ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

Marketing

2020

Peer-reviewed Publikationen

Blessing G, Kühnl C. Customer-Experience im Internet der Dinge. Marketing Review St Gallen. 2020: p. 30-37. ISSN: 1865-6544.

Högsdal S, Grundmeier A. Der perfekte Leseort als Design Challenge Pilotprojekt zur didaktisch methodischen Implementierung des Design Thinking Ansatzes an Grundschulen in Baden Württemberg. In: Park JH, editor. Design & Bildung - Designwissenschaft trifft Bildungswissenschaft (Schriftenreihe zur Designpädagogik). p. 36-45. ISBN: 978-3-96848-013-8.

Nufer G. Neuromarketing – Grundlagen, Best-Practice-Beispiele aus dem Handel und kritische Würdigung. PraxisWissen Marketing – German Journal of Marketing. 2020;1: p. 53-68. ISSN: 2509-3029. URL: https://arbeitsgemeinschaft.marketing/wp-content/uploads/AfM_Praxiswissen/01_2020/AfM%2001-2020_4%20Nufer%20Neuromarketing.pdf.

Kern M, Schmäh M. Triumph after the hype? Success factors for CRM implementation. Marketing Review St Gallen. 2020;6: p. 888-895. ISSN: 1865-6544.

Weitere wissenschaftliche Publikationen

Högsdal S, Grundmeier A-M. Integrating Design Thinking in Teacher Education –Teacher students develop learning scenarios for Elementary Schools.  Fourteenth International Conference on Design Principles & Practices; New York, USA 2020. Online-Videobeitrag (5 minütig) ohne Seitenzahl.

Nufer G, Mariot D. Halo-Effekt im Fußball. In: Daumann F, Breuer M, Berger T, editors. Sonderausgabe zur 23ten Jahrestagung des Arbeitskreises Sportökonomie 2019: Sciamus GmbH. ISSN 1869-8247; Tagung 2019 - Tagungsband ist aber erst in 2020 erschienen. URL: http://www.sport-und-management.de/index.php/archiv/49-2019-4.

Nufer G. Zielgenau aus dem Hinterhalt. Swiss Marketing Review. 2020;4: p. 16-20. URL: https://www.swissmarketing.ch/viewer.html?file=/files/SMR_4_2020_FREIGABE_200701.pdf.

Nufer G. Dauerhafte Markenerlebniswelten als Trend im Event-Marketing. In: Gehrke G, Thilo I, editors. Trends in Event Education: Ein Tagungsband zur Veranstaltungswirtschaft. Wiesbaden: Springer Fachmedien; 2020. p. 147-160. ISBN: 978-3-658-31198-8. URL: doi.org/10.1007/978-3-658-31198-8_12. DOI: 10.1007/978-3-658-31198-8_12.

Schmaeh M. Nachholbedarf bei der Kundenorientierung. Sales Excellence. 2020(3):  p. 44-47. ISSN: 2522-5960. URL: https://www.springerprofessional.de/nachholbedarf-bei-der-kundenorientierung/17771930

Schmaeh M, Frauenberg A. Faszination Flughafen. marke 41 - das marketingjournal. 2020(1): p. 12-17. ISSN: 1866-5438. URL: https://www.marke41.de/sites/default/files/media/ami-jahrbuch-2020.pdf

Schmaeh M, Rothe C. Value Engineering in der Kundenkommunikation. marke 41 - das marketingjournal. 2020(5): p. 888-896. ISSN: 1866-5438.

Schmaeh M, Sibilio A. Deutschland Quo Vadis? marke 41 - das marketingjournal. 2020(5): p. 888-893. ISSN: 1866-5438.

Schmaeh M, Tonelli A, van Hattum L. Areas of Perception at Airports. marke 41 - das marketingjournal. 2020;3: p. 64-70. ISSN: 1866-5438.

Schmaeh M, Hämmerle C, Keller L, Kolb J. Die Potenziale von Intrapreneurship als Innovationstreiber des modernen Unternehmertums. marke 41 - das marketingjournal. 2020(5): p. 44-48. ISSN: 1866-5438.

Kamann J, Schwarz JO. Erfolgsfaktor Shared Value? Darstellung und Anwendung eines nachhaltigen Prinzips an einem ausgewählten Fallbeispiel aus der Modeindustrie. In: Schwarz JO, Klug K, Mattes M, editors. Creative Management Thinking  – New Fashion Business 3. Berlin, Düsseldorf, Hamburg & München: AMD Akademie Mode und Design; 2020. p. 59-88. ISBN: 978-3-00-063386-7. DOI: doi.org/10.34645/opus-2706. URN: urn:nbn:de:bsz:rt2-opus4-27063

Eller E, Hofmann R, Schwarz JO. The Customer Foresight Territory. Mundo Project Management. 2020: p. 72-79. ISSN: 1807-8095.

Abgeschlossene Promotionen

Kern M. Effects of Customer Relationship Management (CRM) Implementation on Business Performance in Business to Business (B2b) Markets in Germany: University of Portsmouth. Betreuung HSRT: Prof. Dr. Marco Schmäh. p. 1-333; 2020.

2019

Peer-Reviewed Publikationen

Blessing G, Natter M. Do Mystery Shoppers Really Predict Customer Satisfaction and Sales Performance? Journal of Retailing. 2019;95(3):  p. 47-62. ISSN: 0022-4359. DOI: https://doi.org/10.1016/j.jretai.2019.04.001.

Imschloss M, Kuehnl C. Feel the Music! Exploring the Cross-modal Correspondence between Music and Haptic Perceptions of Softness. Journal of Retailing. 2019:  p. 1-12. ISSN: 0022-4359. DOI: https://doi.org/10.1016/j.jretai.2019.10.004.

Kuehnl C, Jozic D, Homburg C. Effective customer journey design: consumers’ conception, measurement, and consequences. Journal of the Academy of Marketing Science. 2019;47(3):  p. 551-568. ISSN: 1552-7824. DOI: 10.1007/s11747-018-00625-7.

Kühnl C, Frank P. Social Selling – Eine neue Form der E-Kommunikation für Business-to-Business-Unternehmen. Transfer – Werbeforschung & Praxis. 2019(4):  p. 18-28. ISSN: 1436-798x.

Nufer G. Guerilla Marketing – unorthodoxes Marketing von David im Kampf gegen Goliath. PraxisWissen Marketing – German Journal of Marketing. 2019(1):  p. 69-85. ISSN: 2509-3029. DOI: 10.15459/95451.32.

Nufer G, Mariot D, Bühler A. Existiert ein Halo-Effekt bei Fans im deutschen Profi-Fußball? - Ergebnisse einer empirischen Analyse, Implikationen für die Sportmanagement-Praxis und aktueller Bezug. Sciamus - Sport und Management. 2019(1):  p. 1-25. ISSN: 1869-8247.

Nufer G. "Say hello to Halo": The Halo Effect in Sports. Innovative Marketing. 2019;15(3):  p. 116-129. ISSN: 1814-2427. DOI: http://dx.doi.org/10.21511/im.15(3).2019.09

Schmäh M, Freidinger R, Klink A, Ehnis J, Reibel J, Weidemann C. Digitalisierung im Einkauf fordert Vertrieb heraus. Marketing Review St Gallen. 2019 (2):  p. 58-66. ISSN: 1865-6544.

Schmäh M, Schneider K, Schuhmacher A, Jäger K, Betz A. State of the art und best practice der customer journey. Marketing Review St Gallen. 2019(3):  p. 888-896. ISSN: 1865-6544.

Schmäh M, Kolb M, Hämmerle A, Weidemann C, Betz A. Potenziale von Chatbots im Kundenservice. Marketing Review St Gallen. 2019(1):  p. 58–65. ISSN: 1865-6544.

Schmäh M, Schumacher A, Jäger K, Kromer K. Trends der Customer Journey im B2B. Marketing Review St Gallen. 2019(5):  p. 68-75. ISSN: 1865-6544.

Wissenschaftliche Publikationen

Homburg C, Wielgos D, Kühnl C. Wie die digitale Transformation gelingen kann. absatzwirtschaft - Zeitschrift für Marketing. 2019(6):  p. 64-69.

