ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

Reutlinger Diskussionsbeiträge zu Marketing & Management

2021-1 Pascal Haisch / Rolf Epple / Peter Kleine-Möllhoff / Antoine Dalibard: Energetische und ökologische Analyse einer thermochemischen Bioraffinerie zur Herstellung von Plattformchemikalien

2020-2 Gerd Nufer / Maria Beck: Influencer Marketing - das Marketing der Zukunft?

2020-1 Gerd Nufer: eSports: Was es ist und wie es sich entwickelt

2019-5 Sarah Hellstern / Vanessa Menig / Janina Mörk / Julia Schopf / Laura Zimmermann / Julius Ulrich / Parwiz Torgull / Gerd Nufer: Warum ist eine starke Marke wichtig für den deutschen Mittelstand?

2019-4 Gerd Nufer / Sophie Kurzke: Erfolgsfaktoren und Misserfolgsfaktoren im Low Budget Guerilla Marketing

2019-3 Christian Belger / Robin Jenisch / Peter Kleine-Möllhoff  / Frederike Kutschera / Oliver Lenz / Maximilian Lödige / Julian Ruoff / Torge Wieling: Möglichkeiten und Methoden zur innerbetrieblichen Materialflussoptimierung im Maschinen- und Anlagenbau mit hoher Variantenvielfalt

2019-2 André Hackbarth / Sabine Löbbe: Attitudes, preferences, and intentions of German households concerning participation in peer-to-peer electricity trading

2019-1 Gerd Nufer / Horst Moser: The Sound of Brands

2018-4 Gerd Nufer / Felix Donges: Mobile Marketing

2018-3 Anja T. Braun / Peter Kleine-Möllhoff / Volker Reichenberger / Stephan Seiter: Survey concerning enablers for material efficiency activities in manufacturing, their supply chains and the transformation towards circular economy

2018-2 Gerd Nufer / Linda Ellsässer: Corporate Social Responsibility und Marketing

2018-1 Gerd Nufer / Claudia Halbauer: Marketing-Kommunikation für Startups

2017-4 Gerd Nufer / Anne Kaps: Marketing mit YouTube

2017-3 Sabine Löbbe / André Hackbarth: Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft: Ein Kompendium von der Methodik bis zur Anwendung

2017-2 Gerd Nufer / Victoria Wenk: Wirkungen von Farben im Marketing

2017-1 Gerd Nufer / Caroline Verena Lenzen: Marketing mit Instagram

2016-1 Peter Kleine-Möllhoff / Claudio Dürr: Ökonomische und ökologische Betrachtungen zur Erhöhung der Methanausbeute von Biogasanlagen

2015-1 Gerd Nufer / Claudia Sauer: Neuromarketing im Handel

2014-6 Gerd Nufer / Florian Fischer: Gender Marketing im Retail Management

2014-5 Lina Hölker/Carsten Rennhak: Bank der Zukunft oder Zukunft der Bank? Herausforderungen, Trends & Handlungsempfehlungen für die Retail-Bank der Zukunft

2014-4 Gerd Nufer / Simon Kronenberg: Chancen für nachhaltige Geschäftsmodelle im Lebensmittel-Onlinehandel

2014-3 Kristina Kurz / Peter Kleine-Möllhoff / Kristina Steinbiß: Chancen und Risiken deutscher Automobilhersteller im Bereich Alternative Antriebe in der VR China (induktive Analyse)

2014-2 Emil Nyerki: Wende in der Politik – Wende in der Unternehmenskultur?

