeit der Einheimischen sehr geschätzt.
Worin liegt der Unterschied zwischen Master und Bachelor an der ESB?
Der Masterabschluss baut auf und fördert das auf Bachelor-Niveau erworbene Wissen. Um im MSc International Management Erfolg zu haben, muss man wie auch bei den ESB-Bachelorstudiengängen organisiert und motiviert sein. An MIM gefällt mir besonders, dass es weniger Studierende pro Klasse gibt, die Kurse interaktiver gestaltet und die Dozenten näher an den Studierenden sind.
- Anton Huber
Absolvent (Deutschland-Frankreich-Track),
acterience management partners GmbH & Co. KG,
Consultant
Was war die beste Erfahrung während des MIM-Studiums?
Die Kooperation länderübergreifender Teams während des Programms brachte eine unerwartete Komplexität bei der Aufgabenerfüllung mit sich. Auch wenn es zunächst schwierig klingen mag, mit verschiedenen Kulturen zu arbeiten, haben solche Projekte einen immensen Einfluss und sind sowohl für die berufliche als auch für die persönliche Entwicklung von großem Wert.
Das Kennenlernen von Branchenvertretern z.B. bei der Alumni-Veranstaltung oder bei den für den Kurs organisierten Workshops war sehr interessant und von großem Nutzen.
Was macht das MIM Programm einzigartig?
Das MIM-Programm fördert die persönliche Entwicklung. Ich musste mich schnell vom Bachelor- zum Masterstudium umstellen und wollte einen Masterabschluss in einem Jahr absolvieren, ohne im Vergleich zu gleichwertigen Absolventen an Wissen zu verlieren. Diese Anforderungen wurden genau erfüllt.
Nachtschichten gehörten dazu und zahlten sich auch aus. Während meines Bewerbungsprozesses wurden Name und Ruf der ESB häufig positiv erwähnt.
Außerdem war die Betreuung der Abschlussarbeit ausgezeichnet und ich fühlte mich sehr gut betreut. Ich kann bestätigen, dass dieses Programm es mir ermöglicht hat, eine wissenschaftliche Arbeit zu schreiben, die für mich und das Unternehmen, mit dem ich sie geschrieben habe, wertvoll war.
Ihre Botschaft an die derzeitigen und potentiellen Studierenden.
Genießen Sie die Zeit an Ihrer Partnerhochschule und an der ESB, da sie viel zu schnell vorüber geht. Abschließend IPBS MIM in einem Satz: eine effektive Vorbereitung auf die Welt der Wissenschaft, Wirtschaft und Beratung. Um mehr über acterience Management Partner zu erfahren, klicken Sie einfach auf den folgenden Link: www.acterience.com
- Tim Seelmann
Absolvent (Deutschland-Mexiko-Track)
Zalando SE
Key Account Manager Partner Program
Was war die beste Erfahrung während des MIM-Studiums?
In Mexiko zu studieren war eine der besten Erfahrungen meines Lebens. Ich konnte mein Studium mit Reisen zu faszinierenden Orten in Lateinamerika verbinden. Das war ein echter Glücksfall.
Was macht das MIM Programm einzigartig?
Dass man mit Studierenden mit unterschiedlichen kulturellen und beruflichen Hintergründen zusammenkommt und an hervorragenden Universitäten in mehreren Ländern studiert, macht dieses Programm so einzigartig. Man wächst dadurch nicht nur auf der beruflichen, sondern auch auf der persönlichen Ebene. Ein breites Kursangebot von erfahrenen Professoren und praxisnahe Lehrmethoden bereiten einen ideal auf eine Karriere bei Global Playern in den verschiedensten Sektoren vor.
Ihre Botschaft an die derzeitigen und potentiellen Studierenden.
Wenn Sie interessiert sind an einem kompakten, praktisch orientierten und internationalen Masterprogramm, das Studierenden mit den verschiedensten Hintergründen die Möglichkeit gibt, ihre Kenntnisse in International Management zu vertiefen, dann ist IPBS MIM perfekt für Sie. Ich kann nur empfehlen: Genießen sie die Zeit, lernen Sie von anderen Studierenden, erleben Sie verschiedene Kulturen und Länder und nutzen Sie die Zeit, um wertvolle berufliche und persönliche Kontakte zu schließen.
