06.04.2022
Alles neu im MBA Part-Time
Der MBA International Management Part-Time hat eine neue Studien- und Prüfungsordnung.
Von Heike Trost
Der Studiengang MBA International Management Part-Time entwickelt sich weiter: Zum Wintersemester 2022/23 tritt eine neue Studien- und Prüfungsordnung (StuPrO) in Kraft. Die StuPrO regelt die Rahmenbedingungen, den Ablauf und die Inhalte eines Studienfachs. Die neue StuPrO erleichtert den Studierenden des Studiengangs die Organisation ihres Studiums, weil sie es inhaltlich noch flexibler gestalten können. Im Interview spricht Prof. Dr. Gerd Nufer, Studiendekan des MBA International Management Part-Time, über die Neuerungen.
Was macht den MBA Part-Time aus?
Das Besondere des MBA Part-Time ist die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Studium. Wir bereiten unsere Studierenden auf Führungsaufgaben in international tätigen Unternehmen vor, ohne dass diese eine Auszeit nehmen müssen. Wir waren dabei schon lange vor Corona ein Studiengang mit Blended-Learning Arrangements: In Präsenzphasen an den Wochenenden sowie in Blockwochen erfolgt eine State-of-the-Art-Kompetenzvermittlung. Diese wird durch Online-Kontaktseminare mit Recaps und Coachings ergänzt. Ein integriertes Auslandsmodul an renommierten Partnerhochschulen weltweit rundet das Programm ab.
Welche Zielsetzung verfolgt die neue Studien- und Prüfungsordnung?
Durch die Aufnahme des neuen Moduls Business Research Methods betonen wir die wissenschaftliche Fundierung im Studium. Auf der anderen Seite bleibt es praxisorientiert. Unsere praxiserfahrenen Studierenden kommen aus den unterschiedlichsten Branchen und Berufsfeldern. Sie lernen mit- und voneinander und knüpfen wertvolle Netzwerke, die über die Studienzeit hinaus Bestand haben. Ich persönlich schätze die Diskussionen mit den Studierenden in meinen Seminaren sehr. In den Lehrveranstaltungen sind sie "co-creators of value".
Was genau meinen Sie mit "co-creators of value"?
Der Begriff stammt aus der Sportökonomie. Zuschauer einer Sportveranstaltung sind immer auch Teil des Gesamtprodukts. Durch Anfeuern der eigenen Mannschaft entsteht eine besondere Atmosphäre im Stadion, die das Sportprodukt insgesamt attraktiver macht. Genau so ist es in den Lehrveranstaltungen des MBA Part-Time: Die Studierenden bereichern die Seminare durch ihre eigenen Beiträge. Jeder verfügt über Berufserfahrung und kann damit Beispiele und Besonderheiten aus seinem Unternehmen bzw. seiner Branche einbringen.
Welche organisatorischen Vorteile bringt die neue StuPrO den Studierenden?
Die Lehrveranstaltungen in den ersten vier Semestern erfolgen an insgesamt 30 Wochenenden sowie in vier Blockwochen. Während des Semesters ist etwa jedes zweite Wochenende mit Lehrveranstaltungen belegt. Wir planen dabei weit im Voraus, damit die Studierenden die Seminare mit ihrer beruflichen Tätigkeit vereinbaren können. Zeitpunkt und Dauer des Auslandsaufenthalts sind frei wählbar. Außerdem bieten wir eine größere Auswahl bei den Electives.
Was genau sind Electives?
Die Electives sind Wahlplfichtmodule, die den Studierenden individuelle Vertiefungsmöglichkeiten bieten. Das Studium wird dadurch flexibler, weil die Studierenden ihr Studium besser an die Anforderungen aus dem Berufsleben anpassen können. Die Themenpalette der Electives reicht von Strategieimplementierung über Business Development bis hin zum Sportmanagement. Durch die Wahl entsprechender Electives können Studierende gemäß den eigenen Präferenzen den Schwerpunkt individuell in die eine oder die andere Richtung lenken.
Vielen Dank für das Gespräch.
Weitere Informationen zum MBA International Management Part-Time gibt es auf der Website der ESB Business School oder per E-Mail. In regelmäßigen virtuellen Info-Sessions gibt das Team des Studiengangs außerdem einen Überblick über die vielfältigen Vorteile des Programms.