2014-1 Jan Köllnberger / Christian Sander / Viktor Wiederkehr / Stefan Rottenaicher/ Carsten Rennhak: Ergebnisse einer Marktstudie zur Kundenbindung im Retail Banking

2013-3 Gerd Nufer / Sabrina Bohnacker: Marken- und Produktrelaunch – Charakterisierung und Analyse von Praxisbeispielen

2013-2 Holger Benad/Martin Bode/Andreas Hack/Peter Kleine-Möllhoff/Hanna Wagner: Developing a potential business model for the automotive and the energy industry

2013-1 Patrick Bieg/Carsten Rennhak/Holger Benad: Strategien zur Implementierung von alternativen Antriebskonzepten in China

2012-7 Peter Kleine-Möllhoff / Holger Benad / Marina Bruttel /Aron Leitmannstetter/ Mourad Ouaid / Stefan Will: Infrastrukturelle Aspekte der Elektromobilität von morgen

2012-6 Gerd Nufer / Catrina Heider: Testimonialwerbung mit prominenten Sportlern– eine empirische Untersuchung

2012-05 Gerd Nufer/Vanessa Ambacher: Eye Tracking als Instrument der Werbeerfolgskontrolle

2012-04 Miriam Linder / Carsten Rennhak: Lebensmittel-Onlinehandel in Deutschland

2012-03 Peter Kleine-Möllhoff / Holger Benad / Frank Beilard / Mohammed Esmail / Martina Knöll: Die Batterie als Schlüsseltechnologie für die Elektromobilität der Zukunft. Herausforderungen – Potenziale – Ausblick

2012-02 Gerd Nufer / Matthias Graf: Kundenbewertung

2012-01 Gerd Nufer / Aline Kern: Sensation Marketing

2011-15 Peter Kleine-Möllhoff / Svenja Gerstenberger / Junghan Gunawan / Michael Schneider/ Bernhard Weisser: Energie- und Ressourceneffizienz an der Hochschule Reutlingen Verwaltung, Bibliothek, Rechenzentrum, Betriebswirtschaft, Chemie, Wirtschaftsingenieurwesen

2011-14 Peter Kleine-Möllhoff / Manuel Kölz / Jens Krech / Ulf Lindner / Boris Stassen: Energie- und Ressourceneffizienz an der Hochschule Reutlingen - Betriebshalle, Vorlesungsgebäude Textil & Design, Hochschulservicezentrum

2011-13 Peter Kleine-Möllhoff / Martin Haußmann / Michael Holzhausen / Tobias Lehr / Mandy Steinbrück: Energie- und Ressourceneffizienz an der Hochschule Reutlingen - Mensa, Sporthalle, Aula, Containergebäude 20, Kindertagesstätte

2011-12 Gerd Nufer / Rainer Hirt: Audio Branding meets Ambush Marketing

2011-11 Sarina Rehme/Carsten Rennhak: Marketing and Sales – Successful Peacekeeping

2011-10 Carsten Schulze/Carsten Rennhak: Kommunikationspolitische Besonderheiten regulierter Märkte

2011-09 Clarissa Müller/Holger Benad/Carsten Rennhak: E-Mobility – Treiber, Implikationen für die beteiligten Branchen und mögliche Geschäftsmodelle

2011-08 Shireen Stengel/Carsten Rennhak: Corporate Identity – Aktuelle Trends und Managementansätze

2011-07 Gerd Nufer / Felix Müller: Ethno-Marketing

2011-06 Gerd Nufer / Christina Geiger: Ambush Marketing im Rahmen der FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2010

2011-05 Gerd Nufer / Daniel Kelm: Cross Selling Management

2011-04 Gerd Nufer / Kornelius Prell: Operationalisierung und Messung von Kundenzufriedenheit

2011-03 Ebru Sahin / Carsten Rennhak: Erfolgsfaktoren im Teamsportsponsoring

2011-02 Gerd Nufer / Ann-Christin Reimers: Looking at Sports – Values and Strategies for International Management

2011-01 Hans-Martin Beyer / Simon Brüseken: Akquisitionsstrategie "Buy-and-Build"-Konzeptionelle Aspekte zu Strategie und Screeningprozess