Nufer G, Moser H. The Sound of Brands. Reutlinger Diskussionsbeiträge zu Marketing & Management. 2019(1):  p. 1-41. ISSN: 1863-0316. DOI: http://dx.doi.org/10.15496/publikation-26654.

Nufer G, Kurzke SM. Erfolgsfaktoren und Misserfolgsfaktoren im Low Budget Guerilla Marketing. Reutlinger Diskussionsbeiträge zu Marketing & Management. 2019(4):  p. 1-42. ISSN: 1863-0316. DOI: http://dx.doi.org/10.15496/publikation-30455.

Nufer G, Bühler A. Warum Sponsoren in Bildung und nicht nur in Banden investieren sollten. Nachspielzeit – Die Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Sportmarketing. 2019(1):  p. 1-19. ISSN: 2195-8793. DOI: http://dx.doi.org/10.15496/publikation-26927.

Nufer G. Der Halo-Effekt im Fußball. Nachspielzeit – Die Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Sportmarketing. 2019(2):  p. 1-16. ISSN: 2195-8793. DOI: http://dx.doi.org/10.15496/publikation-28604.

Hellstern S, Menig V, Mörk J, Schopf J, Zimmermann L, Ulrich J, Torgull P, Nufer G. Warum ist eine starke Marke wichtig für den deutschen Mittelstand? Reutlinger Diskussionsbeitrag zu Marketing & Management. 2019(5):  p. 1-39. ISSN: 1863-0316. DOI: http://dx.doi.org/10.15496/publikation-33534.

Schmäh M, Hämmerle A, Kolb M, Kurz K, Okkuscu B, Solarino M, Strehl K. Der deutsche Mittelstand - Aufbruch in das digitale Zeitalter? Mittelstandsstudie Teil 1/2 – Status quo. marke 41 - das marketingjournal. 2019(1):  p. 46-53. ISSN: 1866-5438.

Schmäh M, Hämmerle A, Kolb M, Kurz K, Okkuscu B, Solarino M, Strehl K. Der deutsche Mittelstand - Aufbruch in das digitale Zeitalter? Mittelstandsstudie Teil 2/2 – Quo vadis. marke 41 - das marketingjournal. 2019(2):  p. 44-50. ISSN: 1866-5438.

Schmäh M, Kirchherr M, Benz NS, da Silva J, Haase L, Setari S, Reinkunz ML, Weidemann C. Linked In Sales Navigator - Das Tool für die Zukunft des Vertriebs im B-to-B? . marke 41 - das marketingjournal. 2019(3):  p. 8-15. ISSN: 1866-5438.

Schmäh M. Was man vom Bauhaus für das Marketing lernen kann. Marke41 - das Marketingjournal. 2019(4):  p. 42-47. ISSN: 1866-5438. URL: https://www.marke41.de/sites/default/files/media/2019-04.pdf.

Schmäh M. Die digitale Transformation von Werbemedien im deutschsprachigen Markt. marke 41 - das marketingjournal. 2019(5):  p. 50-55. ISSN: 1866-5438.

Schmäh M, Kirn FM (Herausgeber). Airportmarketing 2020 - Facts, Trends, Insights. München: MIM Markeninstitut München GmbH; 2019 (im Impressum). 1-96 p. ISBN: 978-3-00-064573-0.

2017

Peer-reviewed Publikationen

Tillmanns S, Hofstede FT, Krafft M, Goetz O. How to Separate the Wheat from the Chaff: Improved Variable Selection for New Customer Acquisition. Journal of Marketing. 2017;81(2):  p. 99-113. ISSN: 0022-2429. URL: journals.ama.org/doi/abs/10.1509/jm.15.0398. DOI: 10.1509/jm.15.0398.

Imschloss M, Kuehnl C. Don’t ignore the floor: Exploring multisensory atmospheric congruence between music and flooring in a retail environment. Psychology & Marketing. 2017;34:  p. 931-945. ISSN: 1520-6793. DOI: 10.1002/mar.21033.

Gutsche J, Löber G, Nagel C, Schmäh M. ROMI-Quantifizierung mittels des digitalen Schattens. Marketing Review St Gallen. 2017;4:  p. 888-895. ISSN: 1865-6544.

Schmäh M, Meyer-Gossner M, Schilling P, Gruhn S. Social Selling, a study of the status quo in Germany. Marketing Review St Gallen. 2017;3: p. 888-896. ISSN: 1865-6544.

Wissenschaftliche Publikationen

Götz O, Krafft M. Erfolgreiche Implementierung von CRM-Strategien. In: Bruhn M, Homburg C, editors. Handbuch Kundenbindungsmanagement: Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM. Wiesbaden: Gabler; 2017. p. 499-526. ISBN: 978-3-658-13649-9.

Kühnl C, Prigge J. Kundenpriorisierung zur Wahrung profitabler Geschäftsbeziehungen. In: Bruhn M, Homburg C, editors. Handbuch Kundenbindung. 9th ed. Wiesbaden: Gabler; 2017. p. 473-498. ISBN: 978-3-658-13649-9.

Bühler A, Nufer G. (Reihenherausgeber). Buchreihe Sportmanagement, Band 8: Bagusat A, Schlangenotto ACh (Hrsg.): Customer Relationship Management in Sportvereinen.

Gestaltung erfolgreicher Kundenbeziehungen. Berlin: Erich Schmidt Verlag; 2017. 1-492 p. ISBN: 978-3-503-17623-6.

Bühler A, Nufer G. Relationship Marketing in Sports. Translation into Iranian, Translated by Nahid Atghiya. Teheran2017. 1-278 p. ISBN: 9786000203986.

Nufer G. Kreativität ist Trumpf – Fallstudie: Ambush Marketing UEFA EURO 2016. horizonte. 2017(49): p. 38-39. ISSN: 1432-9174.

Nufer G. The Football World Cup 2014. In: Chadwick S, Arthur D, Beech J, editors. International Cases in the Business of Sport. 2nd ed. London/New York: Routledge; 2017. p. 183-189. ISBN: 978-1-138-80245-2.

Nufer G. Individualisierung auch im Sponsoring. werben & verkaufen, Plus Sportmarketing. 2017(8): p. 46-47.

Nufer G. Zielgruppe 50+: Nenne sie niemals Senioren! Markenartikel – das Magazin für Markenführung (Fachzeitschrift des Markenverbands, Berlin). 2017(1-2): p. 38-40.

Nufer G. Die Macht der Sportsponsoren: Einflussnahme, Korruption, Doping. Nachspielzeit - die Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Sportmarketing. 2017(1): p. 1-16. ISSN: 2195-8793. DOI: http://dx.doi.org/10.15496/publikation-16238.

Nufer G. Maskenball mit Aubameyang. Nachspielzeit - die Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Sportmarketing. 2017(2): p. 1-16. ISSN: 2195-8793. DOI: http://dx.doi.org/10.15496/publikation-17299.

Nufer G. Atemloses Pfeifkonzert: Warum Helene Fischer beim DFB-Pokalfinale gnadenlos ausgepfiffen wurde. Nachspielzeit - die Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Sportmarketing. 2017(3): p. 1-17. ISSN: 2195-8793. DOI: http://dx.doi.org/10.15496/publikation-17897.

Nufer G. Ambush Marketing: Gewitzt und kreativ ins Rampenlicht. Markenartikel – das Magazin für Markenführung (Fachzeitschrift des Markenverbands, Berlin). 2017;8: p. 28-29. ISSN: 0342-1236.

Nufer G. Ambush Marketing im Sport am Beispiel der Fußball-Europameisterschaft 2016 und Burger King. In: Kotler P, Keller KL, Opresnik MO, editors. Marketing-Management Konzepte – Instrumente – Unternehmensfallstudien, 15 Aufl. München: Pearson; 2017. p. 751-752. ISBN: 978-3-86894-279-8.

Nufer G. Warum Thomas Müller für den FC Bayern München unverzichtbar ist. Nachspielzeit - die Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Sportmarketing. 2017;4: p. 1-18. ISSN: 2195-8793. DOI: http://dx.doi.org/10.15496/publikation-19284

Nufer G. Was macht eine Marke aus? Fußball Business – Das Magazin für Fußball und Wirtschaft. 2017;6: p. 16-17.

