IB Vision
IB Vision ist als Studierendenorganisation mit allen studentischen Aktivitäten befasst, die direkt mit dem Bachelor-Studiengang BSc International Business zu tun haben. Wir haben das Ziel, unseren Studiengang mit vielseitigem Engagement von studentischer Seite voranzubringen und arbeiten dabei in enger Abstimmung mit der Studiengangskoordination.
Beispielsweise sind wir an der Organisation unserer Einführungswoche zu Semesterbeginn beteiligt, engagieren uns vielfältig im Marketing für unseren Studiengang und stärken den Zusammenhalt von aktuellen, aber auch ehemaligen IB-Studierenden durch unsere Veranstaltungen.
Mit 14 Departments, in denen sich rund 100 IB-Studierende jedes Semester engagieren, gehören wir zu den größten studentischen Organisationen an der Hochschule Reutlingen. Studierende können sich bei unserer Informationsveranstaltung zu Beginn jedes Semesters ein Bild von unseren Departments machen und sich über die einzelnen Tätigkeitsbereiche informieren.
Unsere IB Vision Mitglieder haben durch ihr Engagement die Möglichkeit, in dynamischen Teams an Projekten, die ihr Studium direkt betreffen, mitzuarbeiten und als Departmentleiter zusätzlich die Chance, erste Projektverantwortung zu sammeln. Unser IB Vision Head-Team koordiniert die Aktivitäten von IB Vision und schafft die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Arbeit der IB Vision Departments.
Mit unserer Instagram-Seite immer auf dem neuesten Stand bleiben.
Unsere IB Vision Mitglieder haben durch ihr Engagement die Möglichkeit, in dynamischen Teams an Projekten, die ihr Studium direkt betreffen, mitzuarbeiten und als Ressortleiter zusätzlich die Chance, erste Projektverantwortung zu sammeln. Unser IB Vision Head-Team koordiniert die Aktivitäten von IB Vision und schafft die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Arbeit der IB Vision Ressorts.
Strategy Leader
Strategy Leader von IB Vision sind für die Gesamtkoordination der Departments der Organisation verantwortlich und repräsentieren diese nach außen. Die Strategy Leader stimmen die Aktivitäten von IB Vision mit den Studiengangskoordinatoren ab. Sie vertreten die Interessen des IB Studiengangs im akademischen Bereich gegenüber anderen Organisationen innerhalb des ESB Student Networks. Außerdem verhandeln die Strategy Leader mit der ESB Fakultätsleitung ein Budget, welches sie verwalten und auf die Departments verteilen. Zudem sind die Strategy Leader angehalten, aktiv an der Optimierung interner Prozesse und Professionalisierung des Studiengangs mitzuwirken und neue, innovative Projekte zu entwickeln.
Kontakt: strategyleader.ibvision@ esbstudent.net
Heads of Marketing
Heads of Marketing von IB Vision sind verantwortlich für unsere sechs Marketing-Departments. In dieser Funktion sind sie erste Ansprechpartner für die Departmentleiter, erarbeiten mit diesen gemeinsam Ziele und überwachen deren Einhaltung. Dabei sind sie bei wichtigen Projekten und Veranstaltungen direkt in deren Umsetzung involviert. Weitere Aufgabenfelder sind das Recruiting von neuen Departmentmitgliedern und Auswahl der Departmentleiter der Marketing-Departments. Außerdem stehen die Heads of Marketing den Strategy Leaders unterstützend zur Seite und sind mit der konkreten Umsetzung von neuen Projekten und Prozessen in den einzelnen Departments betraut.
Kontakt: marketing.ibvision@ esbstudent.net
Media DepartmentDas Media Department ist für die IB Facebook Seite und IB Blog zuständig. Über diese Kanäle informieren wir IB Bewerber und Studierende über alle Aktivitäten auf dem Campus und teilen inspirierende Beiträge mit unserer Community. Zudem ist das Department dafür verantwortlich Veranstaltungen des IB Studiengangs in Bildern fest zu halten. Mit Bildmaterial von offiziellen Veranstaltungen wie den Karrieremessen bis zu den IB Partys werden so Erinnerungen festgehalten und diese dann auf der eigenen Facebook-Seite hochgeladen.
Das Limited Editions Department verbindet wirtschaftliche und kreative Aspekte und beschäftigt sich mit der Gestaltung, sowie Vermarktung von limitierten Werbematerialien für den IB Studiengang. Es bietet den IB Studenten sich semesterlich ändernde Neuheiten im Bereich Merchandise.
