ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

Finance / Accounting

2020

Peer-reviewed Publikationen

Högerle B, Charifzadeh M, Ferencz M, Kostin KB. The development of working capital management and its impact on profitability and shareholder value: evidence from Germany. Strategic Management. 2020;25(2): p. 27-39. ISSN: 1821-3448. URL: www.ef.uns.ac.rs/sm/archive/2020-2/04-SM2020-2.pdf. DOI: 10.5937/StraMan2002027H.

Ruh C, Charifzadeh M, Herberger TA. Bilanzierung von Initial Coin Offerings (ICO) nach IFRS aus Sicht des Emittenten. Die Wirtschaftsprüfung (WPg). 2020;20: p. 1237-1245. ISSN: 0340-9031.

Wang J, Charifzadeh M, Herberger TA. Do Chinese M&A activities create shareholder value in the short run? Evidence from Chinese-German cross-border takeovers. Corporate Law & Governance Review. 2020;2(2): p. 33-46. ISSN: 2664-1542. DOI: http://doi.org/10.22495/clgrv2i2p3.

Wahl A, Charifzadeh M, Diefenbach F. Voluntary Adopters of Integrated Reporting – Evidence on Forecast Accuracy and Firm Value. Business Strategy and the Environment. 2020;29(6): p. 2542-2556. ISSN: 0964-4733. URL: onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/bse.2519. DOI: 10.1002/bse.2519.

Taschner A, Charifzadeh M. Management accounting in supply chains – what we know and what we teach. Journal of Accounting & Organizational Change. 2020;16(3): p. 369-399. ISSN: 1832-5912. URL: doi.org/10.1108/JAOC-01-2019-0001. DOI: 10.1108/JAOC-01-2019-0001.

Wader D, Kaiser D, Dreharova R. Bilanzierung von Leasingverhältnissen beim Leasingnehmer. Die Wirtschaftsprüfung (WPg). 2020: p. 131-139. ISSN: 0340-9031.

Weitere wissenschaftliche Publikationen

Bunnenberg S, Binder C, Naeve J. Risikokapitalbedarf als Steuerungsgröße. Controlling & Management Review. 2020(1): p. 40-45. DOI: 10.1007/s12176-019-0070-1.

Weber J, Schäffer U, Binder C, Hrsg. Einführung in das Controlling : Übungen und Fallstudien mit Lösungen. 4. Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel 2020. 1-507 p. ISBN: 978-3-7910-4336-4. URL: http://d-nb.info/1200430484.

Taschner A. Braucht Lean Management eine neue Kostenrechnung? Controller Magazin - Fachzeitschrift für Controlling. 2020;5: p. 46-47. ISSN: 1616-0495.

Taschner A. Accounting for Lean - Tod der Kostenrechnung? In: Nadig L, Behringer S, editors. Konferenzband der CARF Luzern 2020: Controlling Accounting&Audit Risk&Compliance Finanzen: Verlag IFZ–Hochschule Luzern. ISBN: 978-3-906877-73-0; 2020. p. 21-38. URL: https://www.hslu.ch/de-ch/wirtschaft/forschung/konferenzen/carf-luzern/carf-konferenzbeitraege/.

Taschner A. Fehler, Manipulation und Rationalität – wie das Reporting das Verhalten der Entscheider beeinflusst. Rethinking Finance. 2020;6: p. 66-72. ISSN: 2628-4944.

Heyd R, Wader D. § 303 Schuldenkonsolidierung. In: Hachmeister D, Kahle H, Mock S, Schüppen M, editors. Bilanzrecht Kommentar, 2 neu bearbeitete Auflage. Köln: Verlag Dr. Otto Schmidt; 2020. p. 1381-1406. ISBN: 978-3-504-25381-3.

Wader D, Heyd R. § 304 Zwischenergebniseliminierung. In: Hachmeister D, Kahle H, Mock S, Schüppen M, editors. Bilanzrecht Kommentar, 2 neu bearbeitete Auflage. Köln: Verlag Dr. Otto Schmidt; 2020. p. 1406-1424. ISBN: 978-3-504-25381-3.