Nufer G, Bühler A, Jürgens S. The management of football brands: brand identity management illustrated by Borussia Dortmund. In: Chanavat N, Desbordes M, Lorgnier N, editors. Routledge Handbook of Football Marketing. London/New York: Routledge; 2017. p. 315-336. ISBN: 978-1-138-28932-1.

Nufer G, Kaps A. Marketing mit Youtube. Reutlinger Diskussionsbeiträge zu Marketing & Management. 2017;4: p. 1-41. ISSN: 1863-0316. DOI: http://dx.doi.org/10.15496/publikation-18688.

Nufer G, Lenzen CV. Marketing mit Instagram. Reutlinger Diskussionsbeiträge zu Marketing & Management - die Schriftenreihe des Instituts für Marketing, Marktforschung & Kommunikation. 2017(1): p. 1-39. ISSN: 1863-0316. URL: publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/74711. DOI: http://dx.doi.org/10.15496/publikation-16114.

Nufer G, Wenk V. Wirkungen von Farben im Marketing. Reutlinger Diskussionsbeiträge zu Marketing & Management - die Schriftenreihe des Instituts für Marketing, Marktforschung & Kommunikation. 2017(2): p. 1-40. ISSN: 1863-0316. URL: publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/74712. DOI: http://dx.doi.org/10.15496/publikation-16115.

Fein H-A, Schmäh M. Wie Maschinenbauer dem starken Preisdruck begegnen. Sales Management Review. 2017(3):  p. 86-90. ISSN: 2196-3207.

Gutsche J, Schmäh M, Burchard U. Mehr Kompetenz bei Preisverhandlungen. Sales Management Review. 2017;6: p. 84-90. ISSN: 1865-6544.

Schmäh M, Gutsche J. Digital value selling: Status quo and opportunities. Digital Enterprise Computing (DEC 2017) Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings. P-272. Bonn: Gesellschaft für Informatik (GI); 2017. p. 171-182. ISBN: 978-3-88579-666-4.

Schmäh M, Jockel S, Otto A. Mit Social Influencern ein positives Image aufbauen. Sales Management Review. 2017(3): p. 44-53. ISSN: 2196-3207.

Schmäh M, Möhrmann N. Mit Intuition zu besseren Entscheidungen im Vertrieb Intuition in Marke 41. 2017;3: p. 72-75. ISSN: 1866-5438.

Schmäh M, von Essen T. Wie man Social Selling richtig macht. marke 41 - das marketingjournal. 2017;2: p. 50-55. ISSN: 1866-5438.

Schmäh M, Wilke T, Rossmann A. Electronic Word-of-Mouth: A Systematic Literature Analysis. Digital Enterprise Computing (DEC 2017) Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings. Volume P-272. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V. (GI); 2017. p. 147-158. ISBN: 978-3-88579-666-4.

2016

Peer-Reviewed Publikationen

Kuehnl C, Fürst A, Homburg CH, Staritz M. Toward a differentiated understanding of the value-creation chain, British Journal of Management, 13.12.2016, 20 Seiten. ISSN: 1045-3172


Nufer G, Bühler A. A theoretical and empirical overview of ambush marketing in sports, in: Chadwick S, Chanavat N, Desbordes M (Hrsg.) Routledge Handbook of Sports Marketing, Abingdon, New York, 2016, S. 161-179. ISBN: 978-1-13882-351-8

Nufer G, Bühler A. Relationship Marketing in Sports: Building and establishing longstanding relations in the business of sports, in: Chadwick S, Chanavat N, Desbordes M (Hrsg.). Routledge Handbook of Sports Marketing, New York, 2016, S. 207-221. ISBN: 978-1-13882-351-8

Nufer G.Ambush marketing in sports: an attack on sponsorship or innovative marketing?, in: Sport, Business and Management: An International Journal, Heft 4, 2016, S. 476-495. ISSN: 2042-678X

Weitere wissenschaftliche Publikationen

Götz O, Krafft M, Hoyer WD, Reinartz WJ. Der Einsatz von Customer Relationship Management zur Steuerung von Kundenzufriedenheit, in: Homburg C (Hrsg.) Kundenzufriedenheit: Konzepte, Methoden, Erfahrungen, 9.Auflage, Gabler, Wiesbaden, 2016, S. 349-376. ISBN: 978-3-658-08688-6

Jozic D, Kühnl C. Customer Experience Management, in: Homburg Ch (Hrsg.). Kundenzufriedenheit: Konzepte – Methoden – Erfahrungen, 9. , Gabler, Wiesbaden, 2016, S. 411-440. ISBN 978-3-658-08688-6

Nufer G. Besonderheiten von Sportkonsumenten aus Marketing-Sicht, in: Nachspielzeit, 2016, Nr. 1, S. 1-15. ISSN: 2195-8793

Nufer G, Rützel F. Guerilla Marketing im Sport, in: Nachspielzeit – Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Sportmarketing, Nr. 2, 2016, S. 1-31. ISSN: 2195-8793

Nufer G.Fan-Proteste gegen überhöhte Ticketpreise in Fußball-Stadien, in: Nachspielzeit – Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Sportmarketing, Nr. 3, 2016, S. 1-16. ISSN: 2195-8793

Bühler A, Nufer G. Markenmanagement im Profi-Fußball, in: Nachspielzeit – Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Sportmarketing, Nr. 4, 2016, S. 1-16. ISSN: 2195-8793

Nufer G. Verfahren zum Controlling des Event Marketing, in: Esch FR, Langner T, Bruhn M (Hrsg.) Handbuch Controlling der Kommunikation. Grundlagen – Innovative Ansätze – Praktische Umsetzungen, Springer Gabler, Wiesbaden, 2016, S. 479-505. ISBN: 978-3-8349-3441-3

Nufer, G.Sports Events and Social Media Marketing, in: International Journal of Economics, Commerce and Management, Heft 3, 2016, S. 16-28. ISSN: 2348-0386

Nufer, G.Event Marketing an Attitude Changes, in: Journal of International Business Research and Marketing, Heft 3, 2016, S. 44-49. ISSN: 1849-8558

Nufer G, Bühler A, Chadwick S. Branding in sports, in: Dall'Olmo Riley F, Singh J, Blankson C (Hrsg.). The Routledge Companion to Contemporary Brand Management, Taylor & Francis Ltd., Oxford, 2016, S. 536-551. ISBN: 978-0-415-74790-5

Nufer G. Ambush Marketing im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft 2016, in: Nachspielzeit, Nr. 5, 2016, S. 1-15. ISSN: 2195-8793

Nufer G, Engels L. Aktuelle Trends im Sportsponsoring, in: Nachspielzeit, Nr. 6, 2016, S. 1-21. ISSN: 2195-8793

Nufer G, Rützel F. Best Practices im Sportsponsoring, in: Nachspielzeit, Nr. 7, 2026, S. 1-43. ISSN: 2195-8793

Schmäh M, Gutsche J. Die Mär von der Instantmotivation, in: Sales management Review, 2/2016, S. 58-63. ISSN 1865-6544

Schmäh M, Schuhmacher A. Mit dem Value Based Selling Konzept zum Vertriebserfolg, in: Marke 41, Ausgabe 1, 2016, S. 28-32, ISSN 1866-5438

Schmäh M, Schilling P. Generation Sales, Anforderungen der Millenials, in: Marke 41, Ausgabe 2, 2016, S 24-30. ISSN 1866-5438

Schmäh M, Schilling P. Generation Sales, Handlungsempfehlungen für den Mittelstand, in: Marke 41, Ausgabe 3, 2016, S. 66-70. ISSN 1866-5438

Schmäh M, Gutsche J. Die Metarmorphose der Discounter, in: Marke 41, Ausgabe 5, 2016, S. 56-59. ISSN 1866-5438

Schütz T, Sarstedt M. Moderne empirische (Nicht-)Kundenforschung – Plädoyer für einen Schritt zurück - Teil 1, in: WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Jahrgang 45, Heft 4, April 2016, S. 188-193. DOI:  10.15358/0340-1650-2016-4-188

Schütz T, Sarstedt M. Moderne empirische (Nicht-)Kundenforschung – Plädoyer für einen Schritt zurück - Teil 2,  in: WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Jahrgang 45, Heft 5, Mai 2016, S. 224-228. DOI: 10.15358/0340-1650-2016-5-224

2015

Peer-reviewed Publikationen

Krafft M, Goetz O, Mantrala M, Sotgiu F, Tillmanns S. The Evolution of Marketing Channel Research Domains and Methodologies: An Integrative Review and Future Directions. Journal of Retailing - Special Issue: Past, Present, and Future of Marketing Channels. 2015, 91(4), S. 569–585. ISSN 0022-4359. DOI 10.1016/j.jretai.2015.05.001.

