ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

In die Welt

Bild: Yannick Traub

In allen Bachelor- und einigen Master- und MBA-Studiengängen sind Zeiten im Ausland fest in den Studienplan integriert.

Sie können aus einer breiten Auswahl von Partnerhochschulen aus mehr als 40 Ländern wählen.

Wie Auslandsaufenthalte in den einzelnen  Studiengängen der ESB Business School integriert sind, können Sie den Studienverlaufspläne der Studiengänge entnehmen.

Nähere Informationen erhalten Sie außerdem von der Auslandskoordinatorin/vom Auslandskoordinator Ihres Studiengangs.

Informationsangebote der Studiengänge

Lunch Abroad

Das IB-Vision-Team organisiert jedes Semester das Lunch-Abroad - eine große Informationsveranstaltung zu den über 50 Partnerhochschulen des Studiengangs BSc International Business. Die Veranstaltung wird u.a. präsentiert durch Austauschstudierende der Partnerhochschulen und durch Skype-Präsentationen verschiedener Master-Partnerhochschulen abgerundet. Durch den Austausch von Infos in zwangloser Atmosphäre können die Studierenden alle Möglichkeiten des Auslandsstudiums kennenlernen.

Spread Your Wings

Die Spread Your WIngs ist eine Infomesse zum Auslandsstudiensemester für Studierende aus dem Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen, die ihren Auslandsaufenthalt für das fünfte Semester planen. Die Veranstaltung findet jedes Semester statt (im Juni für das Sommersemester und im Dezember für das Wintersemester).

Auf der Messe erhalten die Studierenden wichtige Informationen zu Planung und Bewerbung ihres Auslandssemesters. Sie haben außerdem die Gelegenheit dazu, mit aktuellen und ehemaligen Studierenden zu den einzelnen Partnerhochschulen ins Gespräch zu kommen. Momentan findet die Veranstaltung online statt.

Kontakt

BSc International Business

Iris Walker

Iris Walker, Dipl.Kauffr., Dipl. Verw.wirtin (FH)BSc International Business

Bürozeiten: Dienstag bis Freitag 9.00 -15.30. Montags per Email und telefonisch erreichbar. Bitte Termine vereinbaren!

ESB-Profilseite

Gebäude 5
Raum 123
Tel. +49 7121 271 6005
Mail senden »

Verantwortungsbereiche
  • Koordinatorin des Studiengangs BSc International Business
  • Ansprechpartnerin bei Fragen konzeptioneller, inhaltlicher und organisatorischer Art
  • Organisation des Studierendenaustauschs mit den ausländischen Partnerhochschulen (undergraduate exchange semester, outgoing students)
  • Kontaktanbahnung und Betreuung der Partnerhochschulen
  • Erasmuskoordinatorin
  • Betreuung und Beratung der Studierenden, insbesondere der ausländischen Studierenden
  • Studienfachberatung
  • Koordination IB Auswahlverfahren

BSc Production Management/BSc Wirtschaftsingenieurwesen - Sustainable Production and Business

Frauke Greiner

Frauke Greiner, M.A.BSc Wirtschaftsingenieurwesen - Sustainable Production and Business, BSc Production Management

Bürozeiten: Montag bis Donnerstag

ESB-Profilseite

Gebäude 16
Raum 008
Tel. +49 7121 271 3066
Mail senden »

Verantwortungsbereiche
  • Beratung und Betreuung der Studierenden
  • Organisation des Studierendenaustauschs (Incomings und Outgoings) und Betreuung der Partnerhochschulen
  • Studiengangsspezifische Information, Dokumentation und Kommunikation
  • Ansprechpartnerin bei Fragen konzeptioneller, inhaltlicher und organisatorischer Art
  • Auswahlverfahren BSc Wirtschaftsingenieurwesen - Sustainable Production and Business

BSc International Operations and Logistics Management/Bsc Internationales Wirtschaftsingenieurwesen - Operations

Oliver Trefzer

Oliver Trefzer, Dipl. Soz. Wiss., MBABSc Internationales Wirtschaftsingenieurwesen - Operations, BSc International Operations and Logistics Management, Referent Personal

ESB-Profilseite

Gebäude 17
Raum 008
Tel. +49 7121 271 3024
Mail senden »

Verantwortungsbereiche
  • Personal
  • Studiengangsorganisation
  • Studienberatung
  • Betreuung Austauschstudierende
  • Betreuung Partnerhochschulen
  • Koordination Auswahlverfahren
  • Projektantragsstellung

MSc International Business Development/MSc International Accounting, Controlling and Taxation

Martina Traub-Kaiser

Martina Traub-Kaiser, M.A.MSc International Accounting, Controlling and Taxation / MSc International Business Development

Bürozeiten: Montag bis Freitag 8:00 bis 14:30 Uhr

ESB-Profilseite

Gebäude 17
Raum 117
Tel. +49 7121 271 6006
Mail senden »

Verantwortungsbereiche
  • Studiengangskoordination MSc International Accounting, Controlling and Taxation
  • Studiengangskoordination MSc International Business Development
  • Ansprechpartnerin für Studiengangsinhalte und -organisation 
  • Ansprechpartnerin für Auslandssemester an internationalen Partnerhochschulen
  • Studienfachberatung