An die ESB Business School
Sie möchten ein oder mehrere Semester im schönen Süddeutschland verbringen? An einer der besten deutschen Business Schools studieren? Teil der ESB-Community werden? Sie möchten von ausgezeichneten internationalen Unternehmenskontakten profitieren? Ihre Englischkenntnisse perfektionieren? Die deutsche Sprache und Kultur besser kennenlernen?
Dann prüfen Sie, ob Ihre Hochschule Teil des Partnernetzwerks der ESB Business School ist. Wir freuen uns darauf, Sie in Reutlingen zu begrüßen.
Gute Gründe für die ESB Business School
Kurse für AustauschstudierendeAustauschstudierende können sich für ein oder zwei Semester für eine von drei Fachgruppen an der ESB Business School bewerben. Die Fachgruppe wählen Sie bei der Bewerbung aus. Sie können sich nur für die Kurse anmelden, die ihre Fachgruppe anbietet. Sie können sich die Kursliste der Gruppen nachfolgend ansehen.
Grundständiges Studium:
International Business (Kursliste für das Wintersemester 2022/23)
International Operations Management (Kursliste für das Wintersemester 2022/23)
Master-Studium:
1. Nehmen Sie Kontakt zum International Office an Ihrer Hochschule auf und informieren Sie sich über Austauschmöglichkeiten mit der ESB Business School
2. Ihre Hochschule nominiert Sie für eine unserer drei Fachgruppen. In diesem Bereich können Sie Kurse belegen (siehe "Kurse für Austauschstudierende").
3. Nachdem Sie den Link zu unserem Bewerbungsportal Move-On erhalten haben, laden Sie bitte die folgenden Dokumente hoch:
- Lebenslauf (auf Deutsch oder Englisch)
- Transcript of Records
- Foto (möglichst als Passbild)
- Kopie Ihres Ausweises
- Aktuelle Immatrikulationsbestätigung
- Bescheinigung Ihrer Krankenversicherung (kann nachgereicht werden)
4. Nach Erhalt Ihrer vollständigen Bewerbung kontaktieren wir Sie per E-Mail zum weiteren Vorgehen und um Ihnen die Kursliste vorzulegen.
5. Willkommen in Reutlingen! Nehmen Sie an der Einführungsveranstaltung Ihres Studiengangs teil und sammeln Sie internationale Erfahrungen an der ESB Business School.
Sommersemester 2022 | Wintersemester 2022/2023 | |
Nominierungsfrist für Austauschstudierende | 1. November 2021 | 1. Mai 2022 |
Bewerbungsfrist für Austauschstudierende | 15. November 2021 | 15. Mai 2022 |
Intensiv-Vorbereitungskurs Deutsch | - | 3. September 2022 (Dauer: 3 Wochen) |
Semesterzeiten (inkl. Prüfungsphasen) | ||
International Business | 1. März bis 22. Juni 2022 | 14. September 2022 bis 27. Januar 2023 |
International Operations Management | 14. März bis 21. Juli 2022 | 4. Oktober 2022 bis 9. Februar 2023 |
International Business Development/International Accounting, Controlling and Taxation | 14. März bis 21. Juli 2022 | 4. Oktober 2022 bis 9. Februar 2023 |
In der Woche vor Semesterstart bieten die Fachgruppen einen Orientation Day für Austauschstudierende an.
Kontakt
International Business
Mareike Reinfandt, M.A.BSc International Business
Gebäude 5
Raum 124
Tel. +49 7121 271 - 3135
Mail senden »- Verantwortungsbereiche
- Koordination, Beratung und Betreuung von Austauschstudierenden (Incoming Students)
- Unterstützung bei der Betreuung von Gastdozierenden
International Operations Management
Elizaveta Renz, M.A.BSc Production Management, BSc International Operations and Logistics Management
Bürozeiten: Mo, Di, Do: 9 - 13 Uhr Mi: 9 - 17 Uhr
Gebäude 17
Raum 006
Tel. +49 7121 271 3069
Mail senden »- Verantwortungsbereiche
- Exchange Coordination
- Länder: Australien, Dänemark, Finnland, Litauen, Neuseeland, Russland, Schweden, Schweiz, Slowenien, Ungarn
International Business Development/International Accounting Controlling and Taxation
Martina Traub-Kaiser, M.A.MSc International Accounting, Controlling and Taxation / MSc International Business Development
Bürozeiten: Montag bis Freitag 8:00 bis 14:30 Uhr
Gebäude 17
Raum 117
Tel. +49 7121 271 6006
Mail senden »- Verantwortungsbereiche
- Studiengangskoordination MSc International Accounting, Controlling and Taxation
- Studiengangskoordination MSc International Business Development
- Ansprechpartnerin für Studiengangsinhalte und -organisation
- Ansprechpartnerin für Auslandssemester an internationalen Partnerhochschulen
- Studienfachberatung