Nufer G. Creating an Image Transfer through Event Marketing: Principles, Requirements and Consequences. European Journal of Business and Social Sciences. 2015, 3(12), S. 1-18. ISSN 2235 -767X.

Nufer G, Ibele F. The Impact of Social Media Marketing during Mega Sports Events – an Empirical Study in the Frame of the FIFA World Cup 2014. Quarterly Journal of Business Studies. 2015, 2(1), S. 1-24. ISSN 2313-6642.

Nufer G, Bühler A. Ambush Marketing in Sports. Journal of Sports Management and Commercialization. 2014, Vol. 5 Issue 1, S. 11-27. URL: jrmc.cgpublisher.com/product/pub.304/prod.5

Weitere wissenschaftliche Publikationen

Nufer G. Marketing mit Facebook: Die Facebook-Evolution und -Revolution. Plus – innovativ-kreativ-digital. 2015(1): S. 42-43.

Nufer G. Warum der FIFA bisherige Sponsoren weg- und neue zulaufen. Nachspielzeit - Die Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Sportmarketing. 2015, S. 1-14.URL: publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/59374.

Nufer G. Wie Erfolg in der Formel 1 die Marke Mercedes pusht. Nachspielzeit - Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Sportmarketing. ISSN 2195-8793. 2015; 2: S. 1-14 URL: publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/59798.

Nufer G. Der FIFA-Skandal und die Rolle der Sponsoren. Nachspielzeit - Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Sportmarketing. ISSN 2195-8793. 2015; 4: S. 1-13.URL: publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/63552.

Nufer G. Bühler A. Event-Marketing in Sport und Kultur. Konzepte – Fallbeispiele – Trends. Berlin,  Erich Schmidt Verlag, 2015. 225 Seiten. ISBN 978-3-503-15895-9.

Nufer G, Sauer C. Neuromarketing im Handel. Reutlinger Diskussionsbeiträge zu Marketing & Management Die Schriftenreihe des Institut für Marketing, Marktforschung & Kommunikation. 2015; 1: S. 1-44. ISSN 1863-0316. URL: publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/63775.

Nufer G. Sportmarketing bei Fußball-Weltmeisterschaften. In: Pepels W (Hrsg.): Fallstudien zum Marketing. NWB Verlag, Herne, 2015. S. 367-381. ISBN 978-3470662411.

Nufer G, Bühler A. Markenmanagement mit Facebook. In Regier S, Schunk H, Könecke T (Hrsg.): Marken und Medien. Führung von Medienmarken und Markenführung mit neuen und klassischen Medien. Springer Gabler, Wiesbaden, 2015. S. 301-313. ISBN 978-3658069339.

Nufer G, Zuch L. Connected Stadium: Der Nutzen vernetzter Sport-Arenen. Nachspielzeit - Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Sportmarketing, 2015, Nr. 5, S. 1-14. ISSN: 2195-8793.

Nufer G, Bühler A, Jürgens S. Le management des marques en football: La gestion de marque identitaire illustrée par le Borussia Dortmund. In: Chanavat N, Desbordes M (Hrsg.): Marketing du Football, Paris, 2015, S. 475-502.

Jürgens S, Nufer G. Erfolgsfaktoren der identitätsorientierten Markenführung am Beispiel von Borussia Dortmund. Nachspielzeit - Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Sportmarketing. 2015; 3: S. 1-44. ISSN 2195-8793. URL: publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/60150.

Bühler A, Nufer G. Markenmanagement mit Social Media – dargestellt am Beispiel deutscher Fußballmarken. In: Regier S, Schunk H, Könecke T (Hrsg.): Marken und Medien Führung von Medienmarken und Markenführung mit neuen und klassischen Medien. Springer Gabler, Wiesbaden, 2015. S. 349-360. ISBN 978-3658069339.

Schmäh M, Blickle T. Über die Bedeutung und Wirkung der Intuition im Vertriebsprozess. Sales Management Review. 2015(1), S. 67-73. ISSN 2192-8320. DOI 10.1007/s35141-015-0512-0.

Schmäh M, Gutsche J, Meyer-Gossner M. Wie Soft Skills und Social Business das Account Management revolutionieren. In: Fließ S, Haase M, Jacob F, Ehret M (Hrsg.): Kundenintegration und Leistungslehre. Wiesbaden, Springer Gabler Verlag, 2015. S. 405-425. ISBN 978-3-658-07447-0.

Schmäh M, Schilling P. Die Kundenprozesse im Blick. Sales Management Review. 2015(3), S. 58-62. ISSN 1616-7902. DOI 10.1007/s35141-015-0544-5.

Buhr A, Schmäh M. Vertrieb geht heute anders. Marke 41 - das Marketingjournal. 2015(2), S. 72-79. ISSN 1866-5438.
 
Schmäh M, Schilling P. Durch konsequente Kundenorientierung zur optimalen Wertgenerierung. Marke 41 - das Marketingjournal. 2015(6), S. 58-62. ISSN 1866-5438.

Schütz T, Rennhak C. Digital Natives als Versicherungskunden – ein Blick mit der Lupe. Versicherungsbetriebe, Heft 01/2015, S. 20-23. ISSN 0932-4577.

Schütz T, Schäffler B. Patientenzufriedenheit als Marketingtool – ob wir wollen oder nicht. Healthcare Marketing, 1-2/2015, S. 12-14. ISSN 1862-2100.

2014

Peer-reviewed Publikationen

Nufer G. Forschungsreport: Der Steuerprozess gegen Uli Hoeneß aus Sicht des Sportmarketing. Sciamus – Sport und Management. 2014; 4: S. 42-48. ISSN 1869-8247. Nachweis S. 87, “Thum” gelistet

Weitere Wissenschaftliche Publikationen

Bühler A, Nufer G. International Sports Marketing - Principles and Perspectives. Berlin: Erich Schmidt Verlag; 2014. 401 S. ISBN 978-3-503-14141-8.

Nufer G. Bruno Banani: Olympiaheld in Sotchi durch Ambush Marketing. Nachspielzeit - Die Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Sportmarketing. 2014; 2: S. 1-11. ISSN 2195-8793. URL: publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/51757.

Nufer G. Der Fall Uli Hoeneß – Ergebnisse einer Online-Befragung. Nachspielzeit - Die Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Sportmarketing. 2014; 3: S. 1-13. ISSN 2195-8793. URL: publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/52758.

Nufer G. Ambush Marketing bei der Fußball-Weltmeisterschaft. Tagungsband zu: Tag des runden Leders; Konferenz an der HfWU Nürtingen-Geislingen, 25.5.2014. S. 3 (Anmerkung: Wortzahl > 500).

Nufer G. Vom Kult zur Masse: Wie Red Bull sein Image wechselt. Nachspielzeit - Die Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Sportmarketing. 2014; 4: S. 1-11. ISSN 2195-8793. URL: publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/52767.

Nufer G. Adidas gegen Nike: Die Materialschlacht der WM-Ausrüster. Nachspielzeit - Die Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Sportmarketing. 2014; 5: S. 1-11. ISSN 2195-8793. URL: publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/52770.

Nufer G. Deutschland ist Fußball-Weltmeister – und adidas erst Recht. Nachspielzeit - Die Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Sportmarketing. 2014; 6: S. 1-14. ISSN 2195-8793. URL: publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/55049.