- Malik Fahad Younas
Absolvent (Deutschland-USA-Track)
Die Auswahl des Tracks
Das MSc-Programm in International Management ist wirklich vielfältig und einzigartig. In intensiven drei Trimestern werden dir die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, auf die es in der heutigen Geschäftswelt ankommt und übergeordnete Zusammenhänge aufgezeigt.
Durch das Studium erlangst du breit gefächerte methodische Kenntnisse und Einblicke. Du erlernst sowohl die neusten als auch bewährte Konzepte innerhalb verschiedener Management-Disziplinen.
Zudem regt dich das Studieren mit Kommilitonen diverser kultureller Hintergründe dazu an, Problemstellungen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und neuartige Lösungsansätze zu entwickeln, welche dich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterentwickeln.
Warum Boston / USA?
Ich habe mich für den Track USA (D’Amore-McKim School of Business at Northeastern University) und Deutschland (ESB Business School at Reutlingen University) entschieden. Für mich als Pakistani war die Möglichkeit, auf verschiedenen Kontinenten mit unterschiedlichen Hochschulsystemen und Lehransätzen zu studieren, faszinierend.
Die Zeit in Boston hat mir die Chance gegeben, hochklassige Lehre in einer rasant wachsenden Institution im Nordosten der USA zu erleben. Die Lehre in den Vereinigten Staaten ist sehr verschult, dafür aber ganzheitlich und wirklich nachvollziehbar gestaltet. Der „Community Spirit“ ist, wie sehr oft an amerikanischen Universitäten, wirklich bemerkenswert. Dazu wurde die Northeastern University erst kürzlich in die TOP 10 der Universitäten mit der besten Lage gewählt. Absolut zu Recht, da der Campus sehr gut ausgestattet ist und eine gute Anbindung zur Innenstadt hat.
Abgerundet werden die Veranstaltungen durch Vorträge aus der Praxis, zum Beispiel von Fachleuten der „Forensic Accounting“-Abteilung von KPMG, und Networking-Events im Hafenviertel der Stadt.
Warum Reutlingen / Deutschland?
Allen voran ist Deutschland das Herkunftsland von namhaften Unternehmen wie Daimler, Porsche, Allianz, Siemens, Volkswagen und vielen weiteren Global Playern. Ich glaube, dass der Grund für die vielfältigen innovativen Produkte und Dienstleistungen im deutschen Bildungssystem begründet ist.
Die ESB gibt mir die Möglichkeit, an einer namhaften und erfahrenen Business School zu studieren, die viel Wert auf die praktische Erfahrung ihrer Dozenten legt. Viele von ihnen haben in oder für oben genannte Unternehmen gearbeitet, wovon wir als Studierende letztlich profitieren können.
- Michael Oberdorfer (links) & Ferdinand Fetscher (rechts)
Absolventen (Deutschland-Mexiko-Track)
Die Auswahl des Tracks
Das MSc International Management Programm bietet die Möglichkeit, aus einem Pool an sehr attraktiven Hochschulen in Europa und Nordamerika einen persönlichen Track auszuwählen. Wir, Michael Oberdorfer und Ferdinand Fetscher, haben uns für die Kombination UDLAP (Universidad de las Américas Puebla) – ESB Business School entschieden. Während unseres Bachelorstudiums hatten wir bereits Auslandserfahrung in Europa gesammelt, daher war für uns schnell klar: Es geht nach Nordamerika!
Warum Mexiko?
Wir haben uns aus mehreren Gründen für Mexiko entschieden. Obwohl das lateinamerikanische Land insbesondere in der deutschen und europäischen Presse in den letzten Jahren immer wieder durch gewalttätige Ereignisse in Verbindung mit Drogenbanden für negative Schlagzeilen sorgte, blickt das Land, insbesondere aber die Region Puebla, positiv in die Zukunft. Puebla gehört zu den wohlhabendsten Regionen Mexikos, insbesondere aufgrund der starken Automobilindustrie: Volkswagen de México betreibt seit 1964 in Puebla ein Werk und Audi eröffnet zudem eine neue, eine Milliarde Euro teure, Fabrik in Puebla. Für Management-Studenten ist Puebla daher sehr interessant: Die UDLAP-Absolventen sind bei allen Unternehmen der Region außerordentlich gefragt. Die zahlreichen internationalen Unternehmen sorgen für eine sehr gute Infrastruktur in der drittgrößten Stadt Mexikos, aber insbesondere auch für ein sehr hohes Niveau an Sicherheit für mexikanische Verhältnisse. Sicherlich spielen auch die günstigen Lebenshaltungskosten in Mexiko & die paradiesischen Reiseziele im Land eine entscheidende Rolle für alle Studenten.
