International Business (IB)
- Englischsprachiges BWL-Bachelorprogramm in internationaler Atmosphäre (bis zu 50 % Studierende aus aller Welt)
- Größtmögliche Flexibilität in Bezug auf inhaltliche Studienschwerpunkte, Auslands-, Praxissemester und Abschlussart
- "Fast Track" Option, in Deutschland einzigartig, führt zum Master-/MBA-Abschluss in nur 8 Semestern
International Management Double Degree (IMX)
- X-change: Voll integriertes Doppelabschlussprogramm mit weltweiten Universitätspartnerschaften
- X-perience: Tiefgreifende interkulturelle Erfahrung durch zwei Jahre Studium mit Praktikum an einer ausländischen Partneruniversität
- X-tend: Erweiterte Internationalisierungsoptionen: Erfahrung an 2 Universitäten, in 3 Ländern und 4 Sprachen
Internationales Wirtschaftsingenieurwesen - Operations (IWI)
- Praxisnah: Studieren an der Schnittstelle von Technik und BWL
- Breit aufgestellt: Konzipierung und Optimierung von Produktions- und Logistikprozessen samt Umsetzung im Werk150, der Fabrik auf dem Campus
- International: Teilweise englischsprachige Vorlesungen, integriertes Auslandssemester sowie Möglichkeit eines Auslandspraktikums
Wirtschaftsingenieurwesen - Sustainable Production and Business (SPB)
- Praxisnah: Studieren an der Schnittstelle von Technik und BWL
- Nachhaltig: „Sustainability“ immer im Blick - von der Produktidee bis zur Fertigung und Geschäftsentwicklung
- International: Fit für ein globales Arbeitsumfeld durch englischsprachige Module und ein Auslandssemester
International Accounting, Controlling and Taxation
- Vorbereitung auf eine Managementkarriere in Accounting, Taxation, Finance und Controlling
- internationaler Fokus
- wissenschaftlich fundiert und hoch anwendungsorientiert
International Business Development
- Vorbereitung auf eine Managementkarriere in international expandierenden Unternehmen (Leitbild Globalisierungsmanager)
- Vermittlung von praxisbezogenem, vertiefendem Wissen zur Entwicklung neuer Geschäftsfelder
- wissenschaftlich fundiert und hoch anwendungsorientiert
Global Management and Digital Competencies
- Vorbereitung auf eine globale Managementkarriere im Zeitalter der digitalen Transformation durch hohen Praxisbezug
- Studium komplett auf Englisch
- Studieren in zwei Ländern (Deutschland plus Frankreich, Irland, Italien oder Kanada) mit Single- oder Double Degree
European Management Studies
- voll integriertes Doppelabschlussprogramm (ESB & EM Strasbourg) für Nicht-Ökonomen
- Studieren in drei Sprachen und zwei Ländern - mit jeweils integrierter Praxisphase
- Erwerb von fundierten Managementkompetenzen für den deutsch-französischen, aber auch den internationalen Handel
Operations Management
- Verbindung von Ingenieurs- und Managementwissen
- Projektmaster: Lernen in realen Unternehmens- oder Forschungsprojekten
- Fokus auf die Bereiche Produktion und Logistik
Digital Industrial Management and Engineering
- Schwerpunkt angewandte Forschung im Themenfeld „Digitalisierung in der Industrie“
- Doppelabschluss von der Hochschule Reutlingen und der Stellenbosch University (Südafrika) oder der Purdue University (USA)
- Vorbereitung auf Tätigkeiten in forschungsorientierten Unternehmen, an Forschungseinrichtungen, in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen
Professional Education
- Berufsintegrierte Masterprogramme in den Bereichen Industrie und Handel
- Erwerb eines Abschlusses der ESB Business School (Externenprüfung)
- Organisiert von der Knowledge Foundation @ Reutlingen University, der Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Reutlingen
Master of Arts Strategic Sales Management (MA)Dieses Programm wird in Kooperation mit der Knowledge Foundation @ Reutlingen University (KFRU) angeboten. Die KFRU ist die Weiterbildungsstiftung an der Hochschule Reutlingen. Das Programm führt zu einem Abschluss der Hochschule Reutlingen im Rahmen der Externenprüfungsordnung. Die Vorlesungen werden von der KFRU organisiert und von Professoren der ESB Business School, Professoren anderer Fakultäten sowie externen Fachexperten gehalten.
Master of Science Consulting & Business Analytics (MSc)Dieses Programm wird in Kooperation mit der Knowledge Foundation @ Reutlingen University (KFRU) angeboten. Die KFRU ist die Weiterbildungsstiftung an der Hochschule Reutlingen. Das Programm führt zu einem Abschluss der Hochschule Reutlingen im Rahmen der Externenprüfungsordnung. Die Vorlesungen werden von der KFRU organisiert und von Professoren der ESB Business School, Professoren anderer Fakultäten sowie externen Fachexperten gehalten.
Master of Arts International Retail Management (MA)Dieses Programm wird in Kooperation mit der Knowledge Foundation @ Reutlingen University (KFRU) angeboten. Die KFRU ist die Weiterbildungsstiftung an der Hochschule Reutlingen. Das Programm führt zu einem Abschluss der Hochschule Reutlingen im Rahmen der Externenprüfungsordnung. Die Vorlesungen werden von der KFRU organisiert und von Professoren der ESB Business School, Professoren anderer Fakultäten sowie externen Fachexperten gehalten.
Master of Science International Purchasing Management (MSc) - HybridDieses Programm wird in Kooperation mit der Knowledge Foundation @ Reutlingen University (KFRU) angeboten. Die KFRU ist die Weiterbildungsstiftung an der Hochschule Reutlingen. Das Programm führt zu einem Abschluss der Hochschule Reutlingen im Rahmen der Externenprüfungsordnung. Die Vorlesungen werden von der KFRU organisiert und von Professoren der ESB Business School, Professoren anderer Fakultäten sowie externen Fachexperten gehalten.
General
- Wirtschaftskompetenz für Nicht-Ökonomen
- Berufsbegleitend oder in Vollzeit
- Vorbereitung auf eine Führungsaufgabe im Management und Marketing international operierender Unternehmen
Specialised
- Managementkompetenz maßgeschneidert für spezielle Zielgruppen
- Erwerb eines Abschlusses der ESB Business School (Externenprüfung)
- Organisiert von der Knowledge Foundation @ Reutlingen University, der Weiterbildungsstiftung an der Hochschule Reutlingen
MBA International Management. Für Offiziere und Professionals. (Master of Business Administration)Dieses Programm wird in Kooperation mit der Knowledge Foundation @ Reutlingen University (KFRU) angeboten. Die KFRU ist die Weiterbildungsstiftung an der Hochschule Reutlingen. Das Programm führt zu einem Abschluss der Hochschule Reutlingen im Rahmen der Externenprüfungsordnung. Die Vorlesungen werden von der KFRU organisiert und von Professoren der ESB Business School, Professoren anderer Fakultäten sowie externen Fachexperten gehalten.