ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T
24.06.2022

Kommunikation für morgen

Projektarbeit von ESB-Studierenden bei der itdesign GmbH in Tübingen

v. l.: Elisa Pigliacampo, Laura Wachsmann, Alena Krüger, Carolin Nill, Anne Verdeille, Maike Eckerle, Franziska Hüning

Von Sven Rottner

Wie können Arbeitgeber für die Generation Z noch attraktiver werden? Wie sprechen sie sie am besten an? Über welche Kanäle sind die Schulabgänger und Studierenden von heute am besten erreichbar? Mit diesen Fragen beschäftigten sich vier studentische Gruppen des BSc International Management Double Degree im Rahmen der Vorlesung „Grundlagen des Projektmanagements“. In der vorlesungsbegleitenden Projektarbeit erarbeiteten sie Lösungskonzepte für die Unternehmen Festo, Vindelici Advisors und itdesign. Die Abschlusspräsentation bei itdesign fand sogar in Präsenz am Hauptsitz in Tübingen statt.

Um noch qualifiziertere Bewerberinnen und Bewerber für die Position des Junior Consultants zu gewinnen, beauftragte das Softwareunternehmen itdesign GmbH die sechs ESB-Studentinnen damit, Konzepte zu erarbeiten, um potentielle Kandidatinnen und Kandidaten zielgruppenorientiert anzusprechen.

Mit Studentinnen aus Deutschland, Frankreich und Italien war das Projektteam international besetzt. In einem Workshop mit itdesign zu Beginn des Projekts wurde das Projektteam in die Abläufe des Softwareunternehmens eingeführt und mit den Stellenspezifika des Junior Consultant vertraut gemacht. Mithilfe eines Big Picture legten die Studentinnen Ziel und Vorgehen des Projekts fest. Außerdem implementierten sie einen regelmäßigen Jour Fixe, um im ständigen Austausch zu bleiben und schnell auf mögliche Probleme reagieren zu können.

Das Rüstzeug für die Aufgabe erhielten die Studentinnen in der Vorlesung „Grundlagen des Projektmanagements“ von Prof. Dr. Petra Kneip und Daniel Figueras, Lehrbeauftragter an der ESB und hauptberuflicher Projektleiter bei Festo. Vom professionellen Vorgehen der Studentinnen ist das Dozentenduo beeindruckt: „Die Zweitsemester mussten sich innerhalb kürzester Zeit in ein komplexes Thema einarbeiten und nach möglichen Lösungen suchen. Es ist bemerkenswert, mit wie viel Engagement sich die Studierenden dieser Aufgabe angenommen haben.“

Neben einer umfassenden Analyse der Zielgruppe durchleuchteten die Studentinnen um Projektleiterin Franziska Hüning die Wettbewerbssituation und orientierten sich dabei besonders an der Candidate Experience bei Konkurrenzunternehmen. Außerdem identifizierten und prüften sie verschiedene Kommunikationskanäle, um geeignete Bewerberinnen und Bewerber der seit etwa 1997 Geborenen zu erreichen.

Ein besonderes Augenmerk legten die Studentinnen dabei auf die Karriereseite und den Social-Media-Auftritt von itdesign, die sie auf Verständlichkeit, Attraktivität und Tonalität untersuchten. Ihre Ergebnisse stellten sie in einem Maßnahmenkatalog zusammen, den sie zum Abschluss des Projekts bei itdesign in Tübingen vorstellten. Der Katalog umfasste sowohl klassische Lösungen, wie die Optimierung von Messeauftritten und ein engerer Kontakt zu Hochschulen, als auch zielgruppenspezifische Ansätze wie der effektivere Einsatz von Social Media.

Carolin Nill, HR Business Partner bei itdesign, ist von den Projektergebnissen begeistert: „Die Studentinnen hatten wirklich Interesse am Thema und haben sich eingehend mit uns beschäftigt. Die Zusammenarbeit mit dem Projektteam hat uns große Freude bereitet und es sind inhaltlich sehr wertvolle Ideen entstanden, die wir auch weiterverfolgen werden.“

Anne Verdeille von Projektteam „itdesign“ zieht ein ähnliches Resümee: „Durch das Projekt haben wir viel über Employer Branding und das Unternehmen itdesign gelernt und sammelten wertvolle Erfahrungen für Teamarbeit und Präsentationen. Uns hat das Projekt sehr viel Spaß gemacht und wir sind stolz auf unser erarbeitetes Ergebnis.“