Informationen zu den Lebenshaltungskosten in Mexiko: Länderinformationen Mexiko des DAAD
Studieren an der UDLAP
Die UDLAP genießt einen exzellenten Ruf in Mexiko, ist international sehr gut vernetzt in der Hochschullandschaft und wird regelmäßig zur besten privaten Universität in Mexiko gewählt. Die Organisation und auch die Betreuung liefen bei uns daher sehr viel besser als wir es in Mexiko erwartet hatten oder man es von vielen staatlichen Unis in Deutschland kennt. Die meisten Kurse sind durch das IPBS-Programm vorgeschrieben. Trotzdem hatten wir die Möglichkeit, Kurse zu tauschen. Die UDLAP ist mehr als bestens mit allem ausgestattet was das Studentenherz begehrt. Man vergisst daher schnell mal, dass man sich eigentlich in einem Schwellenland befindet. Das Semester an der UDLAP ist in zwei Trimester unterteilt. Die meisten Fächer sind arbeitsintensiv, da das UDLAP-System an das amerikanische Prinzip angelehnt ist. Gruppenarbeiten und viele Assignments sind bei Professoren daher sehr populär. Je nach Professor kommen dann noch Mid-Term und Final Exams hinzu. Dennoch sind die beiden Trimester an der UDLAP mit Fleiß durchaus machbar.
Campusleben an der UDLAP
Das Leben auf dem Campus der Universidad de las Americas spielt sich nicht nur in Vorlesungsräumen, Seminarräumen oder in der Bibliothek ab. Studieren an der UDLAP ist mehr – wunderschöne Grünflächen geben uns Studenten die Möglichkeit, Natur und Studium in Einklang zu bringen oder auch einfach mal eine kleine Auszeit inmitten von Pflanzen oder am See zu nehmen.
Außerdem wird Sport an der UDLAP sehr groß geschrieben – jeder Student hat die Möglichkeit einem Team beizutreten. Sei es American Football, Volleyball, Leichtathletik, Schwimmen, Fußball oder einfach nur ein Besuch im Gym – für jede Vorliebe ist etwas geboten. Ergänzt wird das Campusleben durch verschiedene Angebote wie Salsa-Kurse, UDLAP-Kino oder Veranstaltungen zu verschiedenen Anlässen. Die Gemeinschaft beim Sport, das Zusammenleben auf dem Campus und das Aufeinandertreffen von Studenten aus der ganzen Welt gaben uns neue Einblicke, wichtige Erfahrungen und unvergessliche Momente.
- Cormac Stafford
Absolvent (Deutschland-USA-Track)
Was war die beste Erfahrung während des MIM-Studiums?
Es gab zwei Highlights für mich: Zum einen mein Auslandsaufenthalt an der Northeastern University in Boston. Das Wintersemester in Boston war für mich augenöffnend in Bezug auf den berühmten amerikanischen Bildungsstil und das Campusleben, das ganz anders war als alles, was ich vorher erlebt hatte: eine starke Verbindung zur Geschäftswelt, modernste Einrichtungen, eine Universität, die so groß war wie eine Stadt und ein Naturcampus mitten in einer der weltweit größten Studentenstädte. Das zweite Highlight war der sehr hohe Lernstandard und das Vertiefen von Themen, das ich an der ESB gelernt habe. Das Prestige, die Professionalität und die hohen akademischen Standards der ESB waren eine große Hilfe für mich, um meine Karrierepläne zu entwickeln. Diese Aspekte hatten einen großen Einfluss darauf, dass ich eine Position im Bereich Strategieberatung angenommen habe.
Was macht das MIM Programm einzigartig?
