ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

Studienaufbau & Inhalte

Wir bilden Führungskräfte aus, die Veränderungen erkennen und bewältigen können und in der Lage sind, Probleme effektiv zu lösen und komplexe Entscheidungen verantwortungsvoll zu treffen. In unserem MBA Part-Time-Programm erwerben Sie breit angelegte Kenntnisse mit Fokus auf Strategie, Business Development, Marketing, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Leadership und internationalen Negotiation Skills. Für uns ist State-of-the-Art mehr als ein Schlagwort. Unser Programm entwickeln wir kontinuierlich weiter – mit der Einführung der neuen Studien- und Prüfungsordnung zum Wintersemester 2022/23 haben wir die Lehrinhalte an aktuelle Anforderungen angepasst.

Studienstruktur

Sie beginnen Ihr Studium im September oder März. An maximal acht Präsenzwochenenden pro Semester vermittelt unser ganzheitliches Programm alles für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung.

Vorlesungszeiten sind in der Regel:
Freitag 15:30 Uhr - 21:30 Uhr
Samstag 8:30 Uhr - 15:30 Uhr

Zur intensiven Interaktion mit den Dozentinnen und Dozenten und zum studentischen Austausch führen wir einmal im Semester eine Blockwoche durch. Die Blockwoche ist bildungsurlaubsfähig.

Wir bauen schon seit einigen Jahren auf ein modernes Blended-Learning-Arrangement: Online-Kontaktseminare bieten Raum für individuelles Coaching und Stoffwiederholung in Form von Recaps und ergänzen damit die Präsenzphasen.

Studienverlauf

1. Semester
Foundation

Vermittlung von marktorientierten Grundlagen des Managements und des Accountings sowie von internationalen Negotiation Skills

2.und 3. Semester
Foundation & Specialisation

Erarbeitung von Markt- und Führungsstrategien sowie digitaler und nachhaltiger Unternehmensstrategien, individueller Zuschnitt durch Electives und Auslandsaufenthalt an einer unserer renommierten Partnerhochschulen weltweit

4. Semester
Specialisation

Business Integrity & Law sowie Electives für die individuelle Profilbildung

5. SemesterMasterthesis

Core Modules (Pflichtmodule):

  • Market-Oriented Management
  • Managerial and Financial Accounting
  • Negotiating across Borders
  • Business Research Methods
  • Economics & Finance
  • Strategic & Sustainable Management
  • Leadership & Change
  • Digitisation & Entrepreneurship
  • Business Process Management Simulation
  • International Business Law

Electives (Wahlmodule):

In unserem MBA-Programm legen wir besonders Wert auf ein hohes Maß an Individualisierung und Flexibilisierung. Ein breites Spektrum an Electives sichert die Möglichkeit einer individuellen Schwerpunktsetzung im Studium. Die Electives verteilen sich auf die Semester 2 bis 4, sodass in diesem Zeitraum auch der Auslandsaufenthalt flexibel integriert werden kann. Da ein Teil der Electives online angeboten wird, wird zudem die Studienorganisation erleichtert und unterschiedlichen Präferenzen begegnet.

Detailliertere Informationen zu den Electives

Modularer Aufbau

Alle Studienfächer werden in Themenblöcken — sogenannten Modulen — gelehrt und schließen mit einer Prüfung ab. Wir unterscheiden Core Modules (Pflichtmodule) und Electives (Wahlmodule), die Sie aus einem breiten Angebot, das jedes Semester angepasst wird, individuell zusammenstellen können. Nähere Informationen finden Sie in unserem Modulhandbuch im Downloadbereich.

Selbststudium

Die Themengebiete der Präsenzphasen vertiefen Sie mit Hilfe von Lehrmaterialien im Selbststudium. Alle Unterlagen, Case Studies, Videos und Links stellen wir über unser Lernportal zur Verfügung. Die optionalen Kontaktseminare werden von den Lehrenden online und in der Regel abends durchgeführt, sodass Sie während Ihrer beruflichen Tätigkeit optimal von den Vorteilen von digitalen Formaten und Vorlesungen vor Ort profitieren können. Die Lernzeiten sind abhängig von Ihren Vorkenntnissen, Ihrer Lernsituation und Ihrem individuellen Lerntempo. Sie sollten für das Selbststudium, die Arbeit mit Lehrmaterialien und die Prüfungsvorbereitung ausreichend Zeit einplanen. Wir beraten Sie dazu gerne.

Auslandsaufenthalt

Die Internationalität der Absolventinnen und Absolventen ist ein wichtiges Qualifikationsziel des MBA-Studiengangs. Neben den international ausgerichteten Seminaren bietet Ihnen das integrierte Auslandsmodul von wahlweise einer bis vier Wochen an renommierten Partnerhochschulen weltweit die Möglichkeit, Ihre individuellen fachlichen Spezialisierungen zu vertiefen und Ihr internationales Business-Netzwerk auszubauen.

Derzeit haben wir acht Partnerhochschulen im Portfolio:

  • IAE Aix-Marseille Graduate School of Management, Frankreich
  • HEC Montreal, Kanada
  • Luxembourg School of Business
  • Maastricht School of Management, Niederlande
  • Nelson Mandela University, Südafrika
  • SolBridge International School of Business, Südkorea
  • S. P. Jain Institute of Management and Research, Indien
  • Zagreb School of Economics and Management, Kroatien

Die Liste der Partnerhochschulen wird ständig erweitert.

Weitere Informationen zu den Partnerhochschulen des MBA-Programms erhalten Sie bei Herrn Manuele Pilloni.