Nufer G. Die wirtschaftliche Rolle des Sportmerchandisings wird in Zukunft eine noch größere Rolle spielen. Markt: Monitor Sport. 2014: S. 21-23.

Nufer G. Die Megatrends Sport und Gesundheit. Nachspielzeit - Die Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Sportmarketing. 2014; 7: S. 1-13. URL: publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/57855.

Nufer G, Bühler A. Ambush Marketing im Sport – Wie Nicht-Sponsoren Sportveranstaltungen zur Markenkommunikation nutzen. In: Preuß H, Huber F, Schunk H, Könecke T, Hrsg. Marken und Sport: Springer Fachmedien Wiesbaden; 2014. S. 145-164. ISBN 978-3-8349-2751-4.

Nufer G, Bühler A. Ambush Marketing at Football World Cups. Proceedings of the 5th International Conference on Sport and Society; Rio de Janeiro, Brazil 16.-17. July 2014. S. 26-27.

Nufer G, Fischer F. Gender Marketing im Retail Management. Diskussionsbeiträge zu Marketing & Management. 2014; 6: S. 1-40. ISSN 1863-0316. URL: publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/58328.

Nufer G, Kronenberger S. Chancen für nachhaltige Geschäftsmodelle im Lebensmittel-Onlinehandel. Diskussionsbeiträge zu Marketing & Management. 2014; 4: S. 1-61. ISSN 1863-0316. URL: publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/53661.

Nufer G, Vogt M. Marketing mit Facebook. Nachspielzeit - Die Schriftenreihe des Deutschen Instituts für Sportmarketing. 2014; 1: S. 1-30. ISSN 2195-8793. URL: publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/44161.

Weitere Veröffentlichungen, Vorträge, Exponate

Nufer G. Der beste Rennrodler von ganz Tonga – Olympiaheld dank Ambush Marketing. Europolitan. 2014; 3: S. 47.

Schäfer A, Klein K, Silvestri J, Nufer G. Ultras und Hooligans – Gewaltbereite Fangruppierungen und ihr Einfluss auf Fußballvereine. In: Kempf H, Nagel S, Dietl H, Hrsg. Im Schatten der Sportwirtschaft - Symposiumsband der Jahrestagung 2012 des Arbeitskreises Sportökonomie eV. Reihe Sportökonomie. Band 15. Schorndorf: Hofmann Verlag; 2013. S. 209-221. ISBN 978-3-7780-8375-8.

Schütz T. Ist Klinikmarketing sinnlos? agungsband der 8 kommge Hamburg - Kommunikationskongress der Gesundheitswirtschaft; Hamburg, 15.10.2014. S. 18-33.

Steinbiß K, Endres J. 3, 2, 1, LOS… Zum Einsatz von mobilen internetfähigen Geräten im Einzelhandel und Dienstleistungssektor. PLUS - Die Verbandszeitschrift des Bundesverband Medien und Marketing eV. 2014: S. 14-16. ISSN 2199-5141.

2013

Peer-reviewed Publikationen

Mangold, K., Nufer, G.: Ambush Marketing bei den Olympischen Spielen 2012 – eine empirische Untersuchung, in: Sciamus – Sport und Managemenent, 2013, Heft 1, S. 1-12

Heider, C., Nufer, G.:Wirkungen von Testimonialwerbung mit prominenten Sportlern – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, in: Sciamus – Sport und Management, Heft 2, S. 1-17

Nufer, G.:Ambush Marketing in Sports, in: International Journal of Business and Economics, Heft 1, S. 75-84.

Nufer, G.: Guerrilla marketing – structuring the manifestations and critical evaluation, in: Innovative Marketing, Heft 2, S. 60-68

Nufer, G., Fischer, J.:Ticket Pricing in European Football – Analysis and Implications, in: Sport and Art, Heft 2, S. 33-42.

Weitere wissenschaftliche Publikationen

Nufer, G.: Relaunch von Marken durch Event-Marketing – Beispiel adidas, in: Pepels, Werner (Hrsg.): Praxishandbuch Relaunch. Potenziale vorhandener Marken richtig ausschöpfen, Düsseldorf, S. 393-407.

Nufer, G.: Ambush Marketing, in: Hofbauer, Günter / Pattloch, Annette / Stumpf, Marcus (Hrsg.): Marketing in Forschung und Praxis. Jubiläumsausgabe zum 40-jährigen Bestehen der Arbeitsgemeinschaft für Marketing, Berlin, S. 415-428.

Nufer, G., Mangold, K., Bühler, A.: Die Olympischen Trittbrettfahrer – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zum Ambush Marketing bei den Olympischen Sommerspielen 2012, in: Nachspielzeit, Nr. 1, S. 1-30.

Nufer, G., Bohnacker, S.: Marken- und Produktrelaunch – Charakterisierung und Analyse von Praxisbeispielen, Diskussionsbeitrag zu Marketing & Management, 2013, Nr. 3, Tübingen, S. 1-55. TOBIAS-lib. tobias-lib.uni-tuebingen.de/frontdoor.php

Bühler, A., Scheuermann, T., Nufer, G.: Markentypen im deutschen Profisport – Ergebnisse eines empirischen Forschungsprojekts zur Markenwahrnehmung in den deutschen Teamsportligen, in: Nachspielzeit, Nr. 3, S. 1-23.

Nufer, G., Bühler, A. (Reihenherausgeber): Sportmanagement Band 5: Daumann, Frank: Die Ökonomie des Dopings, Berlin, Erich Schmidt Verlag, ISBN: 978-3- 503-15418-0.

Nufer, G.: Guerrilla Marketing, in: Bernecker, Michael (Hrsg.): Jahrbuch Marketing 2012/2013, Köln, S. 167-181.

Nufer, G.: Ambush Marketing in Sports, Proceedings of the Conference of the Sport Management Association of Australia and New Zealand, Dunedin, New Zealand, S. 27-29.

Nufer, G.: Guerrilla Marketing – Innovative or Parasitic Marketing?, in: Modern Economy, Special Issue on Marketing Management, Heft 9A, S. 1-6.

Nufer, G., Fischer, J.: Ticket Pricing in European Football, in: Business and Management Review, Heft 3, S. 43-58.

Weitere Veröffentlichungen, Vorträge, Exponate

Nufer, G.: Ambush Marketing: Umstritten, aber nicht schmuddelig, in: Focus online, Juli 2013, www.focus.de/sport/mehrsport/tid-32070/werbung-bei-sportevents-ambush-marketing-umstritten-aber-nicht-schmuddelig_aid_1027959.html, 3 Seiten.

Nufer, G.: Nike gegen adidas: Die WM wird zur Materialschlacht, in: Focus online, Dezember 2013, www.focus.de/sport/experten/marketing-experte-ueber-trikotkampf-nike-gegen-adidas-die-wm-wird-zur-materialschlacht_id_3461882.html, 2 Seiten.

Nufer, G.: Bale-Transfer zu Real-Madrid: Der umstrittene 100-Millionen-Deal hat nur Gewinner, in: Focus online, September 2013, www.focus.de/sport/experten/bale-transfer-zu-real-madrid-der-umstrittene-100-millionen-deal-hat-nur-gewinner_aid_1091571.html, 2 Seiten.

Nufer, G.: Der erste Gewinner der Götze-Zeit bei Bayern ist Nike, in: Focus online, Juli 2013, www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/neuling-veraergert-adidas-mit-nike-shirt-der-erste-gewinner-der-goetze-zeit-bei-bayern-ist-nike_aid_1033226.html, 2 Seiten.

2012

Peer-reviewed Publikationen

Nufer, G.: Ambush Marketing in Sports, in: Frontiers of Business, Economics and Globalization, Proceedings of the 3rd International Conference on Business and Economics, Cape Town, South Africa, S. 229-236.

Nufer, G.: Wirkungen von Ambush Marketing im Sport am Beispiel der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland, in: Trosien, Gerhard (Hrsg.): Ökonomie der Sportspiele, Schorndorf, S. 25-53.

Nufer, G.: Ambush Marketing in Sports. Theory and Practice, Oxford, Routledge, ISBN: 978-0-415-62678-1.