Das Fair Department vertritt den IB Studiengang auf virtuellen und realen Messen. Außerdem suchen die Departmentmitglieder konsequent nach weiteren Möglichkeiten, die Bekanntheit des IB Programms in verschiedenen Ländern zu erhöhen und stellen diese der Studiengangskoordination vor. Mit dieser Arbeit trägt das Department aktiv dazu bei, das IB Programm weltweit noch bekannter zu machen.
Kontakt: fairs.ibvision@esbstudent.net
Das Sales Force Department ist maßgeblich an der Organisation des IB Studiengangauftritts an ESB- und hochschulweiten Studieninformationstagen für zukünftige Studierende beteiligt. Dabei rekrutiert das Department Studierende, unterweist diese und teilt sie am Informationsstand ein. Am Informationstag informieren die Departmentmitglieder Schüler und Eltern über den Studiengang.
Das Ambassador Department sendet International Business Studierende an ihre ehemaligen Schulen. Die Ambassadors präsentieren die ESB Business School z.B. durch eine Power Point Präsentation oder an einem Messestand in der Schule. In diesem Zusammenhang kümmert sich das Ambassador Department um die Bereitstellung und Aktualisierung der Präsentation und generell um die damit verbundenen administrativen Aufgaben. Außerdem ist das Department die Verbindung zwischen den Ambassadors und der Fakultät und wirbt für das Ambassador Programm.
Are you interested in the BSc. International Business degree program? Would you like to know more about what to expect when studying here? Then sign up for our Student for a Day experience. As a student for a day, you’ll get a taste of student life at ESB Business School and gain first-hand experience of our Bachelor’s program. You’ll have plenty of opportunities to ask questions about the program and the university.
As a student for a day you will:
- Sit in on a lecture or seminar
- Have lunch with students
- Take a walking tour of the campus
Heads of Orientation
Heads of Orientation von IB Vision sind verantwortlich für unsere sieben Orientation-Departments. In dieser Funktion sind sie erste Ansprechpartner für die Departmentleiter, erarbeiten mit diesen gemeinsam Ziele und überwachen deren Einhaltung. Dabei sind sie bei wichtigen Projekten und Veranstaltungen direkt in deren Umsetzung involviert. Weitere Aufgabenfelder sind das Recruiting von neuen Departmentmitgliedern und Auswahl der Departmentleiter der Orientation-Departments. Zudem sind sie verantwortlich den IB Studierenden die verschiedenen Abschlussmöglichkeiten und das Auslandsstudiensemester an den über 60 verschiedenen Partnerhochschulen weltweit vorzustellen. Dies geschieht durch das Skype Presentations Department und das Lunch Abroad Department. Außerdem stehen die Heads of Orientation den Strategy Leaders unterstützend zur Seite und sind mit der konkreten Umsetzung von neuen Projekten und Prozessen in den einzelnen Departments betraut.
Kontakt: orientation.ibvision@ esbstudent.net
Study Support DepartmentDas Study Support Department unterstützt alle Studierenden des IB Programms durch das Bereitstellen von inhaltlichen Zusammenfassungen der unterschiedlichen Fächer, Musterlösungen und hilfreichen Links zu Lern-Videos, Artikeln und Büchern. Die Aufgabe des Departments ist es die Aufschriebe und Lösungen der Studierenden auf deren Qualität zu überprüfen und aufzuarbeiten, damit sich die IB-Studierenden mit Hilfe des Materials gezielt auf den Unterricht und Klausuren vorbereiten können.
Das Mentoring Department unterstützt die Erstsemester-Studierenden vor und während ihrer ersten Zeit an der ESB Business School. Jedes Semester sucht das Department für jeden neuen Mitstudierenden einen Mentor, der ihm bei Fragen und Problemen zur Seite steht. Das Mentoring Department gestaltet außerdem das Student Handbook, das alle neuen Studierenden mit den wichtigsten Infos versorgt.
Das Application Process Department betreut den Ask-a-student-Button auf der Website des Studiengangs International Business und ist verantwortlich für die Begleitung des Bewerbungsprozesses von studentischer Seite. Dabei heißen Departmentmitglieder die Bewerber während der IB-Auswahltage an der ESB Business School willkommen und nehmen als Vertreter der Studierenden an Auswahlgesprächen teil.
Kontakt: ask_a_student_esb_business_school_ib@ reutlingen-university.de
Das Practical Business Studies Department hilft beim Erfahrungsaustausch unserer Studierenden über ihr Praktikumssemester. Dazu organisiert das Department einen Präsentations-Tag, an dem alle IB Studierenden, die aus der Praxisphase zurückgekehrt sind, ihr Praktikum präsentieren und so Studierenden aus niedrigeren Semestern Inspirationen und bessere Einblicke für ihre Praktikumssuche geben.