Heyd R, Wader D. § 305 Aufwands- und Ertragskonsolidierung. In: Hachmeister D, Kahle H, Mock S, Schüppen M, editors. Bilanzrecht Kommentar, 2 neu bearbeitete Auflage. Köln: Verlag Dr. Otto Schmidt; 2020. p. 1424-1440. ISBN: 978-3-504-25381-3.

2019

Peer-reviewed Publikationen

Behrendt N, Charifzadeh M, Herberger T. Rechnungslegungspraxis gemeinnütziger Vereine – Bedarf es eigener Regelungen? Eine empirische Untersuchung. Die Wirtschaftsprüfung (WPg). 2019;10:  p. 556 – 561. ISSN: 0340-9031.

Miss S, Charifzadeh M, Herberger TA. Revisiting the monday effect: a replication study for the German stock market. Management Review Quarterly. 2019:  p. 3-19. ISSN: 2198-1639. DOI: 10.1007/s11301-019-00167-4.

Herzog B. Dynamic Expectation Theory: Insights for Market Participants. Journal of Risk and Financial Management. 2019;12(2):  p. 1-14. ISSN: 1911-8074. DOI: https://doi.org/10.3390/jrfm12020077.

Herzog B. Optimal policy under uncertainty and rational inattention. Research in International Business and Finance. 2019;50:  p. 444-449. ISSN: 0275-5319. DOI: https://doi.org/10.1016/j.ribaf.2019.07.002.

Herzog B, Osamah S. Reverse Engineering of Option Pricing – An AI Application. International Journal of Financial Studies. 2019;7(4):  p. 1-12. ISSN: 2227-7072. DOI: https://doi.org/10.3390/ijfs7040068

Wissenschaftliche Publikationen

Beyer H-M. Working Capital und Liquiditätsmanagement. WISU – Das Wirtschaftsstudium. 2019:  p. 285-287. ISSN: 0340-3084.

Daxhammer RJ, Freistedt P. Indicators of Disruption Potentials - Analysis of the Blockchain Technology’s Potential Impact. Reutlinger Diskussionsbeiträge zu Finanz & Rechnungswesen. 2019(1):  p. 1-60. DOI: dx.doi.org/10.15496/publikation-37914 

Finckh CA. Hoshin Kanri oder Balanced Scorecard? Controller Magazin - Fachzeitschrift für Controlling. 2019:  p. 22-23. ISSN: 1616-0495. 
Nachweis wegen Artikellänge S.64-65.

 

2017

Wissenschaftliche Publikationen

Beyer H-M. Unternehmenswertermittlung mit der Adjusted Present Value-Methode. Das Wirtschaftsstudium (WISU). 2017;7: p. 1-3.

Binder C, Högsdal N. EBIT & Co. Controlling & Management Review. 2017;2:  p. 58-61. DOI: 10.1007/s12176-016-0111-y.

Binder C, Högsdal N. Wege der Gewinnermittlung. Controlling & Management Review. 2017;1: p. 44-48. DOI: 10.1007/s12176-017-0005-7.

Högsdal N, Binder C, Brüggemann J. Kennzahlen zur Wertorientierung. Controlling & Management Review. 2017;5: p. 50-57. DOI: 10.1007/s12176-017-0058-7.

Brüggemann J, Binder C, Högsdal N. Performance-Maße zur risikoadjustierten Steuerung. Controlling & Management Review. 2017;4:  p. 58-63. DOI: 10.1007/s12176-017-0034-2.

Brüggemann J, Binder C, Högsdal N. Bei Entscheidungen Risiken berücksichtigen. Controlling & Management Review. 2017;3: p. 64-69. DOI: 10.1007/s12176-017-0013-7.

Högsdal N, Brüggemann J, Binder C. Unternehmensbewertung mittels Multiples. Controlling & Management Review. 2017;6: p. 48-53. DOI: 10.1007/s12176-017-0062-y.