Weitere wissenschaftliche Publikationen

Nufer, G., Kern, A.: Sensation Marketing, Diskussionsbeitrag zu Marketing & Management, 2012, Nr. 1, Tübingen, S. 1-28, TOBIAS-lib, tobias-lib.uni-tuebingen.de/frontdoor.php, ISSN: 1863-0316.

Nufer, G., Graf, M.: Kundenbewertung, Diskussionsbeitrag zu Marketing & Management, 2012, Nr. 2, Tübingen, S. 1-28, TOBIAS-lib, tobias-lib.uni-tuebingen.de/frontdoor.php, ISSN: 1863-0316.

Nufer, G., Cherkeh, R., Banke, B.: Ambush Marketing im Sport – eine interdisziplinäre Betrachtung aus wirtschaftwissenschaftlicher, sportökonomischer, rechtlicher und ethischer Perspektive, in: Causa Sport – Die Sport-Zeitschrift für nationales und internationales Recht sowie für Wirtschaft, Heft 1, S. 37-54.

Schäfer, A., Klein, K., Silvestri, J., Nufer, G.: Ultras und Hooligans: Gewaltbereite Fangruppierungen und ihr Einfluss auf Fußballvereine, in: Bundesamt für Sport BASPO (Hrsg.): Im Schatten der Sportwirtschaft, 16. Jahrestagung des Arbeitskreises Sportökonomie e.V., Proceedings, S. 45-46.

Nufer, G.: Ambush Marketing im Sport – die Trittbrettfahrer der Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine, Tagung an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, Stuttgart, 13.06.2012, Proceedings, S. 3-4.

Nufer, G., Bühler, A.: Betriebswirtschaftslehre und Sport: Einführung und Perspektive, in: Nufer, Gerd / Bühler, André (Hrsg.): Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie; 3. Aufl., Berlin, S. 3-28.

Nufer, G., Rennhak, C.: Betriebswirtschaftliche Grundlagen des modernen Sportmanagement, in: Nufer, Gerd / Bühler, André (Hrsg.): Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie; 3. Aufl., Berlin, S. 29-59.

Bühler, A., Nufer, G.: Marketing im Sport, in: Nufer, Gerd / Bühler, André (Hrsg.): Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie; 3. Aufl., Berlin, S. 377-416.

Bühler, A., Nufer, G.: Sportmanagement: Zusammenfassung und Ausblick, in:

Nufer, Gerd / Bühler, André (Hrsg.): Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie; 3. Aufl., Berlin, S. 625-641.

Nufer, G.: Marktforschung und Consulting, in: Europolitan, Heft 9/2012, S. 4-8.

Nufer, G., Ambacher, V.: Eye Tracking als Instrument der Werbeerfolgskontrolle, Diskussionsbeitrag zu Marketing & Management, 2012, Nr. 5, Tübingen, S. 1-32, TOBIAS-lib, tobias-lib.uni-tuebingen.de/frontdoor.php, ISSN: 1863-0316.

Nufer, G., Heider, C.: Testimonialwerbung mit prominenten Sportlern – eine empirische Untersuchung, Diskussionsbeitrag zu Marketing & Management, 2012, Nr. 6, Tübingen, S. 1-54, TOBIAS-lib, tobias-lib.uni-tuebingen.de/frontdoor.php, ISSN: 1863-0316.

Nufer, G., Bühler, A.: Marketing und Sport: Einführung und Perspektive, in: Nufer, Gerd / Bühler, André (Hrsg.): Marketing im Sport. Grundlagen und Trends des modernen Sportmarketing, 3., völlig neu bearbeitete Auflage, Berlin, S. 3-25.

Bühler, A., Nufer, G.: Marketing im Sport, in: Nufer, Gerd / Bühler, André (Hrsg.): Marketing im Sport. Grundlagen und Trends des modernen Sportmarketing, 3., völlig neu bearbeitete Auflage, Berlin, S. 27-64.

Bühler, A., Nufer, G.: Marktforschung im Sport, in: Nufer, Gerd / Bühler, André (Hrsg.): Marketing im Sport. Grundlagen und Trends des modernen Sportmarketing, 3., völlig neu bearbeitete Auflage, Berlin, S. 65-92.

Nufer, G., Bühler, A.: Sponsoring im Sport, in: Nufer, Gerd / Bühler, André (Hrsg.): Marketing im Sport. Grundlagen und Trends des modernen Sportmarketing, 3., völlig neu bearbeitete Auflage, Berlin, S. 263-291.

Nufer, G., Bühler, A.: Event-Marketing im Sport, in: Nufer, Gerd / Bühler, André (Hrsg.): Marketing im Sport. Grundlagen und Trends des modernen Sportmarketing, 3., völlig neu bearbeitete Auflage, Berlin, S. 293-322.

Bühler, A., Nufer, G.: Relationship Marketing im Sport, in: Nufer, Gerd / Bühler, André (Hrsg.): Marketing im Sport. Grundlagen und Trends des modernen Sportmarketing, 3., völlig neu bearbeitete Auflage, Berlin, S. 353-382.

Bühler, A., Häusel, H.-G. Nufer, G.: Neuromarketing im Sport, in: Nufer, Gerd / Bühler, André (Hrsg.): Marketing im Sport. Grundlagen und Trends des modernen Sportmarketing, 3., völlig neu bearbeitete Auflage, Berlin, S. 417-444. neu bearbeitete Auflage, Berlin, S. 445-474.

Nufer, G., Reiche, E., Bühler, A.: Social Marketing im Sport, in: Nufer, Gerd / Bühler, André (Hrsg.): Marketing im Sport. Grundlagen und Trends des modernen Sportmarketing, 3., völlig neu bearbeitete Auflage, Berlin, S. 503-527.

Nufer, G., Bühler, A.: Sportmarketing in Europa, in: Nufer, Gerd / Bühler, André (Hrsg.): Marketing im Sport. Grundlagen und Trends des modernen Sportmarketing, 3., völlig neu bearbeitete Auflage, Berlin, S. 593-618.

Bühler, A., Nufer, G.: Sportmarketing: Zusammenfassung und Ausblick, in: Nufer, Gerd / Bühler, André (Hrsg.): Marketing im Sport. Grundlagen und Trends des modernen Sportmarketing, 3., völlig neu bearbeitete Auflage, Berlin, S. 619-638.88. Nufer, G., Bühler, A.: Ambush Marketing im Sport, in: Nufer, Gerd / Bühler, André (Hrsg.): Marketing im Sport. Grundlagen und Trends des modernen Sportmarketing, 3., völlig

 

Schütz, T., Kindermann, K.: Keine Angst vor Ihren Nicht-Kunden – Nicht-Kunden sind für die Geschäftsentwicklung wertvoll, in: Prokorm report Q3/2012, S. 102-103.

Schütz, T.: Zukunft der Bestandführung, in Versicherungsbetriebe, 01/2012. Online Journal; abrufbar unter: versicherungsbetriebe.de/data/beitrag/Artikel-Die-Zukunft-der-Bestandsfuehrung_7336101.html

Weitere Veröffentlichungen, Vorträge, Exponate

Galiñanes García, A., Rennhak, C., Nufer, G.: CRM: Ein entscheidendes Tool zur Kundenbindung, in: Rennhak, Carsten (Hrsg.): Aktuelle Instrumente der Marketingpraxis. Relationship Marketing, Social-Media im Kundenservice, Cross-Selling, Ingredient Branding, Corporate Identity, Stuttgart, S. 43-55.

Galiñanes García, A., Rennhak, C., Nufer, G.: Erfolgsfaktor Datenqualität – die Abhängigkeit der CRM-Systeme vom Dateninput, in: Rennhak, Carsten (Hrsg.): Aktuelle Instrumente der Marketingpraxis. Relationship Marketing, Social-Media im Kundenservice, Cross-Selling, Ingredient Branding, Corporate Identity, Stuttgart, S. 57-69.

Nufer, G., Prell, K., Rennhak, C.: Operationalisierung und Messung von Kundenzufriedenheit, in: Rennhak, Carsten (Hrsg.): Aktuelle Instrumente der Marketingpraxis. Relationship Marketing, Social-Media im Kundenservice, Cross-Selling, Ingredient Branding, Corporate Identity, Stuttgart, S. 71-84.

