ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

An die ESB Business School

Sie möchten ein oder mehrere Semester im schönen Süddeutschland verbringen? An einer der besten deutschen Business Schools studieren? Teil der ESB-Community werden? Sie möchten von ausgezeichneten internationalen Unternehmenskontakten profitieren? Ihre Englischkenntnisse perfektionieren? Die deutsche Sprache und Kultur besser kennenlernen?

Dann prüfen Sie, ob Ihre Hochschule Teil des Partnernetzwerks der ESB Business School ist. Wir freuen uns darauf, Sie in Reutlingen zu begrüßen.

Gute Gründe für die ESB Business School

Studierendenaustausch an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen

"Truly International" nicht nur in der Vorlesung...

...sondern auch in der Freizeit mit Studierenden aus mehr als 70 Nationen.

An der ESB Business School studieren Sie in kleinen Lerngruppen und werden u. a. von internationalen Gastdozierenden bestens betreut. Durch eine hohe Praxisorientierung und aktuelle Fallstudien werden Sie bestens auf internationale Karrieren vorbereitet - seit 2019 unter dem Siegel der AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business).

Der Campus auf dem Hohbuch liegt inmitten einer malerischen Umgebung...

...nur ein paar Minuten vom Stadtzentrum entfernt.

Das Lernzentrum der Hochschule Reutlingen bietet Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten zum Studieren, Lernen und Recherchieren.

Auch viele Sport- und Freizeitangebote sind fußläufig zu erreichen.

Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu Unternehmenspartnern der ESB Business School, z. B. auf einer der zahlreichen Karrieremessen.

Unsere internationalen Koordinatorinnen und Koordinatoren sowie die Student Buddies betreuen Sie während Ihres Aufenthalts an der ESB Business School.

Reutlingen ist bekannt für seinen lebendigen Stadtkern in mittelalterlichem Flair. Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten runden das Stadtbild ab.

Reutlingen befindet sich im Herzen Europas. Die Region bietet eine Reihe von attraktiven Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten. Hier: Die Burg Hohenzollern in Bisingen

Auch die Stadt Lindau am Bodensee ist ein beliebtes Ausflugsziel.

Das Fazit der Austauschstudierenden ist eindeutig:

"In Reutlingen bin ich sehr herzlichen Menschen aus der ganzen Welt begegnet." - Elizaveta aus Russland

"Durch das Austauschprogramm traf ich auf andere internationale Studierende und erlebte den hohen Stellenwert von Sprache und zwischenmenschlichen Kompetenzen." - Xiang Yi aus Taiwan

"Ich verbrachte in Reutlingen eine tolle Zeit und schloss Freundschaften mit Menschen aus der ganzen Welt." - Fahran aus Indonesien

"Während meines Auslandssemesters in Reutlingen begegnete ich vielen interessanten Menschen und genoss die schönen Landschaften und Seen Deutschlands." - Sabrina aus den USA

Kurse für Austauschstudierende

Austauschstudierende können sich für ein oder zwei Semester für eine von drei Fachgruppen an der ESB Business School bewerben. Die Fachgruppe wählen Sie bei der Bewerbung aus. Sie können sich nur für die Kurse anmelden, die ihre Fachgruppe anbietet. Sie können sich die Kursliste der Gruppen nachfolgend ansehen.

Grundständiges Studium:

International Business (Kursliste für das Wintersemester 2022/23)

International Operations Management (Kursliste für das Wintersemester 2022/23)

Master-Studium:

International Business Development und International Accounting, Controlling and Taxation (Kursliste für das Wintersemester 2022/23)

Bewerbungsprozess für Austauschprogramme

1. Nehmen Sie Kontakt zum International Office an Ihrer Hochschule auf und informieren Sie sich über Austauschmöglichkeiten mit der ESB Business School

2. Ihre Hochschule nominiert Sie für eine unserer drei Fachgruppen. In diesem Bereich können Sie Kurse belegen (siehe "Kurse für Austauschstudierende").

3. Nachdem Sie den Link zu unserem Bewerbungsportal Move-On erhalten haben, laden Sie bitte die folgenden Dokumente hoch:

  • Lebenslauf (auf Deutsch oder Englisch)
  • Transcript of Records
  • Foto (möglichst als Passbild)
  • Kopie Ihres Ausweises
  • Aktuelle Immatrikulationsbestätigung
  • Bescheinigung Ihrer Krankenversicherung (kann nachgereicht werden)

4. Nach Erhalt Ihrer vollständigen Bewerbung kontaktieren wir Sie per E-Mail zum weiteren Vorgehen und um Ihnen die Kursliste vorzulegen.

5. Willkommen in Reutlingen! Nehmen Sie an der Einführungsveranstaltung Ihres Studiengangs teil und sammeln Sie internationale Erfahrungen an der ESB Business School.

Wichtige Termine für Austauschstudierende
 Sommersemester 2022Wintersemester 2022/2023
Nominierungsfrist für Austauschstudierende1. November 20211. Mai 2022
Bewerbungsfrist für Austauschstudierende15. November 202115. Mai 2022
Intensiv-Vorbereitungskurs Deutsch-

3. September 2022

(Dauer: 3 Wochen)

Semesterzeiten (inkl. Prüfungsphasen)  
International Business1. März bis 22. Juni 202214. September 2022 bis 27. Januar 2023
International Operations Management14. März bis 21. Juli 20224. Oktober 2022 bis 9. Februar 2023
International Business Development/International Accounting, Controlling and Taxation

14. März bis 21. Juli 2022

4. Oktober 2022 bis 9. Februar 2023

 In der Woche vor Semesterstart bieten die Fachgruppen einen Orientation Day für Austauschstudierende an.

Kontakt

International Business

Mareike Reinfandt

Mareike Reinfandt, M.A.BSc International Business

ESB-Profilseite

Gebäude 5
Raum 124
Tel. +49 7121 271 - 3135
Mail senden »

Verantwortungsbereiche
  • Koordination, Beratung und Betreuung von Austauschstudierenden (Incoming Students)
  • Unterstützung bei der Betreuung von Gastdozierenden

International Operations Management

Elizaveta Renz

Elizaveta Renz, M.A.BSc Production Management, BSc International Operations and Logistics Management

Bürozeiten: Mo, Di, Do: 9 - 13 Uhr Mi: 9 - 17 Uhr

ESB Profilseite

Gebäude 17
Raum 006
Tel. +49 7121 271 3069
Mail senden »

Verantwortungsbereiche
  • Exchange Coordination
  • Länder: Australien, Dänemark, Finnland, Litauen, Neuseeland, Russland, Schweden, Schweiz, Slowenien, Ungarn

International Business Development/International Accounting Controlling and Taxation

Martina Traub-Kaiser

Martina Traub-Kaiser, M.A.MSc International Accounting, Controlling and Taxation / MSc International Business Development

Bürozeiten: Montag bis Freitag 8:00 bis 14:30 Uhr

ESB-Profilseite

Gebäude 17
Raum 117
Tel. +49 7121 271 6006
Mail senden »

Verantwortungsbereiche
  • Studiengangskoordination MSc International Accounting, Controlling and Taxation
  • Studiengangskoordination MSc International Business Development
  • Ansprechpartnerin für Studiengangsinhalte und -organisation 
  • Ansprechpartnerin für Auslandssemester an internationalen Partnerhochschulen
  • Studienfachberatung