Charifzadeh M, Taschner A. Management Accounting and Control - Tools and Concepts in a Central European Context. Weinheim: WILEY; 2017. 1-391 p. ISBN: 978-3-527-50821-1.

Daxhammer R, Facsar M. Behavioral Finance. 2. Aufl. Konstanz/München: uvk; 2017. 1-410 p. ISBN: 978-3-86764-696-3.

Daxhammer R, Facsar M. Spekulationsblasen. 2. Aufl. Konstanz/München: uvk; 2017. 1-170 p. ISBN: 978-3-86764-746-5.

Daxhammer R, Resch A, Schacht O. Initial Public Offerings - An inside view. Konstanz/München: uvk; 2017. 1-216 p. ISBN: 978-3-86764-739-7.

Taschner A. Business Cases. 3. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler Verlag; 2017. 1-212 p. ISBN: 978-3658146771.

Taschner A. Management Reporting. In: Charifzadeh M, Taschner A, editors. Management Accounting and Control: Tools and Concepts in a Central European Context. Weinheim: Wiley VCH; 2017. p. 29-60. ISBN: 978-3-527-50821-1.

2016

Peer-reviewed Publikationen

Taschner A. Improving SME Logistics Performance through Benchmarking, in: Benchmarking: an International Journal, Volume 23, Issue 7, 2016, pp. 1780-1797. ISSN: 1463-5771, DOI: dx.DOI.org/10.1108/BIJ-03-2015-0029

Weitere Wissenschaftliche Publikationen

Binder C, Klymiuk G. Erklären und überzeugen – Wege zur guten Story, in: Controlling & Management Review, Heft 4, 2016, S. 8-21. ISSN: 2195-8262

Binder C, Högsdal N. Kennzahlen zur Liquidität, in: Controlling & Management Review, Heft 6, 2016, S. 46-50. ISSN: 2195-8262

Weber J, Schäffer U, Binder C. Einführung in das Controlling. Übungen und Fallstudien mit Lösungen, 3. Auflage, Schäffer-Poeschel, 2016, 486 Seiten. ISBN: 978-3-7910-3575-8

Taschner, A, Charifzadeh, M. Management and Cost Accounting – Tools and concepts in a Central European Context, Wiley-VCH, Weinheim, 2016, 318 S. ISBN: 978-3-527-50822-8

Daxhammmer RJ, Hagenbuch R. Financial Nudging – Verhaltenswissenschaftliche Ansätze für bessere Finanzentscheidungen, in: Reutlinger Diskussionsbeiträge zu Finanz & Rechnungswesen 2016-02, 01.12.2016, 83 Seiten. http://dx.doi.org/10.15496/publikation-14853

Daxhammer RJ, Kappler J. The Examination of a Profitability-Based Four-Factor Model to Explain Stock Returns: Empirical Evidence from the German Stock Market, in: Reutlinger Diskussionsbeiträge zu Finanz & Rechnungswesen, 2016, 73 Seiten. dx.doi.org/10.15496/publikation-10550

2015

Wissenschaftliche Publikationen

Baumeister HP, Brüggemann J. Erfolgsfaktoren 2015 – Was modernes Apothekenmanagement ausmacht, apotheke + marketing, Ausgabe 1, S. 6-8.

Brüggemann J, Clark J, Gerken A, Graf J. People and talent management in risk and control functions, McKinsey & Company Risk Practice, Insights & Publications. 2015, S. 1-6. URL: www.mckinsey.com/insights/risk_management/people_and_talent_management_in_risk_and_control_functions.

Charifzadeh M, Taschner A. Supply Chain Reporting. ControllingWiki, Internationaler Controller Verein eV. 2015: p. 1-3. URL: www.controlling-wiki.com/de/index.php/Supply_Chain_Reporting.

Schneck O. Lexikon der Betriebswirtschaft. 9. Aufl. München, Deutscher Taschenbuch Verlag, 2015. 1056 Seiten. ISBN 978-3-4235-0-942-8.
 