Nufer, G., Kelm, D., Rennhak, C.: Cross-Selling, in: Rennhak, Carsten (Hrsg.): Aktuelle Instrumente der Marketingpraxis. Relationship Marketing, Social-Media im Kundenservice, Cross-Selling, Ingredient Branding, Corporate Identity, Stuttgart, S. 95-107.

Nufer, G., Kocher, A., Rennhak, C.: Ingredient Branding, in: Rennhak, Carsten (Hrsg.): Aktuelle Instrumente der Marketingpraxis. Relationship Marketing, Social-Media im Kundenservice, Cross-Selling, Ingredient Branding, Corporate Identity, Stuttgart, S. 109-124.

Schulze, C., Nufer, G., Rennhak, C. Unternehmenskommunikation in regulierten Märkten, in: Rennhak, Carsten (Hrsg.): Aktuelle Instrumente der Marketingpraxis. Relationship Marketing, Social-Media im Kundenservice, Cross-Selling, Ingredient Branding, Corporate Identity, Stuttgart, S. 125-140.

2011

Peer-reviewed-Publikationen

Nufer, G., Geiger, C.: Ambush Marketing im Sport – Systematisierung und Implikationen für Ambusher, in: Sciamus – Sport und Management, Heft 2, S. 1-18. Nachweis S. 169

Nufer, G., Bühler, A.: Relevant factors for successful relationships between professional sporting organisations and their sponsors, in: Journal of Physical Education and Sport Management, Heft 1, S. 9-16. Nachweis S. 172

Nufer, G., Hirt, R.: Ambushed Audio Branding, in: Sciamus – Sport und Management, Heft 3, S. 36-45. Nachweis S. 175

Nufer, G., Bühler, A.: Wer ist der König der Trittbrettfahrer? – Eine empirische Analyse zu den Wirkungen von Ambush Marketing im Sport aus marketingwissenschaftlicher Sicht, in: Schierl, Thomas / Schaaf, Daniela (Hrsg.): Sport und Werbung, Köln, S. 200-221, ISBN: 978-3-86962-050-3. Nachweis S. 177

Bühler, A., Nufer, G.: Die Bewerbung von Sportevents, in: Schierl, Thomas / Schaaf, Daniela (Hrsg.): Sport und Werbung, Köln, S. 255-273, ISBN: 978-3-86962-050-3. Nachweis S. 179

Weitere wissenschaftliche Publikationen

Nufer, G.: Guerilla Marketing – innovatives oder parasitäres Marketing?, in: horizonte, Heft 37, S. 32-35.

Nufer, G.: Empirische Untersuchung zu den Wirkungen von Ambush Marketing am Beispiel der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland, 15. Jahrestagung des Arbeitskreises Sportökonomie e.V.: "Ökonomie der Sportspiele", SRH Hochschule Heidelberg, 7.5.2011, Proceedings, S. 5-7.

Nufer, G.: Humor in der Werbung – Chancen und Risiken, Symposium "Humor und Psyche", Universität Tübingen, 2.7.2011, Proceedings, S. 9-10.

Nufer, G., Reimers, A.-C.: Looking at Sports – Values and Strategies for International Management, Diskussionsbeitrag zu Marketing & Management, 2011, Nr. 2, Tübingen, S. 1-28, TOBIAS-lib, tobias-lib.uni-tuebingen.de/frontdoor.php, ISSN: 1863-0316.

Nufer, G. Prell, K.: Operationalisierung und Messung von Kundenzufriedenheit, Diskussionsbeitrag zu Marketing & Management, 2011, Nr. 4, Tübingen, S. 1-31, TOBIAS-lib, tobias-lib.uni-tuebingen.de/frontdoor.php, ISSN: 1863-0316.

Nufer, G., Kelm, D.: Cross Selling Management, Diskussionsbeitrag zu Marketing & Management, 2011, Nr. 5, Tübingen, S. 1-29, TOBIAS-lib, tobias-lib.uni-tuebingen.de/frontdoor.php, ISSN: 1863-0316.

Nufer, G., Geiger, C.: Ambush Marketing im Rahmen der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2010, Diskussionsbeitrag zu Marketing & Management, 2011, Nr. 6, Tübingen, S. 1-20, TOBIAS-lib, tobias-lib.uni-tuebingen.de/frontdoor.php ISSN: 1863-0316.

Nufer, G., Müller, F.: Ethno-Marketing, Diskussionsbeitrag zu Marketing & Management, 2011, Nr. 7, Tübingen, S. 1-28, TOBIAS-lib, tobias-lib.uni-tuebingen.de/frontdoor.php, ISSN: 1863-0316.

Nufer, G.: Event-Marketing und -Management. Grundlagen – Planung – Wirkungen – Weiterentwicklungen, 4., überarb. u. akt. Aufl., Wiesbaden, Gabler, ISBN: 978-3-8349-3419-2.

Nufer, G., Bühler, A. (Reihenherausgeber): Sportmanagement Band 4: Suchy, Günther: Public Relations im Sport. Basiswissen – Arbeitsfelder – Sport-PR und Social Media, Berlin, Erich Schmidt Verlag, ISBN: 978-3- 503-12999-7.

Nufer, G.: Ambush Marketing als spezielle Form des Guerilla Marketing – ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Wirkungsuntersuchung, in: horizonte, Heft 38, S. 29-32.

Nufer, G., Hirt, R.: Audio Branding meets Ambush Marketing, Diskussionsbeitrag zu Marketing & Management, 2011, Nr. 12, Tübingen, S. 1-28, TOBIAS-lib, nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-58240, ISSN: 1863-0316.

Nufer, G.: Schnelle Ergebnisse von hoher Qualität, in: Junior Consultant, Heft 3/2011, S. 58-59.

Nufer, G.: Ambush Marketing – Trittbrettfahren bei Sportgroßveranstaltungen, in: Europolitan, Heft 7/2011, S. 76-77.

Nufer, G.: Sportsponsoring – Win-Win-Situation für Sport und Wirtschaft?, Sport Talk der Sportregion Stuttgart, Ludwigsburg, 27.7.2011, Proceedings, Sportregion Stuttgart, S. 4-5.

Schütz, T.: A concise guide to market research – the process, data and methods using IBM SPSS statistics (Book Review), in: International Journal of Market Research, Vol. 53, Issue 4.

Schütz, T.: Messekongress der Versicherungsforen Leipzig, IT für Versicherungsunternehmen, Präsentationstag: 8.11.2011, Titel: Bestandsführungssysteme in der Deutschen Versicherungsindustrie: Situation, Anforderungen und Trends. (Vortrag im Tagungsband enthalten)

Weitere Veröffentlichungen, Vorträge, Exponate

Nufer, G.: Sportmarketing, Lehrvideo, Youtube, www.youtube.com/watch

2010

Peer-reviewed-Publikationen

Nufer, G., Bühler, A.:Establishing and Maintaining win-win Relationships in the Sports Sponsorship Business, in: Journal of Sponsorship, Heft 2, S. 157-168, 2010. Nachweis S. 174

Nufer, G., Bühler A.: Recallwerte und Imagewertveränderungen von Marken durch Sponsoring bei Sportgroßveranstaltungen – ein Rückblick auf die Fußball-Weltmeisterschaften 2006 und 1998. Teil I: Recallwerte von WM-Sponsoren, in: Sciamus – Sport und Management, Heft 1 S.9-18, Teil II: Veränderungen von Imagewerten von WM-Sponsoren, in: Sciamus – Sport und Management, Heft 2, S. 23-28, 2010. Nachweis S. 179

Nufer, G.: Ambush Marketing im Sport. Grundlagen – Strategien – Wirkungen, Habilitationsschrift, Erich Schmidt Verlag, Berlin: www.esv.info/978-3-503-12629-3, 2010.Nachweis S. 182

Nufer, G., Bühler, A.: How effective is the sponsorship of global sports events? A comparison of the FIFA World Cups in 2006 and 1998, in: International Journal of Sports Marketing & Sponsorship, Heft 4, S. 303-319. Nachweise S. 185

Nufer, G.:Ambush Marketing: Beschreibung, Erscheinungsformen und Grenzen, in: der markt – Journal für Marketing, Heft 4, S. 155-169. Nachweise S. 187

Weitere wissenschaftliche Publikationen

Nufer, G.: Ambush Marketing – Trittbrettfahren bei Sportgroßveranstaltungen, in Bernecker, Michael (Hrsg.): Jahrbuch Markting 2010/2011. Trendthemen und Tendenzen, Köln, S. 151-166.