2010-09 Gerd Nufer / Simon Miremadi: Flashmob-Marketing

2010-08 Gerd Nufer / Jan Fischer: Markenmanagement bei Einzelsportlern

2010-07 Gerd Nufer / Anton Kocher: Ingredient Branding

2010-06 Gerd Nufer / Miriam Wallmeier: Neuromarketing

2010-05 Ottmar Schneck: Herausforderungen für Hochschulen und Unternehmen durch die Generation Y

2010-04 Carina Knörzer / Carsten Rennhak: Gender Marketing

2010-03 Gerd Nufer / Pascal Schattner: Virales Marketing

2010-02 Gerd Nufer / Oliver Förster: Lovemarks – emotionale Aufladung von Marken

2010-01 Gerd Nufer / Sandra Oexle: Marketing für Best Ager

2009-06 Gerd Nufer / André Bühler: The Importance of mutual beneficial Relationships in the Sponsorhip Dyad

2009-05 Sabrina Nadler / Carsten Rennhak: Emotional Branding in der Automobilindustrie – ein Schlüssel zu langfristigem Markenerfolg?

2009-04 Stephanie Kienzle / Carsten Rennhak: Cause-Related Marketing

2009-03 Bianca Frank / Carsten Rennhak: Product Placement am Beispiel des Kinofilms Sex and the City: The Movie

2009-02 Gerd Nufer / Dorothea Sieber: Factory Outlet Stores - ein Trend in Deutschland?

2009-01 Gerd Nufer / Christina Geiger: In-Game Advertising

2008-07 Gerd Nufer / Linda Hirschburger: Humor in der Werbung

2008-06 Gerd Nufer / Christian Simmerl: Strukturierung der Erscheinungsformen des Ambush Marketing

2008-05 Gerd Nufer / Manuel Bender: Guerilla Marketing

2008-04 Gerd Nufer / Jennifer Merk: Ergebnisse empirischer Untersuchungen zum Ambush Marketing

2008-03 Gerd Nufer / Charlotte Heine: Internationale Markenpiraterie

2008-02 Gerd Nufer / Victor Scheurecker: Brand Parks als Form des dauerhaften Event Marketing

2008-01 Gerd Nufer / Katharina Wurmer: Innovatives Retail Marketing

2007-06 Christian Führer / Anke Köhler / Jessica Naumann: Das Image der Versicherungsbranche unter angehenden Akademikern - eine empirische Analyse

2007-05 Mario Gottfried Bernards: Markenmanagement von politischen Parteien in Deutschland – Entwicklungen, Konsequenzen und Ansätze der erweiterten Markenführung

2007-04 Ahmed Abdelmoumene: Direct-to-Consumer-Marketing in der Pharmaindustrie

2007-03 Marie-Sophie Hieke / Marko Sarstedt: Open Source-Marketing im Unternehmenseinsatz

2007-02 Tobias Kesting: Marktsegmentierung in der Unternehmenspraxis: Stellenwert, Vorgehen und Herausforderungen

2007-01 Gerd Nufer / Anna Andresen: Empirische Untersuchung zum Image der School of International Business (SIB) der Hochschule Reutlingen

2006-07 Gerd Nufer / André W. Bühler: Lessons from Sports: What Corporate Management can learn from Sports Management

2006-06 André W. Bühler / Gerd Nufer: The Nature of Sports Marketing

2006-05 Gerd Nufer: Sportsponsoring bei Fußball-Weltmeisterschaften

2006-04 Siegfried Numberger / Carsten Rennhak: Drivers of the Future Retailing Environment

2006-03 Michael Menhart / Carsten Rennhak: Drivers of the Lifecycle – the Example of the German Insurance Industry

2006-02 Marko Sarstedt / Kornelia Huber: Erfolgsfaktoren für Fachbücher – Eine explorative Untersuchung verkaufsbeeinflussender Faktoren am Beispiel von Marketing-Fachbüchern

2006-01 Felix Morlock / Robert Schäffler / Philipp Schaffer / Carsten Rennhak: Product Placement – Systematisierung, Potenziale und Ausblick