Schneck O. Reform der Finanzmarktregulierung – Institutionen, Normen und Standards. In: Everling O, Goedeckemeyer KH (Hrsg.): Bankenrating. 2. Aufl. Wiesbaden, Springer Gabler Verlag, 2015. S. 485-499.

Schneck O, Buchbinder F. Eine Welt ohne Geld: Alternativen zum bisherigen Geldsystem. Konstanz,  UVK Verlagsgesellschaft,  2015. 256 Seiten.  ISBN 978-3867646017.

Schneck O. Rechtsgrundlagen des Risikomanagements. In Haufe Controlling Office Online, Haufe-Lexware, Freiburg, 2014. 15 Seiten. ISBN 978-3-448-08286-9.

Taschner A. Management Reporting und moderne IKT-Systeme. Controller Magazin, 39. Jahrgang Heft 5, 2015. S.16.

von Keitz I, Wollmert P, Oser P, Wader D. IAS 37 - Rückstellungen, Eventualverbindlichkeiten und Eventualforderungen (Provisions, Contingent Liabilities and Contingent Assets). In Baetge J, Wollmert  P, Kirsch HJ, Oser P, Bischof S (Hrsg.): Rechnungslegung nach IFRS - Kommentar auf der Grundlage des deutschen Bilanzrechts. Loseblattwerk-Apart-Ausgabe in 3 Ordnern, Neubearbeitung / Ergänzungslieferung 2015. Schaeffer Poeschel Verlag, Stuttgart, 2015. 67 Seiten. ISBN: 978-3820213294.

2014

Peer-reviewed Publikationen

Schneck O. Regulierung von Ratingagenturen, Stand und kritische Würdigung. Der Schweizer Treuhänder - Monatsschrift für Wirtschaftsprüfung, Rechenwesen, Unternehmens- und Steuerberatung. 2014; 5: S. 455-462. ISSN 0036-746X.

Schneck O. Regulation of Rating Agencies – Status and Critical Assessment. Journal of Business and Economics. 2014; 5(12): S. 2203-2212. ISSN 2155-7950.

Weitere Wissenschaftliche Publikationen

Weber J., Schäffer U, Binder C. Einführung in das Controlling. Übungen und Fallstudien mit Lösungen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel; 2014. 485 S. ISBN 978-3-7910-3242-9.

LoBue R. Agency Assurance: The Role of the Audit Committee in Corporate Governance. In: Hilb M, editor. Corporate Governance im Praxistest. 2. Aufl. Bern: Haupt Verlag; 2014. S. 163-170. ISBN 978-3-258-07860-1.

Schneck O. Entwicklung und Normen der Regulierung von Ratingagenturen. Kredit und Ratingpraxis, Zeitschrift für Finanzspezialisten. 2014; 3: S. 15-17.

Taschner A., Charifzadeh M. Supply-Chain-Controlling: „Landkarte“ zu Aufgaben, Instrumenten und Herausforderungen. In: Gleich R, Daxböck C, Hrsg. Supply-Chain- und Logistikcontrolling - Instrumente, Kennzahlen, Best Practices. MRünchen: Haufe-Lexware; 2014. S. 21-38. ISBN 978-3-648-04963-1.

Taschner A. Wie Management Reporting 2020 aussehen könnte. Controlling & Management Review. 2014; 58(3): S. 7-15. ISSN 2195-8262. DOI 10.1365/s12176-014-0930-7.

Taschner A. Management Reporting und Behavioural Accounting. Wiesbaden: Springer Gabler Verlag; 2014. 51 S. ISBN 978-3-658-07698-6.

Weitere Veröffentlichungen, Vorträge, Exponate

Schneck O. Ein Plädoyer für regionales Geld. Südwestpresse. Abschn. Wirtschaft im Gespräch. 05.05.2014; Ausgabe 8. S. 23.

Schneck O. An der ESB Business School ist der Tellerrand keine Erkenntnisgrenze. Südwestpresse. 17.02.2014. S. 12.