Bühler, A., Nufer, G.: Beziehungsmarketing im Sport: Mit Vitamin B auch im Sport erfolgreich sein, in: Sciamus – Sport und Management, Heft 1, S. 25-28, 2010.

Nufer, G., Oecle, S.: Marketing für Best Ager, Reutlinger Diskussionsbeitrag zu Marketing & Management, Nr. 1, 2010, Tübingen/Reutlingen, S. 1-32.

Nufer, G., Förster, O.: Lovemarks – emotionale Aufladung von Marken, Reutlinger Diskussionsbeitrag zu Marketing & Management, Nr. 2, 2010, Tübingen/Reutlingen, S. 1-29.

Nufer, G., Schattner, P.: Virales Marketing, Reutlinger Diskussionsbeitrag zu Marketing & Management, Nr. 3, 2020, Tübingen/Reutlingen, S. 1-26.

Nufer, G., Wallmeier, M.: Neuromarketing, Diskussionsbeitrag zu Marketing & Management 2010, Nr. 6, Tübingen/Reutlingen, S. 1-57 (ISSN: 1863-0316).

Nufer, G., Kocher, A.: Ingredient Branding, Diskussionsbeitrag zu Marketing & Management 2010, Nr. 7, Tübingen/Reutlingen, S. 1-30 (ISSN: 1863-0316).

Nufer, G., Fischer, J.: Markenmanagement bei Einzelsportlern, Diskussionsbeitrag zu Marketing & Management 2010, Nr. 8, Tübingen/Reutlingen, S. 1-28 (ISSN: 1863-0316).

Nufer, G., Miremadi, S.: Flashmob Marketing, Diskussionsbeitrag zu Marketing & Management 2010, Nr. 9, Tübingen/Reutlingen, S. 1-27 (ISSN: 1863-0316).

Nufer, G., Bühler, A.: Sportmarketing: Einführung und Perspektive, in: Nufer, Gerd / Bühler, André (Hrsg.): Marketing im Sport. Grundlagen, Trends und internationale Perspektiven des modernen Sportmarketing, 2. Aufl., Berlin, S. 3-23.

Bühler, A., Nufer, G.: Marketing im Sport, in: Nufer, Gerd / Bühler, André (Hrsg.): Marketing im Sport. Grundlagen, Trends und internationale Perspektiven des modernen Sportmarketing, 2. Aufl., Berlin, S. 25-61.

Bühler, A., Nufer, G.: Marktforschung im Sport, in: Nufer, Gerd / Bühler, André (Hrsg.): Marketing im Sport. Grundlagen, Trends und internationale Perspektiven des modernen Sportmarketing, 2. Aufl., Berlin, S. 63-91.

Nufer, G., Bühler, A.: Sponsoring im Sport, in: Nufer, Gerd / Bühler, André (Hrsg.): Marketing im Sport. Grundlagen, Trends und internationale Perspektiven des modernen Sportmarketing, 2. Aufl., Berlin, S.143-173.

Nufer, G., Bühler, A.: Event-Marketing im Sport, in: Nufer, Gerd / Bühler, André (Hrsg.): Marketing im Sport. Grundlagen, Trends und internationale Perspektiven des modernen Sportmarketing, 2. Aufl., Berlin, S. 175-202.

Nufer, G., Bühler, A.: Ambush Marketing im Sport, in: Nufer, Gerd / Bühler, André (Hrsg.): Marketing im Sport. Grundlagen, Trends und internationale Perspektiven des modernen Sportmarketing, 2. Aufl., Berlin, S. 203-231.

Bühler, A., Nufer, G.: Relationship Marketing im Sport, in: Nufer, Gerd / Bühler, André (Hrsg.): Marketing im Sport. Grundlagen, Trends und internationale Perspektiven des modernen Sportmarketing, 2. Aufl., Berlin, S. 293-322.

Reiche, E., Nufer, G.: Social Marketing im Sport, in: Nufer, Gerd / Bühler, André (Hrsg.): Marketing im Sport. Grundlagen, Trends und internationale Perspektiven des modernen Sportmarketing, 2. Aufl., Berlin, S. 375-398.

Bühler, A., Nufer, G.: Sportmarketing in Westeuropa, in: Nufer, Gerd / Bühler, André (Hrsg.): Marketing im Sport. Grundlagen, Trends und internationale Perspektiven des modernen Sportmarketing, 2. Aufl., Berlin, S. 429-455.

Bühler, A., Nufer, G.: Zusammenfassung und Ausblick, in: Nufer, Gerd / Bühler, André (Hrsg.): Marketing im Sport. Grundlagen, Trends und internationale Perspektiven des modernen Sportmarketing, 2. Aufl., Berlin, S. 589-608.

Nufer, G., Bühler, A.: Sportmanagement: Einführung und Perspektive, in: Nufer, Gerd / Bühler, André (Hrsg.): Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Trends der modernen Sportökonomie, 2. Aufl., Berlin, S. 3-26.

Bühler, A., Nufer, G.: Marketing im Sport, in: Nufer, Gerd / Bühler, André (Hrsg.): Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Trends der modernen Sportökonomie, 2. Aufl., Berlin, S. 225-261.

Bühler, A., Nufer, G.: Zusammenfassung und Ausblick, in: Nufer, Gerd / Bühler, André (Hrsg.): Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Trends der modernen Sportökonomie, 2. Aufl., Berlin, S. 565-579.

Nufer, G.: Imagetransfer durch Event-Marketing – Grundlagen, Modell, Bedingungen und Konsequenzen, in: Zanger, Cornelia (Hrsg.): Stand und Perspektiven der Eventforschung, Wiesbaden, S. 89-107.

Nufer, G.: Markenmanagement. Theoretische Betrachtung und Praxis-Beispiele aus der Sportökonomie, Wissenschaftliches Kolloquium, Deutsche Sporthochschule Köln, 26.01.2010, Proceedings, S. 10-13.

Nufer, G.: Ambush Marketing – Ein Angriff aus dem Hinterhalt oder eine Alternative zum Sportsponsoring?, Kölner Marketingtag, Deutsches Instituts für Marketing (DIM), 11.05.2010, Proceedings, S. 5-8.

Nufer, G.: Sportsponsoring versus Ambush Marketing – der Countdown zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika läuft, International Panel Discussion "The Football World Cup 2010", Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Stuttgart, 09.06.2010, Proceedings, S. 3-5.

Nufer, G.: Imagetransfer durch Event-Marketing, Wissenschaftliche Konferenz "Event-Forschung – Stand und Perspektiven", TU Chemnitz, 30.10.2009, Proceedings, S. 11-12.

Nufer, G.: Imagetransfer durch Sport-Event-Marketing. Grundlagen, Modell, Bedingungen und Konsequenzen, Deutsche Sporthochschule Köln, Antrittsvorlesung als Privatdozent, 07.06.2010, Proceedings, S. 17-18.

Schütz, T., Sarstedt, M., Raithel, S.: IBM SPSS Syntax. Eine anwendungsorientierte Einführung, 2. Aufl., Vahlen, München, erscheint Ende Oktober 2010, ISBN: 3800637812

Schütz, T.: eBooks - Wie Verlage von der Digitalisierung profitieren können. Vortrag bei Erster eBooks Round Table der deutschen Verlage , München, 29.7.2010       Deutschland, als Tagungsunterlage – Hardcopy – an die Teilnehmer des Round Table verteilt.

Schütz, T.: Chancen und Risiken elektronischer Buchformate, Vortrag bei Frankfurter Buchmesse , Frankfurt, 6.10.2010 Deutschland den Teilnehmern als Download im geschützten online-Bereich der Buchmesse und über die Mücke|Sturm homepage zur Verfügung gestellt.