Internationale Gastdozierende
Im Rahmen des Gastdozentenprogramms lädt die ESB Business School regelmäßig internationale Lehrende und Unternehmensvertreter ein, um Vorlesungen, Seminare und Workshops zu halten. Studierende erhalten dadurch Einblick in aktuelle internationale Entwicklungen und vertiefen ihr Verständnis für aktuelle wirtschaftliche Themen in einem globalen Kontext. Außerdem erweitern die Studierenden ihre interkulturellen Kompetenzen aus und bauen ein internationales Netzwerk auf.
Sie interessieren sich dafür, an der ESB Business School zu unterrichten?
Lehrende und Unternehmensvertreter aus der ganzen Welt mit Erfahrungen in Internationaler Betriebswirtschaftslehre und im Internationalen Wirtschaftsingenieurwesen sind herzlich eingeladen, in unseren Bachelor-, Master- und MBA-Studiengängen zu unterrichten. Als Gastdozierende an der ESB Business School werden sie Teil unserer internationalen Gemeinschaft.
Übersicht der Studiengänge an der ESB Business School
FachgebieteWir freuen uns über internationale Gastdozierende aus den folgenden Bereichen:
- Marketing & Strategie
- Finanzen & Accounting
- Human Resources Management & Organisation
- Digitalisierung
- Innovation Management und Entrepreneurship
- Logistics and Operations Management
Gastdozierende an der ESB Business School sind entweder "visiting lecturers" oder “guest lecturers”.
Als “visiting lecturer” übernehmen Sie die Verantwortung für einen oder mehrere Kurs(e) sowie die Benotung der Prüfungsleistung. Der Lehrauftrag umfasst mindestens 2 Credit Points (ECTS).
Als “guest lecturer” haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, die ESB Business School besser kennenzulernen. Sie halten Präsentationen oder kurze Seminare mit geringer Stundenzahl.
Wir heißen ebenso internationale Forscherinnen und Forscher willkommen.
Wenn Ihre Heimathochschule eine Erasmus-Charta für die Hochschulbildung (ECHE) besitzt, kann Ihre Lehrtätigkeit an der ESB Business School über das Programm ERASMUS+ finanziert werden. Ihr Lehrvertrag muss mindestens acht Lehrstunden umfassen und darf höchstens sechs Wochen lang sein. Bitte nehmen Sie dazu auch Kontakt zum International Office an Ihrer Heimathochschule auf.
Wie Sie sich bewerben
Bitte senden Sie einen kurzen Lebenslauf und eine Auflistung Ihrer Fachgebiete per E-Mail an das Ressort für Internationale Angelegenheiten der ESB Business School.
Die ESB Business School freut sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!