2013

Peer-reviewed Publikationen

Schneck, O.: No banks no crisis, in: Banks and Bank Systems, Volume 8, Issue 4, p. 11-16

Wader, D., Stäudle, F.: Geänderte Rechnungslegungs- und Offenlegungsvorschriften für Kleinstkapitalgesellschaften durch das MicroBilG, in: Die Wirtschaftsprüfung 2013, S. 249–254.

Weitere wissenschaftliche Publikationen

Hutterer, M., Greiner-Fuchs C., Leone A., Binder E., Rossner M.: Advanced Battery Management Diagnostics for Automotive Board Net in: Hoff Carsten; Sirch Ottmar, Elektrik/Elektronik in Hybrid und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement IV, Renningen, 2013, S. 490–502, expert Verlag, ISBN 978-3-8169-3213-0.

Charifzadeh, M., Barzen, E.T.: Zur Transparenz von Kapitalkosten in DAX30-Unternehmen, in: Der Betrieb, Nr. 38, 66. Jg.(2013), S. 2099-2103.

Daxhammer, R. J., Facsar, M.: Spekulationsblasen, Konstanz/München, UVK, 2013, 75 Seiten ebook; ISBN 9783864960543).

Schneck, O.: A world without money need no banks, in: Problems and Perspectives in Management, Sumy, Ukraine 2013, 6 Seiten.

Schneck, O.: Eine Welt ohne Geld braucht kein Rating, in: Kredit und Ratingpraxis, Zeitschrift für Finanzspezialisten 2,2013, St Gallen 2013, S. 2-5.

Taschner, A.: Supply Chain Controlling in deutschen KMUs – eine empirische Analyse, in: Controller Magazin, 37. Jg. (2013), Heft 5, S.54-60.

Taschner, A.: Management Reporting für Praktiker, Wiesbaden: Gabler Verlag, ISBN 978-3658011109.

Taschner, A: Business Cases. Ein anwendungsorientierter Leitfaden, 2. Auflage, Wiesbaden: Gabler Verlag, ISBN 978-3658001568.

Charifzadeh, M., Taschner, A., Bettache, A.: Werttreiber Lean Production, in: Controlling & Management Review, 57. Jg. (2013), Heft 2, S. 48-57.

Weitere Veröffentlichungen, Vorträge, Exponate

Schneck, O.: A world without money need no banks. Vortrag auf dem World Finance & Banking Konferenz in Peking am 16.-17.12.2013.

Schneck, O.: Wissenschaft unter Druck: Selbstbehauptung zwischen Autonomie, Vermarktung und Bildungspolitik: Vortrag auf der Ökumenischen Landeskonferenz für Hochschulseelsorge in Baden-Württemberg 2013 an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart am 25.6.2013.

Schneck, O.: A world without money need no banks: Vortrag anlässlich der Inauguration als Senator an der ISG Management School in Vilnus, Litauen am 29.4.2013.

Taschner, A.: Buchbesprechung Fandel, G. / Giese, A, / Raubenheimer, H.: Supply Chain Management, in: Der Betriebswirt, 54. Jg. (2013), Heft 3, S. 36.

Taschner, A.: Buchbesprechung Giese, A.: Differenziertes Performance Measurement in Supply Chains, in: Der Betriebswirt, 54. Jg. (2013), Heft 3, S. 36-37.

2012

Peer-reviewed Publikationen

Taschner, A.: Umsetzungsoptionen eines KMU-spezifischen Kennzahlenmanagements, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, 60. Jg. (2012), Heft 2, S. 111-135.

Weitere wissenschaftliche Publikationen

Beyer, H.-M., Meyer, T.: The Impact of Basel III on the fair Pricing of Bank Guarantee Facilities, Reutlinger Diskussionsbeiträge zu Finanz- & Rechnungswesen, 2012, Nr. 2, Tübingen, S. 1-44. ISSN: 2195-769X. tobias-lib.uni-tuebingen.de/frontdoor.php

Daxhammer, R., Facsar, M.: Behavioral Fiance, Konstanz/München, UVK Lucius, 2012, 344, ISBN 978-3-8252-8504-3.

