ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

Kontakt zum Studienprogramm

Falls Sie Fragen zum Programm oder zu Ihren persönlichen Studien- und Berufsperspektiven haben, sind wir gerne für Sie da.

Allgemeine Fragen zum Programm

Sabine Kaufmann-Nell

Sabine Kaufmann-NellWirtschaftsingenieurstudiengänge

ESB-Profilseite

Tel. +49 7121 271 5001
Mail senden »

Verantwortungsbereiche
  • Studiengangssekretariat BSc Wirtschaftsingenieurwesen - Sustainable Production and Business, BSc Production Management, BSc International Operations and Logistics Management, MSc Operations Management, MSc Business Consulting and Process Management
  • Ansprechpartner für die Belange der Professoren, der Lehrbeauftragten und der Studenten der Studiengänge BSc Wirtschaftsingenieurwesen - Sustainable Production and Business, BSc Production Management, BSc International Logistics Management, MSc Production Management und MSc Logistics Management, MSc Operations Management, MSc Business Consulting and Process Management
  • Ansprechpartner der Firmen z.B. wegen Praktika/Diplomarbeiten und Messen
  • Unterstützung des Praktikantenamtsleiters
  • Studienberatung für Produktionsmanagement/ Logistik-Studiengänge     

Spezifische Fragen und Studienfachberatung

Oliver Trefzer

Oliver Trefzer, Dipl. Soz. Wiss., MBABSc Internationales Wirtschaftsingenieurwesen - Operations, BSc International Operations and Logistics Management, Referent Personal

ESB-Profilseite

Gebäude 17
Raum 008
Tel. +49 7121 271 3024
Mail senden »

Verantwortungsbereiche
  • Personal
  • Studiengangsorganisation
  • Studienberatung
  • Betreuung Austauschstudierende
  • Betreuung Partnerhochschulen
  • Koordination Auswahlverfahren
  • Projektantragsstellung

Studiendekan

Andreas Taschner

Prof. Dr. Andreas TaschnerRechnungswesen, Controlling

Sprechstunde: Nach Vereinbarung (online)

ESB-Profilseite

Gebäude 17
Raum 005
Tel. +49 7121 271 3027
Mail senden »

