ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

Organisation, Arbeit & Gesellschaft

Das Forschungsfeld Organisation, Arbeit & Gesellschaft beschäftigt sich mit dem Management wissensintensiver Organisationen und ihrer Arbeitswelten. Dabei nehmen wir insbesondere deren Transformation in den Blick, und integrieren explizit gesellschaftliche Bezüge und ethische Perspektiven in die Betrachtung. Aktuelle Trends wie Digitalisierung, Wertewandel, Wissensgesellschaft und Internationalisierung verändern die Organisationen, die Gestaltung von Arbeit in diesen Organisationen sowie die Bedeutung von Ethik und Nachhaltigkeit.

Die besondere Relevanz dieses Fokus ergibt sich aus dem Trend zu zunehmend wissensintensiveren Organisationen und wissensintensiverer Arbeit. In der Industrie nimmt wissensintensive und kreative Arbeit zu, insbesondere in Form hochqualifizierter Entwicklungs- und Projektarbeit sowie in Management- und Führungspositionen. Im Kontext der Digitalisierung entstehen beispielsweise vermehrt hybride Produkte. Diese umfassen ein klassisches industrielles Produkt sowie eine (digital basierte) Anwendung oder Dienstleistung. Beschäftigte müssen sich damit sowohl mit den Anforderungen der Erstellung und des Vertriebs physischer Produkte auseinander setzen, als auch mit der neuen Dienstleistungs- und Anwendungslogik. Für Unternehmen ergeben sich aus dem Transformationsprozess zahlreiche Herausforderungen: Wie verändern die Digitalisierung und der Wertewandel Arbeit und Führung in den Themenkomplexen Arbeiten 4.0, New Work, Generation Y? Welche organisationalen Designs sind zukunftsfähig? Welche Bedeutung haben Ethik, Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeit in wissensintensiven Organisationen?

Gemeinsam mit unseren Partnern aus Wissenschaft und Industrie arbeiten wir an diesen Herausforderungen, indem wir praxisorientierte Lösungen entwickeln und diese in Unternehmen umsetzen.
Durch die enge Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen Fachbereichen und Disziplinen können wir bestehende Stärken nutzen und Synergien bezüglich der Themenfelder erzielen und ausbauen. So können Fragestellungen ganzheitlich und interdisziplinär bearbeitet werden. Unser Ziel ist es, kleine, mittlere und große Unternehmen bei der Transformation ihrer Organisation und ihrer Arbeitswelten zu unterstützen.

Zu den Kompetenzbereichen der praxisorientierten Forschung gehören:

  • Theorie und Design zukunftsfähiger Organisationen sowie deren Wandel (Organisational Design, Change Management, Agiles Projektmanagement)
  • Entwicklungen der Arbeitswelten (Neue Arbeitsmodelle, Arbeitsgestaltung, Personalmanagement, Human Resource Management)
  • Gesellschaftliche Relevanz, Ethik und Nachhaltigkeit von Organisationen und Arbeit (CSR, Sustainability, Business Ethics, Responsible Leadership, Social Entrepreneurship)