Forschungsschwerpunkte
Unsere Forschungsschwerpunkte liegen in den folgenden Bereichen:
- Strategie: Welche Veränderungen in den Geschäftsmodellen ergeben sich durch Digitalisierung (z.B. Wechsel von produktorientierten zu „as-a-service“ Geschäftsmodellen, Aufbau von Ökosystemen mit Drittanbietern)?
- Organisation: Wie müssen Unternehmen interne Strukturen und Rollen anpassen (z.B. Bedeutung eines Chief Digital Officer)? Wie verändert sich das Innovations- und Wissensmanagement in digitalen Unternehmen? Welche unternehmensübergreifenden Organisationsformen etablieren sich?
- Personal: Wie sollten Unternehmen auf die Digitalisierung der Arbeit reagieren? Wie gestalten Organisationen die Transformation in die digitale Arbeitswelt? Welche Kompetenzen benötigen Mitarbeiter in digitalen Arbeitswelten?
- Marketing: Wie können Unternehmen durch die Digitalisierung der Schnittstelle zu Kunden Wettbewerbsvorteile erlangen? Wie muss die Schnittstelle zwischen Marketing und Vertrieb angepasst werden? Wie verändert sich auf Grundlage der Digitalisierung die Kommunikation zum Kunden?
- Controlling: Welche Kennzahlen- und Kontrollsysteme sind für digitalisierte Unternehmen sinnvoll? Wie können digitale Assets sinnvoll bewertet werden?
- IT-Management: Wie ändert sich die Rolle der IT-Abteilung in Unternehmen, insbesondere durch die Digitalisierung von Produkten?
- Technologie und Digitalisierungsstrategie: Welche Technologien beeinflussen das Management? Wie müssen die Technologien gestaltet sein? Welche Anforderung stellen autonome Systeme an das Management?
- Data Analytics: Wie können wichtige Informationen in großen Datenmengen identifiziert werden? Welche Verfahren eignen sich zur Vorhersage bei vielen verfügbaren Variablen? Welchen Mehrwert bietet hier der Aufbau von Expertenwissen?