ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T
16.09.2022

In Reutlingen daheim, in der Welt zuhause

Finanz- und Wirtschaftsbürgermeister Roland Wintzen empfängt den BSc International Management Double Degree im Rathaus

Finanz- und Wirtschaftsbürgermeister Roland Wintzen begrüßte gestern im Reutlinger Rathaus die Studierenden des Studiengangs „International Management Double Degree" der Fakultät ESB Business School der Hochschule Reutlingen.

Von Katrin Reil

Sie kommen aus aller Welt und finden jetzt ihre neue Heimat in Reutlingen: Finanz- und Wirtschaftsbürgermeister Roland Wintzen begrüßte gestern im Rathaus 130 Studentinnen und Studenten des Doppelabschlussprogramms BSc International Management Double Degree. Während der neue Lebensabschnitt Studium für die einen nun an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen beginnt, haben die anderen bereits zwei Jahre an einer Partnerhochschule im Ausland absolviert.

„Mit Ihrem Entschluss, hier zu studieren, haben Sie eine sehr gute Wahl getroffen“, beglückwünschte Wintzen die Reutlinger Neuzugänge. Von der schwäbischen Alb über die engste Straße der Welt bis zum Innovationszentrum INNOPORT gab er den Studierenden einen vielseitigen Einblick in ihre neue Heimat. Neben den landschaftlichen und kulturellen Angeboten der Stadt ging er insbesondere auf Reutlingen als starken Wirtschaftsstandort und innovative Technologieregion ein. Dabei spielten auch die vielen Kooperationen zwischen Stadt und Hochschule wie das City-Logistik-Projekt „deliverRT“ immer wieder eine Rolle: „Die Zusammenarbeit zwischen unseren Institutionen ist eng und vielfältig. Wir sind sehr stolz auf unsere Hochschule und die ESB Business School, die mit vielen internationalen Auszeichnungen zu den weltweit besten Business Schools gehört und somit ein wichtiger Standortfaktor für Reutlingen ist.“

Die nächsten beiden Jahre werden die Studierenden des BSc International Management Double Degree in Reutlingen verbringen. Die andere Hälfte ihres Studiums absolvieren sie in Ländern wie Irland, Frankreich, Mexiko, Spanien oder den USA. Bürgermeister Wintzen hofft, dass sich viele der Studentinnen und Studenten auch nach ihrem Abschluss für Tübinger Tor statt Eiffelturm entscheiden: „Sie werden hervorragende Berufschancen haben, in Unternehmen auf der ganzen Welt – und natürlich brauchen wir auch kompetente Berufseinsteigerinnen und -einsteiger in der Region und hier bei uns in Reutlingen.“

Bei Unternehmen sind die Absolventinnen und Absolventen des BSc International Management Double Degree gefragt. Die Studierenden erwerben neben dem Bachelor of Science der Hochschule Reutlingen auch den akademischen Grad der internationalen Partnerhochschule. Das vierjährige Studienprogramm integriert außerdem zwei Praxissemester, eines davon im Ausland.