LoBue, R.: Agency Assurance: The Role of the Audit Committee in Corporate Governance (2012). Martin Hilb (ed.), Haupt Verlag, Bern, Corporate Governance im Praxistest, Switzerland, Chapter 4.1, pp. 163-170. Practical Commentary co-authors Robert LoBue & Edward A. Blechschmidt, pp. 170-171. ISBN 978-3-258-07730-7.

Schneck, O.: Lexikon der Betriebswirtschaftslehre, 8. Auflage, München 2012, als Online-Version in Beck-Premium.

Taschner, A.: Optionen eines Kennzahlenmanagements in KMUs, in: Controller Magazin, 2012, Heft 1 (Jan/Feb), S. 36-41.

Taschner, A.: Kennzahlennutzung in KMUs, in: Der Betriebswirt, 53. Jg., Heft 2, S. 21-26.

Taschner, A.: Management Reporting: Erfolgsfaktor Internes Berichtswesen, Wiesbaden: Gabler Verlag, ISBN 978-3834933706.

Weitere Veröffentlichungen, Vorträge, Exponate

LoBue, R.: Industry Panel Moderator. Greening the Supply Chain, Workshop, Initiative for Global Environmental Leadership, Wharton School of Business, University of Pennsylvania, Philadelphia, April 27, 2012.

Schneck, O.: Generation Y – new perspectives - ; FestVortrag anlässlich des Empfangs der Jagiellonischen Universität Krakau Polen, für eine Delegation der ESB und der LBBW im Gästehaus der Universität, 21.3.2012.

Schneck, O.: Generation Y – new perspectives - ; Gastvortrag anlässlich des Treffens der IPBS-Partnerhochschulen in Reims Frankreich (General Assembly), 30.3.2012.

Schneck, O.: Erfahrungen mit der Systemakkreditierung an derWHU, Vortrag vor Gutachter der FIBAA am 10.05.2012 in Bonn.

Schneck, O.: Die Krise, ihre Lehren und die Lehre, Interview in GEA Campusseite, S. 12, 12.5.2012.

Schneck, O.: Entwicklung der Finanzdienstleitungsbranche: Festvortrag anlässlich der Graduierungsfeier des CCC-Lehrgangs in Kooperation mit der KFRU in Leipzig, 21.7.2012.

Schneck, O.: Radiointerview in SWR 2 Konkret; 19:05-19:30: Vertrauen in die Finanzmärkte, 6.8.2012.

Schneck, O.: Notwendigkeit von Länderratings; Vortrag anlässlich der Jahrestagung des Bundesverbandes der deutschen Ratinganalysten und –advisor; Mainz 29.-30.11.2012

2011

Wissenschaftliche Publikationen

Binder, C., Schäffer, U.: Wertorientierte Unternehmensführung in deutschen Unternehmen – eine Bestandsaufnahme. Zeitschrift für Controlling & Management (ZfCM), 55. Jahrgang 2011, Heft 5, S. 284-286.

Weber, J., Schäffer, U., Binder, C.: Einführung in das Controlling. Übungen und Fallstudien mit Lösungen. Stuttgart, Schäffer Poeschel, 2011, 367 S. ISBN: 978-3-7910-2964-1.

Beyer, H.-M., Brüseken, S.: Akquisitionsstrategie "Buy-and-Build" –Konzeptionelle Aspekte zu Strategie und Screeningprozess. Diskussionsbeitrag zu Marketing & Management, 2011, Nr. 1, Tübingen, TOBIAS-lib, tobias-lib.uni-Tuebingen.de/volltexte/2011/5437/pdf/1_11_Diskussionsbeitrag_Buy_and_Build1.pdf, ISSN: 1863-0316.

LoBue, R., Grimm, W.: SAP University Alliances Community, Information Management und Consulting 26 (2011) 2, S. 94-95. Medienverlag der imc.

