ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

Studienaufbau & Inhalte

Fokus Produktion
Der Studiengang Production Management ist eine produktionsorientierte Spezialisierungsrichtung im Rahmen der Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur. Der inhaltliche Fokus des Studiums liegt daher auf den innerbetrieblichen Prozessen der Produktentstehung und -herstellung sowie auf der Auftragsabwicklung, der Organisation und der Produktionstechnik
.
Vom Rohstoff bis zum Kunden
Production Manager koordinieren Güter-, Finanz- und Informationsströme vom Rohstoff bis zum Kunden, indem sie die gesamte Produktions- und Vertriebskette inklusive Ressourcensicherung, Finanzplanung, Marktanalyse und Verkaufsstrategie organisieren, kontrollieren und vor allem permanent optimieren und weiterentwickeln.
Für die Koordination dieser komplexen produktionstechnischen Prozesse sind neben natur- und ingenieurswissenschaftlichen sowie betriebswirtschaftlichen Kenntnissen auch Methoden-, Sozial- und Sprachkompetenzen relevant, die Ihnen im Rahmen des Studiengangs Production Management ebenfalls vermittelt werden.

Praxisbezug und gelebte Internationalität
Ein ausgewogenes Verhältnis von Theorie und Praxis wird durch die Kombination aus Vorlesungen, Projektarbeiten, Planspielen sowie durch den engen Unternehmenskontakt der ESB Business School und ihrer Lehrkräfte sichergestellt. Zudem ist ein Praxissemester fest in den Studienablauf integriert.
Für die internationale Ausrichtung Ihres Studiengangs sorgen englischsprachige Vorlesungen sowie ein fest integriertes Auslandsstudiensemester an einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen weltweit.

Vertiefung in Produktions- oder Produktmanagement
Im Hauptstudium wählen Sie zwischen den beiden Vertiefungsrichtungen Produktions- und Produktmanagement, die jeweils betriebswirtschaftliche und technische Wahlfächer umfassen.

  • Produktionsmanagement (genauere Betrachtung des Produktionsprozesses): mit den Pflichtfächern Industrial Ecology, Prozessmanagement, Grundlagen der Elektrotechnik und Simulation Game Production sowie Wahlfächern im Bereich BWL (Controlling, HR, Lean Management) und Technik (Mess- und Regelungstechnik, Produktionslogistik, Automatisierung, Fabrikplanung)
  • Produktmanagement (Fokus auf das Produkt): mit den Pflichtfächern vernetzte Produktion, Informationsmanagement, Sustainable Product Development und Technical Planning Case Production sowie Wahlfächern im Bereich BWL (International Marketing, Innovationsmanagement, Arbeitsrecht) und Technik (Projektmanagement, Procurement and Distribution Logistics, Produktinnovation und Product Life Cycle Assessment)

 

Studienablauf

1. SemesterGrundlagensemester
2. SemesterGrundlagensemester
3. SemesterVertiefungssemester
(u.a. Produktionsverfahren, Qualitätsmanagement, Geschäftsprozesse)
4. SemesterPraxissemester mit Corporate Social Responsibility Projekt
5. SemesterAuslandssemester
6. SemesterVertiefungssemester: Produktions- oder Produktmanagement
7. SemesterThesis-Semester (i.d.R. im Unternehmen)