ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

BSc International Management Double Degree

„IMX-Absolventen sind Global Citizens im wahrsten Sinne des Wortes. Sie haben in unseren seit über 35 Jahren erfolgreichen Studienprogrammen täglich Internationalität er- und gelebt. Eine Erfahrung, die für ihren oftmals internationalen beruflichen Werdegang von unschätzbarer Bedeutung ist."

Prof. Dr. Tobias Schütz, Studiendekan BSc International Management Double Degree (IMX)

Ein Programm, elf Studiengänge

Im Programm International Management Double Degree (IMX) studieren Sie je zwei Jahre in Deutschland und einem Land Ihrer Wahl. Dabei suchen Sie sich aus elf Ländern Ihre Kombination aus. Folgende Studiengänge bietet das IMX-Programm:

  • Deutsch-amerikanisch (USA und Kanada)
  • Deutsch-brasilianisch
  • Deutsch-chinesisch
  • Deutsch-englisch
  • Deutsch-französisch
  • Deutsch-irisch
  • Deutsch-italienisch
  • Deutsch-mexikanisch
  • Deutsch-niederländisch
  • Deutsch-polnisch
  • Deutsch-spanisch

Warum BSc International Management Double Degree (IMX) studieren?

X-change
... weil Sie an zwei Hochschulen in zwei Kulturen studieren.
… weil Sie zwei Bachelor-Abschlüsse erwerben, davon einen von einer renommierten ausländischen Partneruniversität.
… weil die Inhalte des Studiums länderübergreifend abgestimmt sind und Sie auch an der ausländischen Hochschule keine Studiengebühren bezahlen.

X-perience
… weil Sie Mitglied im IPBS-Netzwerk (International Partnership of Business Schools), einem der größten Netzwerke in der internationalen Hochschullandschaft, werden.
… weil Sie die Hälfte Ihres Studiums an einer renommierten Partneruniversität in Amerika, China oder in Europa verbringen.
… weil Sie in beiden Ländern ein in das Studium integriertes Praxissemester bei großen internationalen Unternehmen absolvieren.

X-tend
… weil Sie Ihr internationales Profil noch weiter ausbauen und ein freiwilliges Praktikum in einem dritten Land absolvieren können.
… weil Sie Erfahrung an 2 Universitäten, in 3 Ländern und 4 Sprachen sammeln können. 
… weil Ihnen nach erfolgreichem Abschluss des IMX-Programms alle Wege offen stehen: Berufseinstieg in globale Top-Unternehmen, internationale Masterprogramme oder Promotion. 

Eckdaten

Studiendauer

8 Semester

Studienort

Reutlingen und Ort der Partneruniversität (Ort des Studienbeginns wird vom Studiengang festgelegt)

 

Studienbeginn

Das Wintersemester beginnt am 14. September 2022.

Bewerbungsfrist

30. Juni

Unterrichtssprache

An der ESB Business School: primär Deutsch (in einigen Fällen Englisch)

An der Partnerhochschule: Sprache des Partnerlandes (Ausnahmen: deutsch-niederländischer Studiengang: Englisch, deutsch-mexikanischer Studiengang: Spanisch und Englisch, deutsch-brasilianischer Studiengang: Portugiesisch und Englisch)

Fremdsprachen

Neben der Sprache des Partnerlandes ist eine zweite Fremdsprache als Wahlfach möglich.

ECTS

240

Abschluss

Bachelor of Science (BSc) der Hochschule Reutlingen und Abschluss der ausländischen Partneruniversität

Kosten

Semesterbeitrag ab Sommersemester 2019: 167,30 € für reguläre Studierende (Studierendenwerkbeitrag und Verwaltungskostenbeitrag) und 97,30 € für Austauschstudierende

keine weiteren Studiengebühren während der zwei Auslandsjahre an der Partneruniversität

Zulassungs- voraussetzungen
  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur; die Fachhochschulreife ist nicht ausreichend)
  • Fremdsprachenkenntnisse in der studiengangsrelevanten Sprache, d.h. in der Landessprache des jeweiligen Ziellandes, Ausnahmen: Niederlande (Englisch), Mexiko (Englisch und Spanisch), China (mit und ohne Chinesischkenntnisse möglich), Brasilien (Spanisch/Portugiesisch und Englisch)
Studienplätze

135 pro Jahr

Dieses Studienprogramm beschäftigt sich mit Fragen wie...