Schneck, O.: Die Zulieferer sind in einem Dilemma, in: Automobilwoche Nr. 15, Juli 2010, S.3.

Schneck, O.: Die Generation Y – Eine Zumutung für die Hochschulen, in: Karrierewelt, 10.6.2010, S. 18.

Schneck, O.: Rating für die Branche, in KFZ Betrieb, Nr. 17, April 2010, S. 42-43.

Schneck,O.: Lieferantenrating und alternative Finanzierungformen, in: Global Insight, Hrsgg: Deloitte Consultling für VDA-Mittelstandstag, 2010, S. 4-6.

Schneck, O.: Ist eine europäische Ratingagentur sinnvoll und wie sollte sie organisiert sein? in: Banking & Finance, wiwi-journal April-Mai 2010, S. 34-36.

Schneck, O.: Alternative Finanzierungsformen für den KFZ-Betrieb, in: Der KFZ-Betrieb, Würzburg 2010, S. 33-35.

Schneck, O.: Finanzkrise erhöht die Relevanz des Ratings, in: Automobilkaufleute – Finanzdienstleistungen und -controlling, Hrsg. V. Hliewer Quehl, München 2010, S. 45-54.

Schneck, O.: Prozessqualität vor Organisationsregeln: Ist eine europäische Ratingagentursinnvoll, in : ifo Schnelldienst, 63 Jg, 1/2010, S. 10-11.

Schneck, O.: Lexikon der Betriebswirtschaftslehre, 8. Auflage, München 2011, 1036 Seiten.

Schneck, O.: Rechtsgrundlagen des Risikomanagements, in: Risikomanagement und Risiko-Controlling, , S. 75-87, Hrsgg. Von Gleich/Klein, Freiburg 2011.

Schneck, O.: Arbeitshilfen zur Risikodokumentation, in: Risikomanagement und Risiko-Controlling, S. 267-275, Hrsgg. Von Gleich/Klein, Freiburg 2011.

Weitere Veröffentlichungen, Vorträge, Exponat

Schneck, O.: Generation Y and the implication to universities. Vortrag i.R. des internationalen Kongresses an der Universität Lancaster (A-Journal paper), 16.3.2011.

Schneck, O.: Generation Y – eine Herausforderung für Schulen, Hochschulen und Unternehmen – Vortrag im Rahmen des Studium Generale der Hochschule Reutlingen, 23.11.2011.

Schneck, O.: Basel III verständlich erklärt, 10 Min Video auf youtube, Juni 2011.   

Schneck, O.: Rating verständlich erklärt, 10 Min Video auf youtube, Juni 2011.

Schneck, O.: Radio Aktuell: Insiderhandel von Standard & Poors (3 Min live), 7.12.2011.

Schneck, O.: Süddeutsche Zeitung, 8.12.2011, Rating von Staaten (S. 8)

Schneck, O.: Notwendigkeit von Ratings (5 Min in den Nachrichten und 30 Min in Wirtschaftssendung), 24.11.2011.

2010

Wissenschaftliche Publikationen

Schneck, O.: Risikomanagement, Grundlagen, Instrument, Fallbeispiele, in: Wiley Klartext, 2010, S. 300, ISBN 978-3-527-50543-2.

Eisenhardt, P., Wader, D.: Vorschläge zur Fortentwicklung der Abschlussprüfung – Das Grünbuch der EU- Kommission, in Deutsches Steuerrecht 2010, S. 2532–2538.

Weitere Veröffentlichungen, Vorträge, Exponate (ohne Wertung)

Daxhammer, R.: März, Juni, Oktober und November 2010, DVFA (Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management) in Frankfurt: Vorträge zum Thema Geldpolitik in der Finanzmarktkrise und Behavioral Finance - Januar, April, Juni und Oktober 2010, McKinsey in Frankfurt: Vorträge und Panel-Diskussionen im Rahmen der Innovation Plattform zum Thema Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf das Risikomanagement von Finanzdienstleistern.