25.04.2022
Action needed
Beim Wirtschaftsforum (WiFo) der ESB am 4. Mai 2022 dreht sich alles um die Zukunft Europas.
„Action needed – Die Zukunft Europas wartet nicht!“: Unter diesem Motto findet in diesem Jahr das Wirtschaftsforum (WiFo) der ESB Business School statt. Auf dem Podium diskutieren hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über die Potenziale Europas und wie sich die EU in einer krisengeschüttelten Zeit gegenüber anderen Großmächten behaupten kann. Auch 2022 wird das WiFo von ESB-Studierenden organisiert.
Die Europäische Union (EU) ist ein Meilenstein in der jüngeren europäischen Geschichte. Seit Jahrzehnten steht sie für Wohlstand, Frieden und Freiheit. In den letzten Jahren sieht sich die EU aber immer wieder mit Spannungen konfrontiert. In Krisen wie der Coronapandemie und dem Krieg in der Ukraine bewies die Union stets Zusammenhalt und Handlungsfähigkeit, doch die Konflikte rütteln an den Grundfesten des Staatenverbunds.
Das Wirtschaftsforum (WiFo) der ESB Business School am 4. Mai 2022 beschäftigt sich daher mit der Zukunft der EU. Ab 19 Uhr diskutieren die Expertinnen und Experten in der Aula der Hochschule Reutlingen über die Potenziale Europas, wie diese vorangetrieben werden können und wie sich die EU gegenüber anderen Großmächten wie China, Russland und den USA behaupten kann.
Die ESB Business School begrüßt dazu wieder Größen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. So kommt ein lebendiger Austausch mit verschiedenen Perspektiven und Meinungen zustande. Auf dem Podium des WiFo 2022 nehmen Platz:
- Prof. Dr. Hans-Peter Burghof - Universität Hohenheim, Experte Bankwirtschaft und Financial Management
- Evelyne Gebhardt - ehemalige Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, SPD
- Felix Kuhnert - Partner PwC, 20+ Jahre Automobilexperte weltweit
- Dr. Daniel Stelter - Ökonom und Autor, Herausgeber des Podcasts “Beyond the Obvious 2.0”
- Prof. Dr. Achim Wambach - Präsident des ZEW Mannheim
Die Moderation an diesem Abend übernimmt Dr. Julia Hagel. Die ausgebildete Veranstaltungsmoderatorin leitet seit mehreren Jahren sehr engagiert durch verschiedenste Veranstaltungen und Anlässe.
Organisiert wird das WiFo auch in diesem Jahr von einem engagierten Team von ESB-Studierenden. Samuel Krämer, Mitglied im Organisationsteam, betont die Aktualität des Themas: „Die Zukunft Europas geht uns alle an. 2022 ist das europäische Jahr der Jugend, weswegen es sich für uns als studentische Initiative besonders anbietet, dieses Thema aufzugreifen.“
Über das Wirtschaftsforum (WiFo) der ESB Business School:
Das Wirtschaftsforum der ESB Business School ist eine öffentliche Podiumsdiskussion zu aktuellen Themen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Es wurde im Herbst 1996 von Studierenden gegründet und wird jedes Jahr erneut von einem studentischen Team organisiert.