ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

Studienaufbau & Inhalte

Fokus Produktion und Unternehmen

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Sustainable Production and Business ist eine produktionsorientierte Spezialisierungsrichtung im Rahmen der Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur. Der inhaltliche Fokus des Studiums liegt daher auf den innerbetrieblichen Prozessen der Produktentstehung und -herstellung sowie auf der Auftragsabwicklung, der Organisation und Produktionstechnik sowie der Schritte einer Unternehmensgründung.

Vom Rohstoff bis zum Kunden

Unsere Absolventen koordinieren Güter-, Finanz- und Informationsströme vom Rohstoff bis zum Kunden, indem sie die gesamte Produktions- und Vertriebskette inklusive Ressourcensicherung, Finanzplanung, Marktanalyse und Verkaufsstrategie organisieren, kontrollieren und vor allem permanent optimieren und weiterentwickeln.
Deshalb ist das Studium auf die Gestaltung des gesamten Produktentwicklungs- und –realisierungsprozesses unter der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten ausgerichtet: von der Entstehung einer Produktidee über die Entwicklung des Produktionsumfeldes bis hin zur Vermarktung des Produktes oder einem eigenen Spin-off.
Wir bieten praxisnahe, ganzheitliche und begleitete Projektarbeit, von der Ideenfindung bis zur Umsetzung.

Praxisbezug, Teamwork und gelebte Internationalität

Ein ausgewogenes Verhältnis von Theorie und Praxis wird durch die Kombination aus Vorlesungen, Projektarbeiten und Planspielen sowie durch den engen Unternehmenskontakt der ESB Business School und ihrer Lehrkräfte sichergestellt. Zudem ist ein Praxissemester fest in den Studienablauf integriert.
In kleinen studentischen Teams entwickeln Sie Ihre Produktidee und setzen diese um. Unterstützung und theoretischen Input erhalten Sie dabei von unseren Dozenten.
Für die internationale Ausrichtung Ihres Studiengangs sorgen englischsprachige Vorlesungen sowie ein fest integriertes Auslandsstudiensemester an einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen weltweit.

Nachhaltigkeit immer im Blick

Der gesamte Prozess der Produkt- und Geschäftsentwicklung wird in diesem Studiengang unter Nachhaltigkeitsaspekten beleuchtet und ggf. entsprechend angepasst:

  • Wird mit Ressourcen schonend umgegangen?
  • Werden umwelt- und klimaschonende Technologien verwendet?
  • Wird Energie möglichst effizient eingesetzt?
  • Werden soziale und gesundheitliche Aspekte in Produktion und Unternehmen berücksichtigt?

Studienablauf

1. SemesterGrundlagensemester (BWL, Technik und Soft Skills) mit Sustainable Product Development 1
2. SemesterGrundlagensemester (BWL, Technik und Soft Skills) mit Sustainable Product Development 2
3. SemesterVertiefungssemester (u.a. Industrial Engineering, Fabrikplanung, Qualitätsmanagement, Geschäftsprozesse) mit Sustainable Product Development 3
4. SemesterPraxissemester mit Industrial Ecology
5. SemesterAuslandssemester
6. SemesterVertiefungssemester: Digital Engineering, Method Portfolio, Sustainable Business Development 1, Wahlpflichtmodule BWL und Technik
7. SemesterThesis-Semester (i.d.R. im Unternehmen), real-case-based Technical Planning Project und Sustainable Business Development 2