Diese neue Abteilung, die aus der früheren Abteilung Skype-Präsentationen und der Abteilung Lunch-Abroad besteht, konzentriert sich auf den Austausch von Informationen über unsere Partneruniversitäten im Ausland.
Das Skype-Presentation Department fokussiert sich auf den Informationsaustausch zwischen Studenten, welche sich für die einzigartige Fast-Track-Option interessieren, mit solchen, die diesen Weg bereits bestreiten und momentan an einer Partnerhochschule im Ausland ihren Master machen. Bei organisierten Skype-Präsentationen haben die Studenten die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre kennen zu lernen und über das Leben an unseren Partnerhochschulen auszutauschen.
Auf der anderen Seite organisiert das Lunch-Abroad jedes Semester eine große Informationsveranstaltung zu den über 50 Partnerhochschulen des IB Studiengangs. Die als Poster Fair organisierte Veranstaltung wird u.a. präsentiert durch Austauschstudierende von den Partnerhochschulen und erweitert durch Skype-Präsentationen verschiedener Master-Partnerhochschulen. Durch den Austausch von Infos in zwangloser Atmosphäre, können die Studierenden alle Möglichkeiten des Auslandsstudiums kennenlernen.
Das Mentor Dinner Department ist für die Organisation des Mentors Dinner verantwortlich. An diesem Abend lernen sich die Erstsemester-Studierende und ihre Mentoren aus dem höheren Semester kennen. Gegen Ende des Semesters organisiert das Department noch ein zweites Event bei dem die Erstsemester-Studierende den Mentoren Fragen bezüglich der Prüfungsvorbereitung und den Prüfungen stellen können.
Heads of Social Engagement
Die Heads of Social Engagement wollen eine Gemeinschaft schaffen, indem einheimische und internationale Studierende ermutigt werden, in einer kontinuierlichen Zusammenarbeit miteinander zu interagieren, die sich durch gegenseitigen Respekt, Verantwortung, Handeln und Engagement auszeichnet. Sie sind für drei Abteilungen verantwortlich: Volunteering Committee, Living and Learning and Integration Events. Ihre Aufgabe ist es, jede der Abteilungen zu leiten, mit den Teams Halbjahresziele zu setzen und den Weg zur Erreichung dieser Ziele zu führen. Die Hauptaufgabe des Sozialen Engagements ist die aktive Förderung und Unterstützung verschiedener Veranstaltungen und Initiativen auf dem Campus mit dem Ziel, alle Nationalitäten in das wirklich internationale Umfeld der ESB einzubinden.
International Living and LearningDas International Living and Learning Department betreut das gleichnamige Projekt, bei dem idealerweise jedes Semester eine Wohnung in Reutlingen gefunden und angemietet wird, in die dann IB Erstsemester-Studierende einziehen können. Damit wird den ausgewählten Studierenden nicht nur die schwierige Wohnungssuche erspart, sondern auch ein einzigartiges, internationales Wohnumfeld geboten, in dem die Studierenden voneinander lernen können.
Das Integration Events Department kümmert sich um die Integration aller neuen und vor allem internationalen Studierenden durch verschiedene Aktivitäten und Projekte. Das Department organisiert verschiedene Get-Together und Begrüßungsveranstaltungen wie Grillen, Bowling oder Lagerfeuer.
Das Volunteering Committee ist neu bei IB Vision und arbeitet mit der NGO Inkawasi in Peru zusammen. Das Department sammelt Geld, indem sie mit anderen Departments zusammenarbeitet und verschiedene Veranstaltungen wie Waffel- oder Kuchenverkäufe organisiert. Gleichzeitig versucht das Volunteering Committee das Bewusstsein und die Unterstützung für bedürftige Kinder aus der ganzen Welt zu erhöhen. Auf diese Weise geben wir den Studenten die Möglichkeit, sich trotz ihres geschäftigen Studiums direkt in soziale Aktivitäten einzubringen.
Das Corona Support Department ist dafür verantwortlich, aktuell über Testzentren, Impfzentren und Neuigkeiten zu den Corona-Regeln an der Hochschule Reutlingen zu informieren. Außerdem können sich Studierende an das Department wenden, wenn sie Probleme mit dem Online-Studium haben oder über Probleme im Lockdown mit einem anderen Studierenden reden wollen.
Die Pandemie trifft unsere internationalen Studierenden besonders hart. Wir bieten Hilfe für diese Studierenden an, wenn sie aus dem Ausland einreisen und sich in Quarantäne begeben müssen: die Department-Mitglieder kaufen dann zum Beispiel auf Anfrage für die Studierenden ein.