Amt/Aufgabe
  • Studiendekan BSc International Operations and Logistics Management
Forschungsthemen
  • Controlling in Klein- und Mittelbetrieben
  • Supply Chain Controlling
  • Performance Management
  • Management Reporting
  • Investitionscontrolling
Publikationen
  • Taschner, Andreas (2020): Braucht Lean Management eine neue Kostenrechnung?, in: Controller Magazin, Heft 5/2020, S. 74-75
  • Taschner, Andreas / Charifzadeh, Michel (2020): Management Accounting in Supply Chains, Wiesbaden: Springer Gabler Verlag
  • Taschner, Andreas (2020): Accounting for Lean - Tod der Kostenrechnung?, Konferenzbeitrag für die CARF Luzern 2020 - Controlling.Accounting.Risiko.Finanzen, 3.+4.9.2020 Luzern
  • Taschner, Andreas (2020): Fehler, Manipulation und Rationalität – wie das Reporting das Verhalten der Entscheider beeinflusst, in: Rethinking Finance, Heft 6, Dezember 2020, S. 66-72
  • Taschner, Andreas / Sweeney, Edward (2019): Digital Disruption and its Effects on Global Supply Chains, Vortrag auf der International Business Engineering Conference (IBEC) an der HSRT am 11. November
  • Jansen, Jan / Taschner, Andreas / Beyer, Hans-Martin (2018): Supply Chain Finance in SMEs: A comparative study in the automotive sector in Germany and The Netherlands, in: Logistiek - Tijdschrift voor toegepaste logistiek 2018 nr. 5, S. 58-81
  • Taschner, Andreas (2018): Performance Management und Management Reporting – Zwei Seiten einer Medaille, in: IDL-Dialog, Heft 1, S. 6-10
  • Taschner, Andreas (2018): Management Reporting und Behavioural Accounting, 2. Auflage, Wiesbaden: Springer Gabler Verlag
  • Taschner, Andreas (2017): Business Cases. Ein anwendungsorientierter Leitfaden, 3. Auflage, Wiesbaden: Springer-Gabler Verlag
  • Charifzadeh, Michel / Taschner, Andreas (2017): Management Accounting and Control, Weinheim: Wiley-VCH
  • Taschner, Andreas (2016): Bestimmung und Abgrenzung von Logistikkosten, in: Controlling & Management Review, 60. Jg. (2016), Heft 2, S. 40-43
  • Taschner, Andreas / Charifzadeh, Michel (2016): Management and Cost Accounting - Tools and Concepts in a Central European Context, Weinheim: Wiley-VCH
  • Taschner, Andreas (2016): Investitionsrisiko Kapitalkosten, in: Controlling & Management Review, 60. Jg. (2016), Heft 5, S. 38-42
  • Taschner, Andreas (2016): Improving SME Logistics Performance through Benchmarking, in: Benchmarking: an International Journal, 23. Jg., Heft 7, S. 1-19
  • Taschner, Andreas (2015): Management Reporting und moderne IKT-Systeme, in: Controller Magazin, 39. Jg., Heft 5, S.16
  • Taschner, Andreas / Charifzadeh, Michel (2014): Eine „Landkarte“ des Supply Chain Controlling, in: Gleich, R. / Daxböck, C. (Hrsg.): Supply Chain- und Logistik-Controlling, München: Haufe Verlag, S. 21-38
  • Taschner, Andreas (2014): Wie Management Reporting 2020 aussehen könnte, in: Controlling & Management Review, 58. Jg. (2014), Heft 3, S. 8-15
  • Taschner, Andreas (2014): Management Reporting und Behavioural Accounting, Wiesbaden: Springer Gabler Verlag
  • Taschner, Andreas (2013): Management Reporting für Praktiker, Wiesbaden: Gabler Verlag
  • Taschner, Andreas (2013): Business Cases. Ein anwendungsorientierter Leitfaden, 2. Auflage, Wiesbaden: Gabler Verlag
  • Charifzadeh, Michel / Taschner, Andreas / Bettache, Ahmed: Werttreiber Lean Production, in: Controlling & Management Review, 57. Jg. (2013), Heft 2, S. 48-57
  • Taschner, Andreas (2013): Supply Chain Controlling in deutschen KMUs – eine empirische Analyse, in: Controller Magazin, 37. Jg. (2013), Heft 5, S.54-60
  • Taschner, Andreas (2013): Buchbesprechung Fandel, G. / Giese, A, / Raubenheimer, H.: Supply Chain Management, in: Der Betriebswirt, 54. Jg. (2013), Heft 3, S. 36
  • Taschner, Andreas (2013): Buchbesprechung Giese, A.: Differenziertes Performance Measurement in Supply Chains, in: Der Betriebswirt, 54. Jg. (2013), Heft 3, S. 36-37
  • Taschner, Andreas (2012): Optionen eines Kennzahlenmanagements in KMUs – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, in: Controller Magazin, 36. Jg., Heft 1, S. 36-41
  • Taschner, Andreas (2012): Umsetzungsoptionen eines KMU-spezifischen Kennzahlen-Managements, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, 60. Jg. Heft 2, S. 111-136
  • Taschner, Andreas (2012): Kennzahlennutzung in KMUs, in: Der Betriebswirt, 53. Jg., Heft 2, S. 21-26
  • Taschner, Andreas (2012): Management Reporting: Erfolgsfaktor Internes Berichtswesen, Wiesbaden: Gabler Verlag
  • Taschner, Andreas (2010): KMU-gerechtes Kennzahlenmanagement – Teil 1, in: KMU Magazin, 13. Jg., Heft März, S. 34-37
  • Taschner, Andreas (2010): KMU-gerechtes Kennzahlenmanagement – Teil 2, in: KMU Magazin, 13. Jg., Heft April, S. 40-45
  • Taschner, Andreas (2009): Investitionsrechnung als Teamaufgabe, in: Controller Magazin, 34. Jg., Heft Juli/August, S. 53-57
  • Taschner, Andreas (2008): Business Cases. Ein anwendungsorientierter Leitfaden, Wiesbaden: Gabler Verlag

Peer-reviewed:

  • Taschner A, Charifzadeh M. Management accounting in supply chains – what we know and what we teach. Journal of Accounting & Organizational Change. 2020;16(3): p. 369-399. ISSN: 1832-5912. URL: doi.org/10.1108/JAOC-01-2019-0001. DOI: 10.1108/JAOC-01-2019-0001.
  • Sweeney E, Taschner A, Grünewald H. Disruptive digital technology adoption in global supply chains. Journal of Supply Chain Management, Logistics and Procurement. 2020;3(1): p. 77-90. ISSN: 2516-1814