  • Wie funktioniert ein international agierendes Unternehmen?
  • Wie wird ein Unternehmen national und international erfolgreich?
  • Vor welchen Herausforderungen steht das Management von heute?
  • Wie rekrutiert ein Unternehmen qualifizierte Mitarbeiter?
  • Welche Finanzierungsformen stehen Unternehmen zur Verfügung?
  • Welche Ansprüche stellen Kunden an Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen? Wie können die Unternehmen sich kundenorientiert aufstellen?
  • Welche Bedeutung hat die Globalisierung für Unternehmen?
  • Welche Spannungsfelder entstehen für das Management zwischen Ethik und Gewinnorientierung?

Perspektiven: Berufsfelder & Möglichkeiten

Möglichkeiten

Die Absolventen der International Management Double Degree (IMX)-Studiengänge verfügen über 240 ECTS Credits und einen Abschluss der Hochschule Reutlingen, sowie einen Abschluss der internationalen Partneruniversität. Dies eröffnet viele Möglichkeiten für die Zeit nach dem Studium an der ESB Business School

Unsere Absolventen

  • ...ergänzen den Doppelabschluss durch ein nur einjähriges Masterprogramm an einer internationalen Universität (London, Paris, Oxford, etc.)
  • ...verfolgen eine akademischen Laufbahn und schließen eine Promotion an das Studium an der ESB Business School an
  • ...steigen direkt in ein internationales Top-Unternehmen ein
  • ....gründen ein eigenes Start-Up

Egal wofür Sie sich später entscheiden, Sie sind gut darauf vorbereitet!

Typische Branchen

IMX-Absolventen sind nicht auf eine Branche festgelegt. Viele unserer Alumni sind jedoch insbesondere in den folgenden Branchen aktiv:

  • FMCG – Fast Moving Consumer Goods (L’Oréal, Procter& Gamble, Henkel, Danone, etc.),
  • Top-Management Beratungen (McKinsey, BCG, Strategy&, OliverWyman, Bain & Company, etc.)
  • Automotive (Mercedes, Porsche, BMW, etc.)
  • Digital (Google, IBM, SAP, etc)
  • Wirtschaftsprüfung (PwC, Deloitte, E&Y, KPMG, etc.)

Wir wissen nicht, wohin Sie gehen werden. Wir wissen aber, dass Sie es sehr schnell und sehr erfolgreich tun.

Rankings & Akkreditierungen

Die ESB Business School ist akkreditiert durch AACSB International – The Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB). Weltweit tragen nur fünf Prozent aller Business Schools dieses Gütesiegel. Die AACSB ist die weltweit größte Akkreditierungsorganisation mit anspruchsvollen Qualitätsanforderungen an die Ausbildung und Forschung an Business Schools.

Das International Management Double Degree (IMX)-Programm trägt als erstes staatliches Bachelorprogramm das Premium-Siegel der FIBAA für herausragende Qualität.

Aktuelle Rankings:

  • Wirtschaftswoche 2022: Die Fakultät ESB Business School behauptet im Fachbereich BWL ihren ersten Platz unter den deutschen Fachhochschulen. Zum Ranking

  • Trendence-Absolventenbarometer 2020: Top-Positionen in den Bereichen "Internationalität" und "Praxisbezug"

  • Studycheck-Hochschulranking 2020: Die Hochschule Reutlingen gehört erneut zu den beliebtesten Hochschulen Deutschlands. Besonders überzeugen kann sie in den Bereichen "Internationale Orientierung" und "Praxisnähe". Zum Ranking

  • U-Multirank 2020: Die Hochschule Reutlingen erreicht elf Spitzenplatzierungen, z. B. in den Bereichen Internationale Ausrichtung und Studierendenmobilität. Die ESB Business School überzeugte vor allem durch ihre Nähe zum beruflichen Umfeld. Zum Ranking
  • Die Zeit (CHE) Studienführer 2020/21: Betriebswirtschaftslehre: Spitzengruppe u.a. in den Bereichen internationale Ausrichtung, Unterstützung zu Studienbeginn, Kontakt zur Berufspraxis, Betreuung durch Lehrende und Studiensituation insgesamt
    Zum Ranking

News und Termine

Die Hüte der Graduierten fliegen wieder

weiterlesen

alle News

14.10.2023 - 14.10.2023: Graduierungsfeier der ESB Business School Oktober 2023

weiterlesen

alle Termine

Logo International Partnership of Business Schools (IPBS)
AACSB accredited
FIBAA-Siegel premiumakkreditiert