Mit dem MIM-Programm kann man an zwei führenden Universitäten studieren. Ich konnte meine Ambitionen für eine Karriere im Bereich Beratung austesten und vertiefen. Zudem hatte ich die Chance, mir ein internationales Netzwerk aus Studenten, Professoren und Firmen zu erarbeiten. Das Programm hat hervorragende Professoren, von denen die meisten einen wirtschaftlichen oder industriellen Hintergrund haben, der zur Verbesserung der Lehre beiträgt. Das MIM-Programm bringt einen aus der Komfortzone, gibt einem aber auch eine Fülle von interkulturellen Erfahrungen mit, die im Berufsleben hilfreich sind. Ich habe aus meinen Erfahrungen in Boston und Reutlingen sehr viel für meine Karriere gelernt.
Ihre Botschaft an die derzeitigen und potentiellen Studierenden.
Das MIM-Programm sticht wirklich heraus. Dieses Programm hat mein Netzwerk von Kontakten und Freunden erweitert. Der Studiengang ist eine einzigartige Mischung talentierter Studenten mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund. Darüber hinaus konnte ich durch das MIM-Programm wertvolle Lebenserfahrung sammeln, die man“nur” durchs Lernen im Klassenzimmer nicht mitnimmt. Neue Freunde, professionelle Verbindungen und kulturelles Engagement über Kontinente hinweg gehören dazu. Ich bin stolz darauf, ein MIM-Alumnus zu sein.
- Julius Huck
Absolvent (Deutschland-USA-Track)
Ebner Stolz,
Consulting Analyst
Meine Studienerfahrung in MIM erlaubte mir nicht nur, inspirierende Menschen aus verschiedenen Ländern und Hintergründen zu treffen und mit ihnen zu arbeiten, sie hat auch mein Verständnis für komplexe Managementmethoden verbessert.
An der Northeastern zu studieren, hat meinem Wirtschaftsstudium eine internationale Perspektive gegeben und die Zeit in Boston erlaubte mir, amerikanisches Collegeleben in einer fantastischen Studentenstadt zu erleben. Die ESB Business School ist zweifellos eine der renommiertesten Business Schools in Deutschland, was sowohl während als auch außerhalb des Unterrichts deutlich wird. Die Professoren bieten einen Mix von Theorie und Praxis mit vielen Beispielen aus dem echten Leben. Meiner Meinung nach waren die Vorlesungen an beiden Schulen eine exzellente Ergänzung zu dem Wissen, das ich während meines Bachelorstudiums erworben habe und hat mich gut auf die Herausforderungen vorbereitet, mit denen ich jetzt als Management Consultant zu tun habe. Ich kann dieses Programm allen empfehlen, die bereit sind, hart zu arbeiten, Teamarbeit mögen und an internationaler Wirtschaft interessiert sind.
- Christina Döring
Absolventin (Deutschland-USA-Track)
Mars GmbH,
Food Retailing, Junior Sales Manager
Was war die beste Erfahrung während des MIM-Studiums?
Das MIM-Studium war der Schlüssel für meine Karriere! Nach meinem ersten Semester in Boston habe ich an der International Business Fair in Reutlingen teilgenommen und hier meinen Job bei Mars Schokolade gefunden!
Was macht das MIM Programm einzigartig?
Das MIM-Programm dauert nur 12-15 Monate, das hat es für mich wirklich attraktiv gemacht. Es ist ein sehr gut strukturiertes Programm mit exzellenten Professoren, die meistens einen Wirtschafts- oder Industriehintergrund haben, was die Kurse anschaulicher für die Studenten macht. Das Programm bietet eine gute Mixtur von qualitativen und quantitativen Aufgaben.
Das internationale Netzwerk und der sehr gute Ruf der Hochschulen haben meinen Einstieg ins Berufsleben erleichtert!
Ihre Botschaft an die derzeitigen und potentiellen Studenten.
Dieses Studienjahr wird eure soft skills und hard skills international erweitern und bereitet euch auf das Berufsleben vor! Nutzt die Möglichkeiten des gut ausgebauten Firmennetzwerkes und nehmt an den Karrieremessen teil! Vielleicht habt Ihr genauso viel Glück wie ich!